17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählkompetenz entwickelt sich größtenteils während der Grundschulzeit, weshalb der Fokus der Arbeit auf dieser Zeitspanne liegt. Problematisch ist, dass eher die schriftliche Textproduktion gefördert und das mündliche Erzählen in der Grundschule vernachlässigt wird, obwohl die Förderung des mündlichen Erzählens für Vorschulkinder wie auch für Schulkinder von großer Bedeutung ist.Aus diesem Grund ist es…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählkompetenz entwickelt sich größtenteils während der Grundschulzeit, weshalb der Fokus der Arbeit auf dieser Zeitspanne liegt. Problematisch ist, dass eher die schriftliche Textproduktion gefördert und das mündliche Erzählen in der Grundschule vernachlässigt wird, obwohl die Förderung des mündlichen Erzählens für Vorschulkinder wie auch für Schulkinder von großer Bedeutung ist.Aus diesem Grund ist es lohnenswert, einen Blick auf die mündliche Form des Erzählens zu werfen, die in dieser Arbeit, verknüpft mit dem Erzählkreis, thematisiert wird. Es soll an dieser Stelle angemerkt werden, dass es sich in dieser Arbeit vor allem um die Auffassung des Erzählens im engeren Sinne handelt. Es geht also um das Erzählen als sprachliche Handlung. Am Ende der Arbeit soll die Frage "Kann die Erzählkompetenzvon Grundschülern und Grundschülerinnen durch den Erzählkreis gefördert werden?" beantwortet werden können.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.