14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Synoptische Darstellung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung (BetrVG und WO) in deutscher und englischer Sprache. Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 248) geändert worden ist. Die Übersetzung berücksichtigt die Änderung(en) des Gesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 248).Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO) vom 11. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3494), die durch…mehr

Produktbeschreibung
Synoptische Darstellung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung (BetrVG und WO) in deutscher und englischer Sprache. Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 248) geändert worden ist. Die Übersetzung berücksichtigt die Änderung(en) des Gesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 248).Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO) vom 11. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3494), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 08. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4640) geändert worden ist. Die Übersetzung berücksichtigt die Änderung(en) der Verordnung durch die Verordnung zur Änderung der Wahlordnung, der Wahlordnung Seeschiffart und der Verordnung zur Durchführung der Betriebsratswahlen bei den Postunternehmen vom 08. Oktober 2021 (BGBl. S. 4640).Die Übersetzungen sind durch den Autor erfolgt. The Translations are provided by the author.
Autorenporträt
Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist unter anderem als Referent auf dem Gebiet des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts tätig. Als Jugendlicher hat der Autor im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestages und des US Congress ein Jahr in den Vereinigten Staaten als Austauschschüler verbracht.