18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Zum 1. April 1725 formte Bach aus seiner wenige Wochen zuvor entstandenen "Schäferkantate" BWV 249.1 die Osterkantate "Kommt, gehet und eilt" BWV 249.3, die zur Keimzelle des "Osteroratoriums" werden sollte. Danach hat Bach das Werk noch wenigstens dreimal an einem Ostersonntag zu Gehör gebracht und dabei stets erneut an der Komposition gefeilt.Unsere Ausgabe bietet die letzte Fassung, eine Aufführung der älteren Werkfassung ist durch die Anhänge möglich.

Produktbeschreibung
Zum 1. April 1725 formte Bach aus seiner wenige Wochen zuvor entstandenen "Schäferkantate" BWV 249.1 die Osterkantate "Kommt, gehet und eilt" BWV 249.3, die zur Keimzelle des "Osteroratoriums" werden sollte. Danach hat Bach das Werk noch wenigstens dreimal an einem Ostersonntag zu Gehör gebracht und dabei stets erneut an der Komposition gefeilt.Unsere Ausgabe bietet die letzte Fassung, eine Aufführung der älteren Werkfassung ist durch die Anhänge möglich.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.