21,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
11 °P sammeln

Persönliche Grenzen geben uns Sicherheit im Alltag mit anderen Menschen, frei nach dem Motto: Solange niemand meine Grenzen überschreitet, fühle ich mich wohl! Doch das ist noch nicht alles: Grenzen sind wichtig, um unsere Körper und unsere Psyche zu schützen. Wir ziehen verschiedene Grenzen für verschiedene Menschen, in allen möglichen Situationen zu allen möglichen Zwecken. Wir müssen unsere eigenen Grenzen kennen und über die Grenzen der Menschen um uns herum nachdenken. »Deine Grenze - Meine Grenze« ist ein Kartenset für Jugendverbände, das junge Menschen ab 14 Jahren über persönliche…mehr

Produktbeschreibung
Persönliche Grenzen geben uns Sicherheit im Alltag mit anderen Menschen, frei nach dem Motto: Solange niemand meine Grenzen überschreitet, fühle ich mich wohl! Doch das ist noch nicht alles: Grenzen sind wichtig, um unsere Körper und unsere Psyche zu schützen. Wir ziehen verschiedene Grenzen für verschiedene Menschen, in allen möglichen Situationen zu allen möglichen Zwecken. Wir müssen unsere eigenen Grenzen kennen und über die Grenzen der Menschen um uns herum nachdenken. »Deine Grenze - Meine Grenze« ist ein Kartenset für Jugendverbände, das junge Menschen ab 14 Jahren über persönliche Grenzen und gegenseitige Rechte miteinander ins Gespräch bringt. Die 45 Karten mit realistischen Situationen aus dem Jugendverbandsalltag ermöglichen eine lebensweltnahe Auseinandersetzung in der Gruppe oder allein. Es kann von Fachkräften, Jugendleiter:innen oder jungen Menschen gleichermaßen genutzt werden. Es bietet mit Reflexions-, Diskussions- und Helfer:innenfragen Möglichkeiten zum Dialogund Voneinander-Lernen. »Deine Grenze - Meine Grenze« ist Teil des digitalen Toolkits »PaCoPro«. Es wurde an der Hochschule Landshut im Rahmen des Transferprojekts SchutzJu entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das digitale Toolkit mit vielen Arbeitshilfen ist unter: www.schutzkonzepte-partizipativ.de/jugendverbandsarbeit/ zu finden.
Autorenporträt
Stefan Sellner studiert seit 2023 Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut und arbeitet als studentische Hilfskraft im Projekt SchutzJu. Zuvor war er zwei Jahre als Lehramtsreferendar in Bayern tätig, er arbeitet zudem in der Jugendhilfe.