Mahmood Falaki, Karin AfsharPersisch für Deutsche. Eingangsstufe A1
Wir sprechen Persisch 1
Persisch für Deutsche. Eingangsstufe A1
Mitarbeit:Falaki, Mahmood; Afshar, Karin
Mahmood Falaki, Karin AfsharPersisch für Deutsche. Eingangsstufe A1
Wir sprechen Persisch 1
Persisch für Deutsche. Eingangsstufe A1
Mitarbeit:Falaki, Mahmood; Afshar, Karin
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein Lehrwerk mit kombiniertem Kurs- und Übungsbuch, Hörmaterialien, Lehrerhandbuch und Glossar für Jugendliche und Erwachsene in allen Institutionen. Das Lehrbuch setzt keine bestimmte Lernbiografie voraus. Die Lernenden werden nach und nach mit verschiedenen Anforderungen des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts bekannt gemacht und entwickeln progressiv und kontinuierlich ihre Kompetenz.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- ASSiMiL Persisch ohne Mühe - Lehrbuch - Niveau A1-B228,00 €
- Ghasem ToulanyLehrbuch der persischen Sprache 239,00 €
- Kathayoun VaziriFARSI / Niveau A (Band 3)11,80 €
- Ghasem ToulanyLehrbuch der persischen Sprache 139,00 €
- Ba ham A1. Kurs- und Übungsbuch mit Audios32,99 €
- Mahmood FalakiWir sprechen Persisch III: Eingangsstufe B134,90 €
- Mahmood FalakiWir sprechen Persisch 234,90 €
-
-
-
-
Ein Lehrwerk mit kombiniertem Kurs- und Übungsbuch, Hörmaterialien, Lehrerhandbuch und Glossar für Jugendliche und Erwachsene in allen Institutionen. Das Lehrbuch setzt keine bestimmte Lernbiografie voraus. Die Lernenden werden nach und nach mit verschiedenen Anforderungen des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts bekannt gemacht und entwickeln progressiv und kontinuierlich ihre Kompetenz.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Sujet Verlag
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 279
- Erscheinungstermin: Dezember 2019
- Deutsch, Persisch
- Abmessung: 238mm x 167mm x 30mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783944201238
- ISBN-10: 394420123X
- Artikelnr.: 40317129
- Herstellerkennzeichnung
- Sujet Verlag
- Bornstraße 18
- 28195 Bremen
- kontakt@sujet-verlag.de
- Verlag: Sujet Verlag
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 279
- Erscheinungstermin: Dezember 2019
- Deutsch, Persisch
- Abmessung: 238mm x 167mm x 30mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783944201238
- ISBN-10: 394420123X
- Artikelnr.: 40317129
- Herstellerkennzeichnung
- Sujet Verlag
- Bornstraße 18
- 28195 Bremen
- kontakt@sujet-verlag.de
Mahmood Falaki wurde 1951 im Norden Persiens geboren. Im Iran studierte er zunächst Chemie und Bibliothekswissenschaft. Während der Schah-Zeit wurde er wegen seiner politisch-literarischen Aktivitäten zu drei Jahren Haft verurteilt. Nach der Übernahme der Herrschaft durch die Mullahs musste er das Land verlassen. Seit 1983 lebt er in Deutschland und seit 1986 in Hamburg. Er absolvierte sein Studium der Germanistik und Iranistik an der Universität Hamburg. Er wurde über "Goethe-Hafis" zum Doktor phil. promoviert. Seine literarische Arbeit umfasst Lyrik, Erzählungen, Romane und Literaturkritik, wovon bisher 22 Bücher vorliegen.
Inhalt Schrift Strukturen Themen und Inhalte L1 a, be, pe, te ? ? ? Einfache Aussageund Fragesätze Fragewörter: ki, koga, ci, cand Verben: budan und da
tan Die Verneinung von budan und da
tan Erste Begegnung im Klassenraum Berufe Zahlen 1-10 Umgangssprache L2 gim, ce, xe, dal, re, ze,
e ? ? ? ? ? ? ? Erste Präsensformen: xaridan, xordan, nu
idan Ezafe I: Besitzverhältnisse Präpositionen I dar, ru-ye, tu-ye, zir-e Bazar: Einkaufen von Lebensmitteln Obst und Gemüse Essen und Trinken Umgangssprache L3 sin,
in, mim, nun ? ? ? ? Vokalträger Präpositionen II az, ta, be (räumlich) Verben: raftan, amadan Fragewort kodam Pluralformen mit -ha Ezafe II (+ Adjektive) Besuch haben Uhrzeit Wochentage Wohnung Umgangssprache L4 fe, qaf, ye ? ? ? Verben: goftan, dadan (+ be) Imperativ I Präpositionen III po
t-e, kenar-e, Zahlen 11-100 Telefonnummern Handeln im Bazar Noruz und Sizdeh-be-dar Umgangssprache x gelo-ye Vergleiche (mesl-e) L5 gaf, kaf, lam ? ? Komplexe Verben I: kardan, ke
idan, zadan Imperativ II Postposition ra Enklitisch gebildete Besitzverhältnisse Enklitische Endung von budan Restaurantbesuch Orientierung in einer fremden Stadt Wegbeschreibung Jahreszeiten Geburtstag, Alter Ordnungszahlen Umgangssprache L6 waw, he ? Wiederholungen Komplexe Verben II Modalverben: xastan, tawanestan Modalkonstruktionen Imperativ III (m. komplexen Verben) in, an, in-o, un-o in ra/ an ra Präteritum I Hotel-, Zimmersuche Beschreiben von Gegenständen und Personen Kleidung Zahlen 100-9000 Umgangssprache
