Mario Leis, Eva Hönsch, Lena Bremer
Kreatives Schreiben
111 Übungen (Texte und Materialien für den Unterricht)
Mario Leis, Eva Hönsch, Lena Bremer
Kreatives Schreiben
111 Übungen (Texte und Materialien für den Unterricht)
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Schreiben leicht gemacht: 111 Übungen für die Sekundarstufe I und II laden zum kreativen Experimentieren mit Sprache ein, statt nur Theorie zu vermitteln. In eigenen Schreibversuchen lernen Schülerinnen und Schüler, abwechslungsreiche Texte zu verfassen und ein Gespür für Sprache zu entwickeln. Das hilft nicht zuletzt dabei, sich auch fremden Werken mit neuem Selbstvertrauen zu nähern.Die praxisorientierten Aufgaben aus den Bereichen Erzählendes, Dramatisches, Lyrisches und Journalistisches berücksichtigen in dieser Neuausgabe erstmals auch die neuen und sozialen Medien - wie lassen sich etwa…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Geschichten zum Philosophieren8,00 €
- Migranten erzählen6,80 €
- Der Essay3,80 €
- Erkenntnistheorie konkret. Philosophieren mit Filmen und Texten8,80 €
- Winfried Ulrich (Hrsg.)Deutsche Kurzgeschichten 9. - 10. Schuljahr4,40 €
- Rap-Texte8,00 €
- Wolfgang WeimerArbeitstexte für den Unterricht. Logisches Argumentieren8,00 €
-
-
-
-
Schreiben leicht gemacht: 111 Übungen für die Sekundarstufe I und II laden zum kreativen Experimentieren mit Sprache ein, statt nur Theorie zu vermitteln. In eigenen Schreibversuchen lernen Schülerinnen und Schüler, abwechslungsreiche Texte zu verfassen und ein Gespür für Sprache zu entwickeln. Das hilft nicht zuletzt dabei, sich auch fremden Werken mit neuem Selbstvertrauen zu nähern.Die praxisorientierten Aufgaben aus den Bereichen Erzählendes, Dramatisches, Lyrisches und Journalistisches berücksichtigen in dieser Neuausgabe erstmals auch die neuen und sozialen Medien - wie lassen sich etwa Blog und Live Feed ansprechend gestalten? - und bieten wichtige Hinweise für den Unterricht.
Produktdetails
- Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 15076
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Überarb. und erw. Ausgabe 2019
- Seitenzahl: 198
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 98mm x 15mm
- Gewicht: 107g
- ISBN-13: 9783150150764
- ISBN-10: 3150150760
- Artikelnr.: 54661973
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam Philipp Jun.
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- 07156 163-136
- Reclams Universal-Bibliothek 15076
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Überarb. und erw. Ausgabe 2019
- Seitenzahl: 198
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 98mm x 15mm
- Gewicht: 107g
- ISBN-13: 9783150150764
- ISBN-10: 3150150760
- Artikelnr.: 54661973
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam Philipp Jun.
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- 07156 163-136
Vorwort Teil I: Erzählendes(1) Detektivgeschichte - (2) Am Anfang war das Gedicht - (3) Ein Märchen schreiben - (4) Eine Geschichte zu Ende erzählen - (5) Vorgegebener Anfangssatz - (6) Homonym-Geschichte - (7) Die Sinne erfassen - (8) Der Landschaftsüberblick - (9) Vorgegebenes Thema - (10) Zurück in die Geschichte - (11) Bildergeschichte - (12) Rezensionen - (13) Chatverlauf - (14) Eine Rede! - (15) Filmblogger - (16) Zerrissen zwischen den Sprachen - (17) Das große Los - (18) Perspektivenwechsel - (19) Folgegeschichte - (20) Traumansicht - (21) Das Buch der vielen Enden - (22) Moderne Technik - (23) Lernen durch Nachahmen - (24) Wenn ich ein Tier wäre - (25) Warum lesen? - (26) Berufsskizze - (27) Das andere Geschlecht - (28) Aus der Sicht eines Gegenstandes - (29) Geistergeschichte - (30) Porträt - (31) Sciencefiction - (32) Naturverbundenheit - (33) Sprachspiele - (34) Möglichkeiten des guten Stils - (35) Erstens kommt es anders, ... - (36) Wortwörtlich - (37) Lückentext - (38) Schule goes online - (39) Neue Wörter - (40) Wenn die Eltern nicht zu Hause sind ... Teil II: Dramatisches(41) Sprechende Namen - (42) Vom Romanausschnitt zur Dramenszene - (43) Ein Drama verfassen - (44) Alltagsdrama - (45) Stichwortdrama - (46) Innerer Monolog: Deutung einer Werbeanzeige - (47) Wie geht die Geschichte weiter? - (48) Sprachlosigkeit - (49) Aneinander vorbeireden - (50) Foto-Love-Story - (51) Ich versteh' nur chinesisch! - (52) Seifenoper - (53) Reizwortdrama - (54) Vorgegebener Titel - (55) Generationskomödie - (56) Am Anfang war das Wort - (57) Klassendrama - (58) Spiele einen Seriencharakter - (59) Figuren aus der Mythologie - (60) Hören und schreiben - (61) Alltagstragödie - (62) Fotos mit Folgen - (63) Das ungleiche Paar - (64) Die