Angst vor dem Fremden - dieses Phänomen wird anhand seiner geschichtlichen Wurzeln untersucht. Ziel dabei muss es u.a. sein, die eigene Position besser verstehen zu lernen. Um einen möglichst umfangreichen Blick auf die Entwicklung zu geben, wurden 44 ausgewählte Texte nach einem Prinzip angeordnet, das historische, geografische und ethnologische Gesichtspunkte kombiniert. Neben der Würdigung verschiedenster literarischer Formen wird der Wirkung antiker Denkmuster auf die folgenden Jahrhunderte nachgegangen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno