Diese Geschichte spielt in einer Welt, die einst Heimat für viele Könige war, doch einer besiegte sie alle und nahm den Titel König des ALTEN REICHES an. Die Welt ist reich an Kriegen, die im Namen der Liebe und für die Ehre geführt wurden … aber unsere Geschichte erzählt von Freunden, die den Krieg bekämpfen und die fundamentalen Werte des Alten Reiches bewahren wollen.
Der Morgen ist angebrochen in dem kleinen Dorf mit Namen Thalgrund. DARIO hat das Gefühl, er müsse sterben oder etwas Schreckliches könne geschehen, wenn er sich nicht auf Reisen begäbe. Er öffnet die Tür seiner kleinen Hütte und geht zum Brunnen.
Plötzlich zerreißt ein Schrei die friedliche Stille. Etwas war geschehen … Unter dem nächtlichen Mantel der Dunkelheit hat sich eine Armee MORDREDs in das benachbarte Dorf geschlichen, in dem DARIOS Mutter lebt. Ein Überlebender aus dem Dorf kommt zu DARIO und erzählt ihm, dass seine Mutter bei dem nächtlichen Angriff von MORDREDs Armee schwer verletzt wurde.
Dario eilt über die Felder zu seiner Mutter, doch als er ankommt, ist es bereits zu spät. Seine Mutter stirbt in seinen Armen und er hat gerade noch Zeit ihre letzten Worte über seinen wohlbekannten Onkel HELIAS und ein schreckliches Geheimnis zu vernehmen. Auf ihrem Sterbebett übergibt sie ihrem Sohn ein Artefakt – eine Art Amulett mit einem Kristall und trägt ihm auf, HELIAS zu suchen, um seinen Rat entgegenzunehmen. DARIO weiß noch nichts über seine Vergangenheit und seine Bestimmung, aber er ist sich bewusst, dass er Ereignissen ins Antlitz blicken wird, deren Gang er nicht mehr umkehren kann.
Teile des kleinen Nachbardorfs stehen immer noch unter dem Angriff der Finsteren Truppen UTHERS im Namen des Königs MORDRED. Unter diesen tragischen Umständen kann sich DARIO nicht zurückhalten und greift im Namen der Dorfbewohner in die Kämpfe ein, um dem Unrecht ein Ende zu setzen.
DARIO beschließt mit den überlebenden Dorfbewohnern einen Angriff auf das Lager von MORDREDs Armee. Da sie zu wenige sind und auch nur über miserable Bewaffnung verfügen, benötigen Sie auch die Hilfe der anderen Dörfer, um es mit dem Lager aufzunehmen. Die Dorfbewohner möchten allerdings erst ihre Bedürfnisse befriedigt sehen, bevor Sie sich DARIO anschließen …
Genau zu diesem Zeitpunkt kommt ihm EREC, ein Ordensritter und Freund aus seiner Jugend, zu Hilfe und unterstützt ihm im Kampf gegen die üble Bedrohung ...
Eine komplett neue Siedler-Spielerfahrung in 3D Eine tiefgreifende Geschichte im Spätmittelalter der Gotik Dynamische Wetter- & Jahreszeiteneffekte Verbessertes Kampfsystem
Der Morgen ist angebrochen in dem kleinen Dorf mit Namen Thalgrund. DARIO hat das Gefühl, er müsse sterben oder etwas Schreckliches könne geschehen, wenn er sich nicht auf Reisen begäbe. Er öffnet die Tür seiner kleinen Hütte und geht zum Brunnen.
Plötzlich zerreißt ein Schrei die friedliche Stille. Etwas war geschehen … Unter dem nächtlichen Mantel der Dunkelheit hat sich eine Armee MORDREDs in das benachbarte Dorf geschlichen, in dem DARIOS Mutter lebt. Ein Überlebender aus dem Dorf kommt zu DARIO und erzählt ihm, dass seine Mutter bei dem nächtlichen Angriff von MORDREDs Armee schwer verletzt wurde.