andere Seite - (65) Drama über die Liebe - (66) Sprache als Erkennungsmerkmal Teil III: Lyrisches(67) Motivationsgedichte - (68) Bildgedichte - (69) Gedichte aus Alltagstexten - (70) Ein Gedicht in Prosaform - (71) Elfchen - (72) Haikus - (73) Wachsgedichte - (74) Richtige Reihenfolge! - (75) Zufallswörter - (76) Gedichte ergänzen und weiterschreiben - (77) Parallelgedichte - (78) Gedichttitel - (79) Lautgedichte - (80) Dialoggedichte - (81) Wortfelder - (82) Übersetzung - (83) Der Reim - (84) Automatisches Schreiben - (85) Leitmotive und Clustering - (86) Stimmungsgedicht - (87) Reimfelder - (88) Klassisch oder modern? - (89) Schüttelreime - (90) Metrum - (91) Tombola Teil IV: Journalistisches(92) Vom Sprichwort zum Zeitungsartikel - (93) Von der Zeitungsnotiz zur Erzählung - (94) Aus der Sicht eines Passanten - (95) Von der Ballade zum Zeitungsartikel - (96) Kommentar - (97) Berichterstattung auf Facebook - (98) Einen Leserbrief schreiben - (99) Eine Sportreportage schreiben - (100) Eine Reportage zu einem vorgegebenen Thema schreiben - (101) Ein Interview führen - (102) BILD contra F. A. Z. - (103) Einen Leitartikel schreiben - (104) Live Feed - (105) Feature zu Der Tod in Venedig - (106) Eine Klassenzeitung erstellen - (107) Jetzt rede ich! - (108) Den Zeitgeist einfangen - (109) Eine Kontaktanzeige aufgeben - (110) Quidditchreportage - (111) Eine Rezension schreiben Literaturhinweise Textnachweise
Vorwort Teil I: Erzählendes(1) Detektivgeschichte - (2) Am Anfang war das Gedicht - (3) Ein Märchen schreiben - (4) Eine Geschichte zu Ende erzählen - (5) Vorgegebener Anfangssatz - (6) Homonym-Geschichte - (7) Die Sinne erfassen - (8) Der Landschaftsüberblick - (9) Vorgegebenes Thema - (10) Zurück in die Geschichte - (11) Bildergeschichte - (12) Rezensionen - (13) Chatverlauf - (14) Eine Rede! - (15) Filmblogger - (16) Zerrissen zwischen den Sprachen - (17) Das große Los - (18) Perspektivenwechsel - (19) Folgegeschichte - (20) Traumansicht - (21) Das Buch der vielen Enden - (22) Moderne Technik - (23) Lernen durch Nachahmen - (24) Wenn ich ein Tier wäre - (25) Warum lesen? - (26) Berufsskizze - (27) Das andere Geschlecht - (28) Aus der Sicht eines Gegenstandes - (29) Geistergeschichte - (30) Porträt - (31) Sciencefiction - (32) Naturverbundenheit - (33) Sprachspiele - (34) Möglichkeiten des guten Stils - (35) Erstens kommt es anders, ... - (36) Wortwörtlich - (37) Lückentext - (38) Schule goes online - (39) Neue Wörter - (40) Wenn die Eltern nicht zu Hause sind ... Teil II: Dramatisches(41) Sprechende Namen - (42) Vom Romanausschnitt zur Dramenszene - (43) Ein Drama verfassen - (44) Alltagsdrama - (45) Stichwortdrama - (46) Innerer Monolog: Deutung einer Werbeanzeige - (47) Wie geht die Geschichte weiter? - (48) Sprachlosigkeit - (49) Aneinander vorbeireden - (50) Foto-Love-Story - (51) Ich versteh' nur chinesisch! - (52) Seifenoper - (53) Reizwortdrama - (54) Vorgegebener Titel - (55) Generationskomödie - (56) Am Anfang war das Wort - (57) Klassendrama - (58) Spiele einen Seriencharakter - (59) Figuren aus der Mythologie - (60) Hören und schreiben - (61) Alltagstragödie - (62) Fotos mit Folgen - (63) Das ungleiche Paar - (64) Die andere Seite - (65) Drama über die Liebe - (66) Sprache als Erkennungsmerkmal Teil III: Lyrisches(67) Motivationsgedichte - (68) Bildgedichte - (69) Gedichte aus Alltagstexten - (70) Ein Gedicht in Prosaform - (71) Elfchen - (72) Haikus - (73) Wachsgedichte - (74) Richtige Reihenfolge! - (75) Zufallswörter - (76) Gedichte ergänzen und weiterschreiben - (77) Parallelgedichte - (78) Gedichttitel - (79) Lautgedichte - (80) Dialoggedichte - (81) Wortfelder - (82) Übersetzung - (83) Der Reim - (84) Automatisches Schreiben - (85) Leitmotive und Clustering - (86) Stimmungsgedicht - (87) Reimfelder - (88) Klassisch oder modern? - (89) Schüttelreime - (90) Metrum - (91) Tombola Teil IV: Journalistisches(92) Vom Sprichwort zum Zeitungsartikel - (93) Von der Zeitungsnotiz zur Erzählung - (94) Aus der Sicht eines Passanten - (95) Von der Ballade zum Zeitungsartikel - (96) Kommentar - (97) Berichterstattung auf Facebook - (98) Einen Leserbrief schreiben - (99) Eine Sportreportage schreiben - (100) Eine Reportage zu einem vorgegebenen Thema schreiben - (101) Ein Interview führen - (102) BILD contra F. A. Z. - (103) Einen Leitartikel schreiben - (104) Live Feed - (105) Feature zu Der Tod in Venedig - (106) Eine Klassenzeitung erstellen - (107) Jetzt rede ich! - (108) Den Zeitgeist einfangen - (109) Eine Kontaktanzeige aufgeben - (110) Quidditchreportage - (111) Eine Rezension schreiben Literaturhinweise Textnachweise