Trotz vieler verschiedener Studien und Abhandlungen zum Thema Paraphrasen gibt es immer noch wenige zu dem Thema, wie und worin sich kindliche Paraphrasen zu moralischen und kulturell determinierten Begriffen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund unterscheiden. Es wäre doch interessant zu wissen, wie sich Wortbeschreibungen zu einem bestimmten Begriff unterscheiden können, nur aufgrund der Tatsache, ob das Kind, das das Wort beschrieben hat, einen Migrationshintergrund mit sich bringt oder nicht.
Rein objektiv könnte davon ausgegangen werden, dass ein Kind, das aufgrund seines Migrationshintergrunds weniger Wörter zur Verfügung hat, die Wörter anders beschreibt, als ein Kind ohne Migrationshintergrund. Dabei kann angenommen werden, dass Kinder mit Migrationshintergrund, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, einen weitaus kleineren Wortschatz zur Verfügung haben als deutschsprachige Kinder. Dies scheint jedoch trotzdem stark abhängig vom persönlichen Wortschatzerwerb jedes einzelnen Kindes zu sein und kann keinesfalls als strikte Voraussetzung angenommen wer
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.