27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des fünfwöchigen Praktikums, welches größtenteils aus einem Beobachtungsauftrag bestand, war es, durch einen Perspektivwechsel erstmalig in die Rolle des Lehrers schlüpfen zu können und dadurch vertiefende Einblicke in die Institution Schule zu erlangen. Der erste Teil wird sich mit einer qualitativen Studie befassen, in welcher die Beobachtungsaufgabe bearbeitet wird und somit effektives Klassenmanagement…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des fünfwöchigen Praktikums, welches größtenteils aus einem Beobachtungsauftrag bestand, war es, durch einen Perspektivwechsel erstmalig in die Rolle des Lehrers schlüpfen zu können und dadurch vertiefende Einblicke in die Institution Schule zu erlangen. Der erste Teil wird sich mit einer qualitativen Studie befassen, in welcher die Beobachtungsaufgabe bearbeitet wird und somit effektives Klassenmanagement fokussiert. Als theoretische Grundlage sollen hinsichtlich der Beobachtungsanalyse Andreas Wernets Ansätze zur objektiven Hermeneutik und das Verfahren der Sequenzanalyse herangezogen werden. Um ein differenziertes Urteil bilden zu können, werden bezüglich des Klassenmanagements die Studien von Doyle, Ophardt und Thiel, sowie Kounins Techniken der Klassenführung dienen. Den zweiten Themenkomplex bildet die Ausarbeitung der eigenen Unterrichtsstunde, insbesondere hinsichtlich der Planung, Durchführung und Auswertung der Inhalte und des Stundenverlaufs. Im dritten Teil soll eine detaillierte Selbstreflexion der eigenen Rolle als Lehrkraft folgen. Hier werde ich Themenbereiche wie den Umgang mit Schüler*innen, dem Kollegium, der Arbeitsbelastung oder auch Störungen in den Mittelpunkt stellen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.