Der Brockhaus multimedial: Wissen erster Klasse!
Das mehrfach ausgezeichnete multimediale Lexikon in seiner aktuellsten Version 2003, rundum aktualisiert und mit einer Vielzahl neuer Funktionen. Das anerkannt zuverlässige Wissen der Brockhaus- Redaktion wird Ihnen multimedial aufbereitet präsentiert und durch intelligente Suchwerkzeuge leicht zugänglich gemacht. Mit dem Brockhaus multimedial 2003 erhalten Sie den Dreh- und Angelpunkt in der oft uferlos erscheinenden Fülle des Wissens: als zentrales Nachschlagewerk für die schnelle Information genauso wie als Hilfsmittel für umfassende Recherchen. Und dies nicht nur vernetzt innerhalb des Lexikons, sondern auch mit zahlreichen redaktionell ausgewählten und geprüften Web-Links im weltumspannenden Internet.
Systemvoraussetzungen: Multimedia-PC der Pentium-II-Klasse (ab 350 MHz) oder höher; Windows 98 / ME / NT (mit Service Pack 6) / 2000 / XP; mindestens 64 MB RAM, je nach Betriebssystem; mindestens 280 MB freier Festplaspeicher (Kopieren aller Medien auf die Festplatte: 2,6 GByte); 20fach-CD-ROM-Laufwerk; von Windows unterstützte 16-Bit-Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern; Grafikkarte mit 800 x 600 Pixeln Auflösung oder höher und 65.000 Farben oder mehr; Internet-Browser der 6. Generation unter anderem für Online-Aktualisierungen, Web-Links und Referate-Hilfe.
Das mehrfach ausgezeichnete multimediale Lexikon in seiner aktuellsten Version 2003, rundum aktualisiert und mit einer Vielzahl neuer Funktionen. Das anerkannt zuverlässige Wissen der Brockhaus- Redaktion wird Ihnen multimedial aufbereitet präsentiert und durch intelligente Suchwerkzeuge leicht zugänglich gemacht. Mit dem Brockhaus multimedial 2003 erhalten Sie den Dreh- und Angelpunkt in der oft uferlos erscheinenden Fülle des Wissens: als zentrales Nachschlagewerk für die schnelle Information genauso wie als Hilfsmittel für umfassende Recherchen. Und dies nicht nur vernetzt innerhalb des Lexikons, sondern auch mit zahlreichen redaktionell ausgewählten und geprüften Web-Links im weltumspannenden Internet.
Systemvoraussetzungen: Multimedia-PC der Pentium-II-Klasse (ab 350 MHz) oder höher; Windows 98 / ME / NT (mit Service Pack 6) / 2000 / XP; mindestens 64 MB RAM, je nach Betriebssystem; mindestens 280 MB freier Festplaspeicher (Kopieren aller Medien auf die Festplatte: 2,6 GByte); 20fach-CD-ROM-Laufwerk; von Windows unterstützte 16-Bit-Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern; Grafikkarte mit 800 x 600 Pixeln Auflösung oder höher und 65.000 Farben oder mehr; Internet-Browser der 6. Generation unter anderem für Online-Aktualisierungen, Web-Links und Referate-Hilfe.
Systemvoraussetzungen
- Multimedia-PC der Pentium-II-Klasse (ab 350 MHz) oder höher; Windows 98 / ME / NT (mit Service Pack 6) / 2000 / XP; mindestens 64 MB RAM
- je nach Betriebssystem; mindestens 280 MB freier Festpla§§§15§§§ttenspeicher(Kopieren aller Medien auf die Festplatte: 2
- 6 GByte); 20fach-CD-ROM-Laufwerk; von Windows unterstützte 16-Bit-Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern; Grafikkarte mit 800 x 600 Pixeln Auflösung oder höher und 65.000 Farben oder mehr; Internet-Browser der 6. Generation unter anderem für Online-Aktualisierungen
- Web-Links und Referate-Hilfe.
Ein multimediales Lexikon der Superlative
Obwohl bereits die Vorgänger-Version mit Preisen und Auszeichnungen geradezu überschüttet wurde, schickt sich der Brockhaus multimedial 2003 an, alles Bisherige in den Schatten zu stellen. Das aktualisierte und mit vielen technischen Neuerungen ausgestattete multimediale Lexikon wurde von Computer easy als `unschlagbare Recherchehilfe` zum Testsieger gekürt und, wie bereits im vergangenen Jahr, mit dem Softwarepreis Giga-Maus ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen werden folgen, möchte man mutmaßen, denn was der Brockhaus multimedial 2003 auf einer DVD vereint, ist geballtes Wissen, übersichtlich präsentiert, leicht zugänglich und ansprechend aufbereitet.
