Aus dem InhaltEs hat mich als uralter Hamburger gereizt, ein Buch zu schreiben, wie man in Hamburg spricht und gesprochen hat. Ich bin bei meinen Recherchen und eigenen Überlegungen auf sprachliche Varianten gestoßen, die mir selber nicht klar waren. Sei es nun das - fast - verschwundene Niederdeutsch (Plattdeutsch), welches in Hamburg lange vor dem Hochdeutschen gesprochen wurde. Und das sogenannte Hamburger Hochdeutsch, welches ich selbst zum überwiegenden Teil spreche und von Zugereisten und Touristen aus anderen Bundesländern nur schlecht verstanden wird. Dazu noch das Missingsch, und die Kedelkloppersprache (De Kedelklopper Sprook). Als Letztes noch zu erwähnen, die sogenannte Löffelsprache (Kindersprache) aus meiner eigenen Kinderzeit.Vielleicht ist das, was ich in diesem Buch geschrieben habe, nicht nur für Zugereiste und Touristen interessant, sondern auch für Menschen, die in unserer Hansestadt leben?Nur das Cover ist in der Schrift "Old English Text" ausgeführt. Innen wurde die gut lesbare Schrift "Palatino Linotype" benutzt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







