Zum Goethe-Jahr 1999 bietet die DIGITALE BIBLIOTHEK eine umfassende Sammlung der Briefe und Tagebücher Goethes sowie der Berichte von Zeitgenossen über Gespräche, die sie mit ihm führten. Die monumentale Sammlung läßt das Leben und Schaffen des Dichters, Staatsmannes, Naturforschers, Theaterleiters, Bücher- und Kunstsammlers lebendig werden und gibt zugleich Auskunft über den Literatur- und Kunstbetrieb, über Politik, Ökonomie, Handwerk, Fabrikwesen, Verkehr und über die Geistes- und Naturwissenschaften eines ganzen Zeitalters. Neben allen Vorzügen der Volltextrecherche bietet die Software dem Nutzer die Möglichkeit, sich alle Briefe an einen bestimmten Empfänger bzw. die Gesprächsprotokolle einzelner Personen in chronologischer Folge anzeigen zu lassen sowie speziell in diesem Textbereich nach Themen, Zitaten oder Personen zu suchen. Eine Seitenkonkordanz weist jede beliebige Stelle in den zugrundegelegten Ausgaben nach, während ein beigegebenes Personenverzeich nis das Verständnis dieses Kompendiums der Goethezeit erleichtert.
Systemvoraussetzungen
- PC 486
- Windows 95/9898/ME/NT/2000/XP
- 32 MB RAM
- Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel mit 256 Farben. Macintosh: ab MacOS 10.2
- 128 MB
"Zu einer intensiveren Beschäftigung mit Goethe lädt letztendlich Directmedia mit seinen beiden aufeinander abgestimmten Bänden ein. Soviel Goethe auf CD-ROM bietet derzeit niemand."(Der Tagesspiegel, 05. März 1999)
"Um es kurz zu machen: Für Goethe-begeisterte Laien und die Wissenschaft bildet diese Ausgabe gleichermaßen einen bedeutenden Fortschritt!"(Deutsche Welle, Kultur und mehr vom 22. Juni 1999)
"Um es kurz zu machen: Für Goethe-begeisterte Laien und die Wissenschaft bildet diese Ausgabe gleichermaßen einen bedeutenden Fortschritt!"(Deutsche Welle, Kultur und mehr vom 22. Juni 1999)