Materialsichtung von Matti Meincke ist ein philosophisches Werk über Identität, Integration und die Beziehung zwischen Individuum, Gesellschaft und Sprache. In einem Stil, der an Lacan, Z iz ek und Baudrillard erinnert, untersucht Meincke, wie Menschen sich in soziale Strukturen einfügen - oder daran scheitern - und welche psychischen und kulturellen Folgen das hat. Das Buch bewegt sich von einer tiefen Analyse kindlicher Integration bis hin zu komplexen Reflexionen über den "Symptom"-Begriff, das Reale und die moderne Kunst. Dabei verbindet es Psychoanalyse, Sozialkritik und Ästhetik zu einer dichten theoretischen Collage.Thematisch reicht das Werk von Fragen der Anpassung, Identität und Entfremdung über Z iz eks Konzept der "Liebe zum Symptom" bis hin zu Baudrillards Hyperrealität und der Krise der Bedeutung in der Kunst. Materialsichtung fordert seine Leser, gewohnte Denkformen zu hinterfragen und eigene Positionen zu reflektieren - sei es in Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Integrität oder die Rolle der Kunst in einer überinformierten Welt.Ein anspruchsvolles, vielschichtiges Buch für Leser, die sich für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturtheorie interessieren - intellektuell fordernd, aber lohnend für alle, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







