49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundbegriffe des Wirtschaftens.- 1 Grundlagen wirtschaftlichen Handelns.- Produktionsfaktoren.- 2 Arbeit, Boden und Kapital werden als Produktionsfaktoren verwendet.- Geld- und Güterkreislauf.- 3 Ökonomische Aktivitäten von Wirtschaftssubjekten können als Geld- und Güterkreislauf dargestellt werden.- Sozialprodukt.- 4 Das Sozialprodukt ist ein gesamtwirtschaftliches Ergebnis einzelwirtschaftlicher Produktionsprozesse.- Markt und Preis.- 5 Treffen Anbieter und Nachfrager zusammen, entsteht ein Markt.- Geld und Währung.- 6 Geld ist das allgemein anerkannte Zwischentauschgut in einer…mehr

Produktbeschreibung
Grundbegriffe des Wirtschaftens.- 1 Grundlagen wirtschaftlichen Handelns.- Produktionsfaktoren.- 2 Arbeit, Boden und Kapital werden als Produktionsfaktoren verwendet.- Geld- und Güterkreislauf.- 3 Ökonomische Aktivitäten von Wirtschaftssubjekten können als Geld- und Güterkreislauf dargestellt werden.- Sozialprodukt.- 4 Das Sozialprodukt ist ein gesamtwirtschaftliches Ergebnis einzelwirtschaftlicher Produktionsprozesse.- Markt und Preis.- 5 Treffen Anbieter und Nachfrager zusammen, entsteht ein Markt.- Geld und Währung.- 6 Geld ist das allgemein anerkannte Zwischentauschgut in einer Volkswirtschaft.- Außenwirtschaft.- 7 Die Volkswirtschaft in der weltweiten Verflechtung mit anderen Volkswirtschaften.- Aspekte der Wirtschaftsentwicklung und -politik in der Bundesrepublik Deutschland.- 8 Schwankungen im Wirtschaftsablauf haben unterschiedliche Ursachen und werden durch Wirtschaftspolitik beeinflußt.- Die Währungspolitik der Deutschen Bundesbank.- 9 Die Deutsche Bundesbank greift als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland mit Geld- und Kreditpolitik in das Wirtschaftsgeschehen ein.- Wirtschaftsordnungen.- 10 Wirtschaftsordnungen bilden den organisatorischen Rahmen für den volkswirtschaftlichen Prozeß.- Stichwortverzeichnis.
Autorenporträt
Diplomkaufmann Hans Herber hat langjährige Erfahrung als Bankfachlehrer an einer Berufsbildenden Schule sowie in der überbetrieblichen Fortbildung im Kreditgewerbe. Diplom-Volkswirt Bernd Engel war nach seinem Studium diplomierter Tutor an der Fakultät für Volkswirtschaft und seit 1973 unterrichtet er an einer Berufsbildenden Schule, unter anderem in Bankfachklassen. Er hat langjährig in Lehrplankommissionen des Landes Rheinland-Pfalz mitgearbeitet.
Rezensionen
Die 6. neubearbeitete Auflage des erfolgreichen, in vielen Bundesländern eingeführten Lehr- und Lernbuches informiert über alle wichtigen volkswirtschaftlichen Themen, immer unter Berücksichtigung neuester Statistiken. "Volkswirtschaftslehre für Bankkaufleute"bietet nicht nur einen hervorragenden Einstieg in die Volkswirtschaftslehre, sondern eignet sich auch hervorragend als unterrichtsbegleitende Lektüre. Zahlreiche Aufgaben zu jedem Kapitel, die in ähnlicher Form bei Abschlußprüfungen für Bankkaufleute bereits gestellt wurden, dienen einer gezielten Weiterbildung in der Praxis.In dieser Neubearbeitung werden insbesondere die tiefgreifenden Veränderungen aufgezeigt, die sich durch das Zusammenwachsen der beiden ehemals getrennten deutschen Volkswirtschaften ergeben.