Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Ethik, Philosophie, Religion, Klasse 5-10 +++ "Die Atomkraftwerke können problemlos abgeschaltet werden." "Verzichten wir vor 2020 auf Atomkraft, wird es Stromengpässe und Preiserhöhungen geben." - Ein Ereignis, zwei Perspektiven. Was aber ist die Wahrheit? Oder liegt die am Ende irgendwo in der Mitte? Jugendliche sollen nicht nur lernen, Informationen zu erarbeiten, sondern auch, sie zu beurteilen. Dabei reicht es nicht, sich "aus dem Bauch heraus" festzulegen: Wichtig ist eine Auseinandersetzung mit den Argumenten derer, die anderer Auffassung sind.
Dazu wurde diese Kopiervorlagen-Sammlung entwickelt, die für Lehrer und Referendare an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien geeignet ist: Mithilfe der vielseitigen Arbeitsblätter, die Geschichten zu aktuellen Streitthemen, wie bspw. Atomenergie, Cybermobbing oder dem arabischen Frühling, enthalten, schlüpfen die Schüler in die Rollen der Protagonisten und diskutieren miteinander, trainieren überzeugendes Argumentieren, schreiben Stellungnahmen oder recherchieren, um Annahmen zu stützen oder ihnen entgegenzutreten. So üben sie, Perspektiven zu erarbeiten, sich eine Meinung zu bilden und die eigene Haltung kritisch zu prüfen - damit nicht einfach ihr Bauch über ihren Standpunkt entscheidet.
Dazu wurde diese Kopiervorlagen-Sammlung entwickelt, die für Lehrer und Referendare an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien geeignet ist: Mithilfe der vielseitigen Arbeitsblätter, die Geschichten zu aktuellen Streitthemen, wie bspw. Atomenergie, Cybermobbing oder dem arabischen Frühling, enthalten, schlüpfen die Schüler in die Rollen der Protagonisten und diskutieren miteinander, trainieren überzeugendes Argumentieren, schreiben Stellungnahmen oder recherchieren, um Annahmen zu stützen oder ihnen entgegenzutreten. So üben sie, Perspektiven zu erarbeiten, sich eine Meinung zu bilden und die eigene Haltung kritisch zu prüfen - damit nicht einfach ihr Bauch über ihren Standpunkt entscheidet.