Dario eilt über die Felder zu seiner Mutter, doch als er ankommt, ist es bereits zu spät. Seine Mutter stirbt in seinen Armen und er hat gerade noch Zeit ihre letzten Worte über seinen wohlbekannten Onkel HELIAS und ein schreckliches Geheimnis zu vernehmen. Auf ihrem Sterbebett übergibt sie ihrem Sohn ein Artefakt – eine Art Amulett mit einem Kristall und trägt ihm auf, HELIAS zu suchen, um seinen Rat entgegenzunehmen. DARIO weiß noch nichts über seine Vergangenheit und seine Bestimmung, aber er ist sich bewusst, dass er Ereignissen ins Antlitz blicken wird, deren Gang er nicht mehr umkehren kann.
Teile des kleinen Nachbardorfs stehen immer noch unter dem Angriff der Finsteren Truppen UTHERS im Namen des Königs MORDRED. Unter diesen tragischen Umständen kann sich DARIO nicht zurückhalten und greift im Namen der Dorfbewohner in die Kämpfe ein, um dem Unrecht ein Ende zu setzen.
DARIO beschließt mit den überlebenden Dorfbewohnern einen Angriff auf das Lager von MORDREDs Armee. Da sie zu wenige sind und auch nur über miserable Bewaffnung verfügen, benötigen Sie auch die Hilfe der anderen Dörfer, um es mit dem Lager aufzunehmen. Die Dorfbewohner möchten allerdings erst ihre Bedürfnisse befriedigt sehen, bevor Sie sich DARIO anschließen …
Genau zu diesem Zeitpunkt kommt ihm EREC, ein Ordensritter und Freund aus seiner Jugend, zu Hilfe und unterstützt ihm im Kampf gegen die üble Bedrohung ...
Systemvoraussetzungen
- WIN 98 SE/ME/2000/XP
- 1 GHz
- Arbeitsspeicher: 256 MB
- Grafikkarte: 32 MB T&L
- DirectX 9.0c
- DVD-ROM
- Soundkarte: 100% DirectX 9.0c kompatible
- Festplattenspeicher: 1 GB freier unkomprimierter Festplattenspeicher
- Maus und Tastatur
- Internet: 64 KBit.
Im Brennpunkt der im spätem Mittelalter spielenden Story steht der verkappte Thronfolger Dario. Er wächst wohlbehütet in einem kleinen Dorf auf und weiß weder von seiner Vergangenheit noch von seiner Bestimmung. Genau zu jener Zeit treibt ein ominöser schwarzer Ritter sein Unwesen und verbreitet Angst und Schrecken. Als Darios Mutter durch einen Überfall im Sterben liegt gerät auch Dario in den Sog des Krieges und zieht fortan für Gerechtigkeit und Freiheit mit seinen Alliierten in den Kampf. Doch Dario wird schnell ein Teil von hinterlistigen Intrigen und muss sich alsbald die Frage stellen, wem er trauen kann und wem nicht.
Auf 16 schicken Karten wird die Geschichte erzählt. Die Missionen sind wesentlich abwechslungsreicher als noch im Vorgänger. Hier braucht ein Händler Schutz, da werden Räuber vertrieben oder im nächsten Dorf müssen dringend benötigte Rohstoffe für einen Dombau her. Auch der durchgeknallte Erfinder Leonardo sorgt nicht nur mit seiner Wettermaschine für die eine oder andere Katastrophe, die man wieder ins rechte Lot bringen muss. Vorbildlich: Es gibt meist unterschiedliche Lösungswege. So steht man beispielsweise einmal vor der Frage ein feindliches Heer selbst zu schlagen oder Verbündeten Geld zu geben damit diese die „Drecksarbeit“ selbst erledigen.
Das neue Wirtschaftswunder
Einfacher, übersichtlicher und schlanker – diese Attribute gelten für das neue Wirtschaftssystem in Das Erbe der Könige. Im neuen Siedler baut man einfach eine Mine auf einen Steinbruch. Dazu ein Wohnhaus und eine Farm für das Wohl der Arbeiter, plus eventuell noch eine Veredlung, in diesem Falle den Steinmetz. Und fertig ist einer der neuen schlanken Warenkreisläufe. Die Produktivität kann nochmals durch Upgrades der Gebäude in mehreren Stufen erhöht werden. Außerdem kann man die Effektivität eines Gebäudes an kleinen hochfliegenden Zahlen, welche die Fördermenge anzeigen, erkennen. Die Upgrades und viele Gebäude müssen allerdings erst einmal in der Universität erforscht werden. Auch in verschiedenen Gebäuden selbst stehen Upgrademöglichkeiten zur Verfügung.
