Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich "Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte" behandelt "Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung". Die 2. Auflage wurde komplett neu überarbeitet und zeitgemäß an das Bedingungswerk Proximus 3 angepasst.
Im Bereich Produktmanagement wird die Fähigkeit vermittelt, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen. So erhalten Praktiker und Studierende Anstöße für die Produktentwicklung. Auch die Auswirkungen für den Unternehmenserfolg werden aufgezeigt. So können die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt und die vertraglichen Bestimmungen beurteilt werden.
Diese Kompetenzen werden für die verschiedenen Tarife der Lebensversicherung und die fünf Durchführungswege der Betrieblichen Altersversorgung (Pensionskasse, Direktversicherung, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und Pensionszusage) in fünf Stufen vermittelt:
1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Prozess der Produktentwicklung
2. Kriterien der Produktgestaltung unter Berücksichtigung von rechtlichen und kalkulatorischen
Rahmenbedingungen
3. Regeln der Annahmepolitik im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und vertriebliche Auswirkungen
4. Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte auf betriebliche Leistungs- und Kernprozesse
5. Prozess der Markteinführung, Mechanismen der Steuerung und des Controllings bei der Einführung neuer Produkte.
Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch bestens geeignet als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, bei Maklern und in Agenturen, die sich in die Materie von Lebensversicherungen und Betrieblicher Altersversorgung einarbeiten wollen.
Im Bereich Produktmanagement wird die Fähigkeit vermittelt, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen. So erhalten Praktiker und Studierende Anstöße für die Produktentwicklung. Auch die Auswirkungen für den Unternehmenserfolg werden aufgezeigt. So können die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt und die vertraglichen Bestimmungen beurteilt werden.
Diese Kompetenzen werden für die verschiedenen Tarife der Lebensversicherung und die fünf Durchführungswege der Betrieblichen Altersversorgung (Pensionskasse, Direktversicherung, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und Pensionszusage) in fünf Stufen vermittelt:
1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Prozess der Produktentwicklung
2. Kriterien der Produktgestaltung unter Berücksichtigung von rechtlichen und kalkulatorischen
Rahmenbedingungen
3. Regeln der Annahmepolitik im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und vertriebliche Auswirkungen
4. Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte auf betriebliche Leistungs- und Kernprozesse
5. Prozess der Markteinführung, Mechanismen der Steuerung und des Controllings bei der Einführung neuer Produkte.
Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch bestens geeignet als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, bei Maklern und in Agenturen, die sich in die Materie von Lebensversicherungen und Betrieblicher Altersversorgung einarbeiten wollen.