- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
h, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienen dabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Julia MeyerFit für Lesetests 3. Klasse. Mein Testheft7,00 €
Helena HeißGrammatik 3. Klasse9,90 €
Gerhard WidmannRechtschreiben und Diktate 3. Klasse, A5-Heft9,90 €
Adolf HauschkaTextaufgaben 3. Klasse9,90 €
Gerhard WidmannDiktate Deutsch 3./4. Klasse9,90 €
Gerhard WidmannLesetests in Deutsch - Lernzielkontrollen 3. Klasse, A4- Heft14,90 €
Linda BayerlBesser lesen 4. Klasse9,90 €-
-
-
-
-
-
-
h, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienen dabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Forder- und Förderhefte 273
- Verlag: Hauschka
- Artikelnr. des Verlages: 273
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 128mm x 10mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783881002738
- ISBN-10: 3881002731
- Artikelnr.: 34555129
- Herstellerkennzeichnung
- Hauschka Verlag GmbH
- Lilienthalstr. 1
- 82178 Puchheim
- info@hauschkaverlag.de
- Forder- und Förderhefte 273
- Verlag: Hauschka
- Artikelnr. des Verlages: 273
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 128mm x 10mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783881002738
- ISBN-10: 3881002731
- Artikelnr.: 34555129
- Herstellerkennzeichnung
- Hauschka Verlag GmbH
- Lilienthalstr. 1
- 82178 Puchheim
- info@hauschkaverlag.de
Linda Bayerl, geb. Neumann, Jahrgang 1981, ist Grundschullehrerin und arbeitet sowohl als Sprachförderfachkraft in einer Münchner Kindertagesstätte als auch als Autorin für Lernhilfen. Bereits während ihres Studiums jobbte sie beim Hauschka Verlag, seit Sommer 2010, nach der Absolvierung ihres Referendariats, ist sie dort nun als Autorin tätig. Durch ihre Tätigkeit als Lehrerin und auch bei ihrer neuen Beschäftigung als Fachkraft für Sprachförderung stellt sie immer wieder fest, wie viele Kinder Schwierigkeiten beim Lesen (und auch in anderen Bereichen) haben. Sie bietet durch ihre Lernhilfen vielseitige Übungsmöglichkeiten, bei denen die Kinder mit Freude, selbstständig lernen und üben können. Gemeinsam mit Andrea Guckel schuf sie die liebenswerten Lesemonster Mimo und Pumo, die die Kinder durch die Leselernhilfen Besser lesen 1-4 begleiten, Anregungen und Tipps geben und durch die Welt der Lesemonster führen. Mascha Greune studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg. Nach einigen Jahren der grafischen Tätigkeit in einem Verlag konzentrierte sie sich ganz auf die Illustration. Seither arbeitet sie als freie Illustratorin für Verlage, Magazine und Agenturen. Mittlerweile hat sie zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert, 2007 wurde sie für den Bilderbuchpreis "Der Meefisch" nominiert. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Vorwort;3
3;Teil 1: Leichte Aufgaben;4
3.1;Mimo und Pumo erklären gerne;4
3.2;Wortschlangen;6
3.3;Hier passt was nicht!;7
3.4;Zungenbrecher;8
3.5;Wer sagt oder tut was?;9
3.6;Was erklären Mimo und Pumo?;10
3.7;Redewendungen ;12
3.8;Pumos Durfenschmürz;13
3.9;Stolperwörter;14
3.10;Auf die Betonung kommt es an!;16
3.11;So ein Unsinn! Oder doch nicht?;17
3.12;Warum gibt es Satzzeichen?;18
3.13;Geheimschriften;19
4;Teil 2: Mittelschwierige Aufgaben;20
4.1;Pumos Stundenplan;20
4.2;In den Ferien;22
4.3;Verschiedene Pilze;23
4.4;Die sonderbare Stadt Tempone;24
4.5;Frosch und Kröte machen Urlaub;27
4.6;Das Schwein kam mit der Post;30
4.7;Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?;32
4.8;Sommerzeit ist Fahrradzeit;36
4.9;Optische Täuschungen;38
4.10;Faszinierendes Krabbeltier: Die Ameise;40
4.11;Buchstabensuppe;43
5;Teil 3: Schwierige Aufgaben;44
5.1;Auf dem Wandertag;44
5.2;Michaels Geburtstag;73
5.3;Wie sieht der Dieb aus?;75
5.4;Mimo und Pumo in der Küche;79
5.5;Talkshow ;81
5.6;Der Luftballon-Zaubertrick;83
5.7;Verschiedene Monsterarten;85
5.8;Eine schwierige Entscheidung;88
5.9;Der Löwe und der Bär;91
5.10;Mimo und Pumo auf Verbrecherjagd;94
5.11;Das Kätzchen und die Stricknadeln;99
5.12;Versteckte Tiere;102
6;Teil 4: Leseprobe;103
7;Häufige Wörter;109