tan Die Verneinung von budan und da
tan Erste Begegnung im Klassenraum Berufe Zahlen 1-10 Umgangssprache L2 gim, ce, xe, dal, re, ze,
e ? ? ? ? ? ? ? Erste Präsensformen: xaridan, xordan, nu
idan Ezafe I: Besitzverhältnisse Präpositionen I dar, ru-ye, tu-ye, zir-e Bazar: Einkaufen von Lebensmitteln Obst und Gemüse Essen und Trinken Umgangssprache L3 sin,
in, mim, nun ? ? ? ? Vokalträger Präpositionen II az, ta, be (räumlich) Verben: raftan, amadan Fragewort kodam Pluralformen mit -ha Ezafe II (+ Adjektive) Besuch haben Uhrzeit Wochentage Wohnung Umgangssprache L4 fe, qaf, ye ? ? ? Verben: goftan, dadan (+ be) Imperativ I Präpositionen III po
t-e, kenar-e, Zahlen 11-100 Telefonnummern Handeln im Bazar Noruz und Sizdeh-be-dar Umgangssprache x gelo-ye Vergleiche (mesl-e) L5 gaf, kaf, lam ? ? Komplexe Verben I: kardan, ke
idan, zadan Imperativ II Postposition ra Enklitisch gebildete Besitzverhältnisse Enklitische Endung von budan Restaurantbesuch Orientierung in einer fremden Stadt Wegbeschreibung Jahreszeiten Geburtstag, Alter Ordnungszahlen Umgangssprache L6 waw, he ? Wiederholungen Komplexe Verben II Modalverben: xastan, tawanestan Modalkonstruktionen Imperativ III (m. komplexen Verben) in, an, in-o, un-o in ra/ an ra Präteritum I Hotel-, Zimmersuche Beschreiben von Gegenständen und Personen Kleidung Zahlen 100-9000 Umgangssprache
Inhalt Schrift Strukturen Themen und Inhalte L1 a, be, pe, te ? ? ? Einfache Aussageund Fragesätze Fragewörter: ki, koga, ci, cand Verben: budan und da
tan Die Verneinung von budan und da
tan Erste Begegnung im Klassenraum Berufe Zahlen 1-10 Umgangssprache L2 gim, ce, xe, dal, re, ze,
e ? ? ? ? ? ? ? Erste Präsensformen: xaridan, xordan, nu
idan Ezafe I: Besitzverhältnisse Präpositionen I dar, ru-ye, tu-ye, zir-e Bazar: Einkaufen von Lebensmitteln Obst und Gemüse Essen und Trinken Umgangssprache L3 sin,
in, mim, nun ? ? ? ? Vokalträger Präpositionen II az, ta, be (räumlich) Verben: raftan, amadan Fragewort kodam Pluralformen mit -ha Ezafe II (+ Adjektive) Besuch haben Uhrzeit Wochentage Wohnung Umgangssprache L4 fe, qaf, ye ? ? ? Verben: goftan, dadan (+ be) Imperativ I Präpositionen III po
t-e, kenar-e, Zahlen 11-100 Telefonnummern Handeln im Bazar Noruz und Sizdeh-be-dar Umgangssprache x gelo-ye Vergleiche (mesl-e) L5 gaf, kaf, lam ? ? Komplexe Verben I: kardan, ke
idan, zadan Imperativ II Postposition ra Enklitisch gebildete Besitzverhältnisse Enklitische Endung von budan Restaurantbesuch Orientierung in einer fremden Stadt Wegbeschreibung Jahreszeiten Geburtstag, Alter Ordnungszahlen Umgangssprache L6 waw, he ? Wiederholungen Komplexe Verben II Modalverben: xastan, tawanestan Modalkonstruktionen Imperativ III (m. komplexen Verben) in, an, in-o, un-o in ra/ an ra Präteritum I Hotel-, Zimmersuche Beschreiben von Gegenständen und Personen Kleidung Zahlen 100-9000 Umgangssprache
tan Die Verneinung von budan und da
tan Erste Begegnung im Klassenraum Berufe Zahlen 1-10 Umgangssprache L2 gim, ce, xe, dal, re, ze,
e ? ? ? ? ? ? ? Erste Präsensformen: xaridan, xordan, nu
idan Ezafe I: Besitzverhältnisse Präpositionen I dar, ru-ye, tu-ye, zir-e Bazar: Einkaufen von Lebensmitteln Obst und Gemüse Essen und Trinken Umgangssprache L3 sin,
in, mim, nun ? ? ? ? Vokalträger Präpositionen II az, ta, be (räumlich) Verben: raftan, amadan Fragewort kodam Pluralformen mit -ha Ezafe II (+ Adjektive) Besuch haben Uhrzeit Wochentage Wohnung Umgangssprache L4 fe, qaf, ye ? ? ? Verben: goftan, dadan (+ be) Imperativ I Präpositionen III po
t-e, kenar-e, Zahlen 11-100 Telefonnummern Handeln im Bazar Noruz und Sizdeh-be-dar Umgangssprache x gelo-ye Vergleiche (mesl-e) L5 gaf, kaf, lam ? ? Komplexe Verben I: kardan, ke
idan, zadan Imperativ II Postposition ra Enklitisch gebildete Besitzverhältnisse Enklitische Endung von budan Restaurantbesuch Orientierung in einer fremden Stadt Wegbeschreibung Jahreszeiten Geburtstag, Alter Ordnungszahlen Umgangssprache L6 waw, he ? Wiederholungen Komplexe Verben II Modalverben: xastan, tawanestan Modalkonstruktionen Imperativ III (m. komplexen Verben) in, an, in-o, un-o in ra/ an ra Präteritum I Hotel-, Zimmersuche Beschreiben von Gegenständen und Personen Kleidung Zahlen 100-9000 Umgangssprache