Mix aus Altbewährtem und vielen neuen Funktionen
Was sich bereits bei der Vorgänger-Version bewährt hat, ist erhalten geblieben. So wartet auch der Brockhaus multimedial 2003 mit einem lexikalischen Teil, dem kleinen Konversationslexikon von 1906, Fotos, Videos, Hörfilmen, Landkarten, Animationen, Musikstücken etc. auf. Allerdings in deutlich größerem Umfang. Neu sind Funktionen wie der `Duden-Eingabecheck`, die thematische Sortierung von Artikeln, ein ausgedehntes, konfigurierbares Wissensnetz, ein drehbarer und frei zoombarer 3D-Globus, 2.000.000 Bilder der dpa und das aufgestockte Multimedia-Center.
Für die ganze Familie
Besonders lobenswert ist, dass sich der Brockhaus multimedial 2003 sowohl für die schnelle Informationssuche als auch für umfassende Recherchen eignet. Er steht Schülern, Studenten, Lehrern, Journalisten, Profis und Laien gleichermaßen zur Seite. Er ermöglicht Stadtrundgänge, lässt Nationalhymnen erklingen und historische Reden erleben. Mit Hilfe seines "Duden-Eingabechecks" stellt er alle relevanten Informationen, inklusive ausgewählter Web-Links, beispielsweise zu Chruschtschow zur Verfügung - auch wenn nach Krustschoff gesucht wurde. Unschlagbar! Sehr nützlich, sehr informativ, sehr unterhaltsam und daher sehr zu empfehlen!
(Eva Hepper, literaturtest.de)
Obwohl bereits die Vorgänger-Version mit Preisen und Auszeichnungen geradezu überschüttet wurde, schickt sich der Brockhaus multimedial 2003 an, alles Bisherige in den Schatten zu stellen. Das aktualisierte und mit vielen technischen Neuerungen ausgestattete multimediale Lexikon wurde von Computer easy als `unschlagbare Recherchehilfe` zum Testsieger gekürt und, wie bereits im vergangenen Jahr, mit dem Softwarepreis Giga-Maus ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen werden folgen, möchte man mutmaßen, denn was der Brockhaus multimedial 2003 auf einer DVD vereint, ist geballtes Wissen, übersichtlich präsentiert, leicht zugänglich und ansprechend aufbereitet.
Mix aus Altbewährtem und vielen neuen Funktionen
Was sich bereits bei der Vorgänger-Version bewährt hat, ist erhalten geblieben. So wartet auch der Brockhaus multimedial 2003 mit einem lexikalischen Teil, dem kleinen Konversationslexikon von 1906, Fotos, Videos, Hörfilmen, Landkarten, Animationen, Musikstücken etc. auf. Allerdings in deutlich größerem Umfang. Neu sind Funktionen wie der `Duden-Eingabecheck`, die thematische Sortierung von Artikeln, ein ausgedehntes, konfigurierbares Wissensnetz, ein drehbarer und frei zoombarer 3D-Globus, 2.000.000 Bilder der dpa und das aufgestockte Multimedia-Center.
Für die ganze Familie
Besonders lobenswert ist, dass sich der Brockhaus multimedial 2003 sowohl für die schnelle Informationssuche als auch für umfassende Recherchen eignet. Er steht Schülern, Studenten, Lehrern, Journalisten, Profis und Laien gleichermaßen zur Seite. Er ermöglicht Stadtrundgänge, lässt Nationalhymnen erklingen und historische Reden erleben. Mit Hilfe seines "Duden-Eingabechecks" stellt er alle relevanten Informationen, inklusive ausgewählter Web-Links, beispielsweise zu Chruschtschow zur Verfügung - auch wenn nach Krustschoff gesucht wurde. Unschlagbar! Sehr nützlich, sehr informativ, sehr unterhaltsam und daher sehr zu empfehlen!
(Eva Hepper, literaturtest.de)

USK: ohne Alterseinschränkung gemäß §14 JuSchG