13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht und diskutiert Kafkas "Vor dem Gesetz" als Gegenstand für den Literaturunterricht. Der Text "Vor dem Gesetz" ist einer der am meisten interpretierten Texte der Weltliteratur und findet somit in der Literaturwissenschaft großen Anklang. Der Text wurde gar zum "Grund- oder Leitmotiv für das ganze Erzählwerk Kafkas" geadelt. Doch es bedarf mehr als eines existierenden Diskurses über die Lesarten dieser Parabel,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht und diskutiert Kafkas "Vor dem Gesetz" als Gegenstand für den Literaturunterricht. Der Text "Vor dem Gesetz" ist einer der am meisten interpretierten Texte der Weltliteratur und findet somit in der Literaturwissenschaft großen Anklang. Der Text wurde gar zum "Grund- oder Leitmotiv für das ganze Erzählwerk Kafkas" geadelt. Doch es bedarf mehr als eines existierenden Diskurses über die Lesarten dieser Parabel, um diese im schulischen Literaturunterricht zu behandeln. Gerade weil der Thüringer Lehrplan den LuL offen lässt, was sie mit den SuS lesen, obliegt es der Verantwortung der Lehrkraft, ihre Literaturauswahl anhand ihrer Ziele und der Funktion des Literaturunterrichts zu überdenken. Dies soll in dieser Arbeit geschehen: Die Türhüterparabel wird als möglicher Gegenstand im Deutschunterricht auf ihr Potenzial, der Funktion und den Zielen des Literaturunterrichts nachzukommen und untersucht. Auch werden didaktische Überlegungen angestellt, durch welche didaktische Aufbereitung man diese Ziele durch den Text als Gegenstand im Unterricht erreichen könnte.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.