8;Stichwortverzeichnis;111
9;Lösungen;45
2;Vorwort;3
3;Teil 1: Leichte Aufgaben;4
3.1;Mimo und Pumo erklären gerne;4
3.2;Wortschlangen;6
3.3;Hier passt was nicht!;7
3.4;Zungenbrecher;8
3.5;Wer sagt oder tut was?;9
3.6;Was erklären Mimo und Pumo?;10
3.7;Redewendungen ;12
3.8;Pumos Durfenschmürz;13
3.9;Stolperwörter;14
3.10;Auf die Betonung kommt es an!;16
3.11;So ein Unsinn! Oder doch nicht?;17
3.12;Warum gibt es Satzzeichen?;18
3.13;Geheimschriften;19
4;Teil 2: Mittelschwierige Aufgaben;20
4.1;Pumos Stundenplan;20
4.2;In den Ferien;22
4.3;Verschiedene Pilze;23
4.4;Die sonderbare Stadt Tempone;24
4.5;Frosch und Kröte machen Urlaub;27
4.6;Das Schwein kam mit der Post;30
4.7;Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?;32
4.8;Sommerzeit ist Fahrradzeit;36
4.9;Optische Täuschungen;38
4.10;Faszinierendes Krabbeltier: Die Ameise;40
4.11;Buchstabensuppe;43
5;Teil 3: Schwierige Aufgaben;44
5.1;Auf dem Wandertag;44
5.2;Michaels Geburtstag;73
5.3;Wie sieht der Dieb aus?;75
5.4;Mimo und Pumo in der Küche;79
5.5;Talkshow ;81
5.6;Der Luftballon-Zaubertrick;83
5.7;Verschiedene Monsterarten;85
5.8;Eine schwierige Entscheidung;88
5.9;Der Löwe und der Bär;91
5.10;Mimo und Pumo auf Verbrecherjagd;94
5.11;Das Kätzchen und die Stricknadeln;99
5.12;Versteckte Tiere;102
6;Teil 4: Leseprobe;103
7;Häufige Wörter;109
8;Stichwortverzeichnis;111
9;Lösungen;45
1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Vorwort;3
3;Teil 1: Leichte Aufgaben;4
3.1;Mimo und Pumo erklären gerne;4
3.2;Wortschlangen;6
3.3;Hier passt was nicht!;7
3.4;Zungenbrecher;8
3.5;Wer sagt oder tut was?;9
3.6;Was erklären Mimo und Pumo?;10
3.7;Redewendungen ;12
3.8;Pumos Durfenschmürz;13
3.9;Stolperwörter;14
3.10;Auf die Betonung kommt es an!;16
3.11;So ein Unsinn! Oder doch nicht?;17
3.12;Warum gibt es Satzzeichen?;18
3.13;Geheimschriften;19
4;Teil 2: Mittelschwierige Aufgaben;20
4.1;Pumos Stundenplan;20
4.2;In den Ferien;22
4.3;Verschiedene Pilze;23
4.4;Die sonderbare Stadt Tempone;24
4.5;Frosch und Kröte machen Urlaub;27
4.6;Das Schwein kam mit der Post;30
4.7;Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?;32
4.8;Sommerzeit ist Fahrradzeit;36
4.9;Optische Täuschungen;38
4.10;Faszinierendes Krabbeltier: Die Ameise;40
4.11;Buchstabensuppe;43
5;Teil 3: Schwierige Aufgaben;44
5.1;Auf dem Wandertag;44
5.2;Michaels Geburtstag;73
5.3;Wie sieht der Dieb aus?;75
5.4;Mimo und Pumo in der Küche;79
5.5;Talkshow ;81
5.6;Der Luftballon-Zaubertrick;83
5.7;Verschiedene Monsterarten;85
5.8;Eine schwierige Entscheidung;88
5.9;Der Löwe und der Bär;91
5.10;Mimo und Pumo auf Verbrecherjagd;94
5.11;Das Kätzchen und die Stricknadeln;99
5.12;Versteckte Tiere;102
6;Teil 4: Leseprobe;103
7;Häufige Wörter;109
8;Stichwortverzeichnis;111
9;Lösungen;45
2;Vorwort;3
3;Teil 1: Leichte Aufgaben;4
3.1;Mimo und Pumo erklären gerne;4
3.2;Wortschlangen;6
3.3;Hier passt was nicht!;7
3.4;Zungenbrecher;8
3.5;Wer sagt oder tut was?;9
3.6;Was erklären Mimo und Pumo?;10
3.7;Redewendungen ;12
3.8;Pumos Durfenschmürz;13
3.9;Stolperwörter;14
3.10;Auf die Betonung kommt es an!;16
3.11;So ein Unsinn! Oder doch nicht?;17
3.12;Warum gibt es Satzzeichen?;18
3.13;Geheimschriften;19
4;Teil 2: Mittelschwierige Aufgaben;20
4.1;Pumos Stundenplan;20
4.2;In den Ferien;22
4.3;Verschiedene Pilze;23
4.4;Die sonderbare Stadt Tempone;24
4.5;Frosch und Kröte machen Urlaub;27
4.6;Das Schwein kam mit der Post;30
4.7;Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?;32
4.8;Sommerzeit ist Fahrradzeit;36
4.9;Optische Täuschungen;38
4.10;Faszinierendes Krabbeltier: Die Ameise;40
4.11;Buchstabensuppe;43
5;Teil 3: Schwierige Aufgaben;44
5.1;Auf dem Wandertag;44
5.2;Michaels Geburtstag;73
5.3;Wie sieht der Dieb aus?;75
5.4;Mimo und Pumo in der Küche;79
5.5;Talkshow ;81
5.6;Der Luftballon-Zaubertrick;83
5.7;Verschiedene Monsterarten;85
5.8;Eine schwierige Entscheidung;88
5.9;Der Löwe und der Bär;91
5.10;Mimo und Pumo auf Verbrecherjagd;94
5.11;Das Kätzchen und die Stricknadeln;99
5.12;Versteckte Tiere;102
6;Teil 4: Leseprobe;103
7;Häufige Wörter;109
8;Stichwortverzeichnis;111
9;Lösungen;45














