Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

Zielgruppe des Buches sind Studierende an Fachschulen und -akademien für Heilerziehungspflege. Das Buch liefert das Grundlagenwissen zu psychischen Störungen - auch für Studien- und andere Ausbildungsgänge im sozialen Berufsfeld.
Schwerpunkt des Titels ist die Vermittlung eines über die psychiatrische Diagnostik hinausgehenden Verständnisses der Störungsbilder. Insbesondere werden deren soziale Auswirkungen und Zusammenhänge in den Blick genommen. Alle Inhalte orientieren sich dabei an der Systematik der ICF.
Das Buch gliedert sich in vier Teile:
Grundlagen heilerziehungspflegerischen
…mehr

Produktbeschreibung
Zielgruppe des Buches sind Studierende an Fachschulen und -akademien für Heilerziehungspflege. Das Buch liefert das Grundlagenwissen zu psychischen Störungen - auch für Studien- und andere Ausbildungsgänge im sozialen Berufsfeld.

Schwerpunkt des Titels ist die Vermittlung eines über die psychiatrische Diagnostik hinausgehenden Verständnisses der Störungsbilder. Insbesondere werden deren soziale Auswirkungen und Zusammenhänge in den Blick genommen. Alle Inhalte orientieren sich dabei an der Systematik der ICF.

Das Buch gliedert sich in vier Teile:

Grundlagen heilerziehungspflegerischen Handelns
psychiatrische und neurologische Grundlagen
berufliches Selbstverständnis und Arbeitsansätze der Heilerziehungspflege
Darstellung ausgesuchter praxisnaher Fallbeschreibungen
Autorenporträt
Pia Bienstein ist Juniorprofessorin für Sonder- und Heilpädagogische Diagnostik und Entwicklungsförderung an der Universität Köln.

Peter Weber ist erfahrener Ergotherapeut, Lehrkraft für Psychiatrie und Arbeitstherapie in der Ergotherapie und Fachautor.