15,48 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Klimaschutz oder Verfassungsbruch? Protest oder Repression?Dieses Buch ist ein schonungslos ehrliches Buch über den Zustand der deutschen Klimapolitik und den Preis, den engagierte Bürger:innen für ihren Protest zahlen. Während die Bundesregierung öffentlich Klimaschutz verspricht, bleibt die Umsetzung hinter den eigenen Zielen und rechtsverbindlichen Verpflichtungen zurück. Der Vorwurf wiegt schwer. Ein unzureichendes Klimaschutzprogramm verletzt das Grundgesetz. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts spricht eine klare Sprache.Das Buch beleuchtet die Beweggründe der Klimaproteste,…mehr

Produktbeschreibung
Klimaschutz oder Verfassungsbruch? Protest oder Repression?Dieses Buch ist ein schonungslos ehrliches Buch über den Zustand der deutschen Klimapolitik und den Preis, den engagierte Bürger:innen für ihren Protest zahlen. Während die Bundesregierung öffentlich Klimaschutz verspricht, bleibt die Umsetzung hinter den eigenen Zielen und rechtsverbindlichen Verpflichtungen zurück. Der Vorwurf wiegt schwer. Ein unzureichendes Klimaschutzprogramm verletzt das Grundgesetz. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts spricht eine klare Sprache.Das Buch beleuchtet die Beweggründe der Klimaproteste, analysiert die gesellschaftlichen Appelle an die Politik und zeigt, wie staatliche Stellen zunehmend mit Repressionen reagieren:- Schmerzgriffe gegen friedlich Demonstrierende- Präventivhaft- VersammlungsverboteEntwicklungen, die Amnesty International inzwischen auch in Deutschland dokumentiert und beanstandet. Was bedeutet das für unsere Demokratie, wenn Klimaschutz kriminalisiert wird?Ein leidenschaftliches Plädoyer für konsequenten Klimaschutz, demokratische Grundrechte und Zivilcourage.Wer das Klima schützt oder sich dafür engagiert, schützt unsere Verfassung, unsere Demokratie und ein friedliches Zusammenleben.
Autorenporträt
Der Verein Rückendeckung für eine Aktive Zivilgesellschaft (RAZ) e.V. besteht aus Menschen mit breiter aktivistischer Erfahrung. Sie bringen vielfältige fachliche Hintergründe mit und stehen an unterschiedlichsten Punkten in ihrem Leben. Was sie eint, sind die gemeinsamen Werte und das Ziel, Aktivist:innen bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen in ihrem Engagement für eine pluralistische und inklusive Gesellschaft, in der wir gemeinsam Klimagerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe erreichen.

KLUG - die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit gründete sich im Oktober 2017 als Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem gesamten Gesundheitsbereich. Sie haben es uns zur Aufgabe gemacht, über die erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise aufzuklären und die Gesundheitsberufe zu befähigen, Akteur:innen der notwendigen Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu werden, in der wir gesund leben können.