Dieses neuartige Lehrbuch orientiert sich streng an den Rahmenlehrplänen der neuen Ausbildungsverordnung vom 15. Februar 1995.
Durch das direkte Ansprechen des Azubi in einer schülernahen Sprache vermittelt der Verfasser den Lernstoff an praxis- und lebensnahen Fällen. In diesem Buch kauft nicht mehr A bei B die Sache S. Der Azubi kauft sich z. B. von seinem ersten Geld die langersehnte HiFi-Anlage und lernt trotz der notwendigen Varianten an seinem "eigenen Fall" das gesamte Kaufrecht kennen.
Merkkästen enthalten den Prüfungsstoff und dienen der schnellen Wiederholung des Gelernten. Mit Lerntips und Lernkontrollen wird der Azubi zum selbständigen Arbeiten angehalten.
Dieses Lehrbuch wird durch das Lehrbuch "Verfahrensrecht" und das "Rechtslexikon". Alle drei Bücher von Ekkehard Götzt sind als Einheit zu verstehen, können jedoch auch einzeln genutzt werden.
Durch das direkte Ansprechen des Azubi in einer schülernahen Sprache vermittelt der Verfasser den Lernstoff an praxis- und lebensnahen Fällen. In diesem Buch kauft nicht mehr A bei B die Sache S. Der Azubi kauft sich z. B. von seinem ersten Geld die langersehnte HiFi-Anlage und lernt trotz der notwendigen Varianten an seinem "eigenen Fall" das gesamte Kaufrecht kennen.
Merkkästen enthalten den Prüfungsstoff und dienen der schnellen Wiederholung des Gelernten. Mit Lerntips und Lernkontrollen wird der Azubi zum selbständigen Arbeiten angehalten.
Dieses Lehrbuch wird durch das Lehrbuch "Verfahrensrecht" und das "Rechtslexikon". Alle drei Bücher von Ekkehard Götzt sind als Einheit zu verstehen, können jedoch auch einzeln genutzt werden.