Die moderne Kriegskunst
Die chaotischen Kämpfe der Vorgänger versucht man nun mit einem Leader-System auszumerzen. So lässt man in den drei verschiedenen Produktionsstätten (Schießplatz, Kaserne, Stall) Offiziere ausbilden. Diesen werden automatisch mehrere Soldaten zugeordnet. Im Gefecht fällt der Anführer als letzter seiner Truppe. Soweit sollte man es aber gar nicht erst kommen lassen, da die Offiziere bei jedem Kampf in fünf Stufen Erfahrungen sammeln von denen auch die Soldaten wiederum profitieren. Per Upgrades gibt es nach und nach noch bessere Waffen oder stärkere Rüstungen.
Die wichtigste Rolle in der Kriegsführung spielen aber die sechs Helden der guten Seite mit ihren Spezialfähigkeiten. Neben dem Hauptdarsteller Dario (hat einen Falken als Kundschafter) gibt es unter anderem noch Pilgrim (Sprengstoffspezialist) und Salim (kann heilen).
Der edle Look
Eine Neuerung die quasi sofort ins Auge springt, ist der Umstieg auf 3D-Grafik. Die unheimlich schicke Optik kommt von der Detailverliebtheit der Grafiker. Im voll herangezoomten Sägewerk sieht man haargenau wie ein Baumstamm auf Rollen durch die sich korrekt bewegende Säge gezogen wird und die einzelnen Bretter entstehen. Bei Das Erbe der Könige bewegt sich einfach alles, egal ob Pflanzen, Tiere oder die lebhaften Siedler selbst. Hübsche Cut-Szenen in Spielgrafik und ein dynamischer und stimmungsvoller Hintergrundsound runden die Präsentation sehr gut ab.
Fazit: Zugänglicher Aufbauspaß in edler Optik aber mit hektischen Echtzeitkämpfen.
Wertung: 85 von 100 Punkten
(Tino Grundmann/GameCaptain.de)
Auf 16 schicken Karten wird die Geschichte erzählt. Die Missionen sind wesentlich abwechslungsreicher als noch im Vorgänger. Hier braucht ein Händler Schutz, da werden Räuber vertrieben oder im nächsten Dorf müssen dringend benötigte Rohstoffe für einen Dombau her. Auch der durchgeknallte Erfinder Leonardo sorgt nicht nur mit seiner Wettermaschine für die eine oder andere Katastrophe, die man wieder ins rechte Lot bringen muss. Vorbildlich: Es gibt meist unterschiedliche Lösungswege. So steht man beispielsweise einmal vor der Frage ein feindliches Heer selbst zu schlagen oder Verbündeten Geld zu geben damit diese die „Drecksarbeit“ selbst erledigen.
Das neue Wirtschaftswunder
Einfacher, übersichtlicher und schlanker – diese Attribute gelten für das neue Wirtschaftssystem in Das Erbe der Könige. Im neuen Siedler baut man einfach eine Mine auf einen Steinbruch. Dazu ein Wohnhaus und eine Farm für das Wohl der Arbeiter, plus eventuell noch eine Veredlung, in diesem Falle den Steinmetz. Und fertig ist einer der neuen schlanken Warenkreisläufe. Die Produktivität kann nochmals durch Upgrades der Gebäude in mehreren Stufen erhöht werden. Außerdem kann man die Effektivität eines Gebäudes an kleinen hochfliegenden Zahlen, welche die Fördermenge anzeigen, erkennen. Die Upgrades und viele Gebäude müssen allerdings erst einmal in der Universität erforscht werden. Auch in verschiedenen Gebäuden selbst stehen Upgrademöglichkeiten zur Verfügung.
Die moderne Kriegskunst
Die chaotischen Kämpfe der Vorgänger versucht man nun mit einem Leader-System auszumerzen. So lässt man in den drei verschiedenen Produktionsstätten (Schießplatz, Kaserne, Stall) Offiziere ausbilden. Diesen werden automatisch mehrere Soldaten zugeordnet. Im Gefecht fällt der Anführer als letzter seiner Truppe. Soweit sollte man es aber gar nicht erst kommen lassen, da die Offiziere bei jedem Kampf in fünf Stufen Erfahrungen sammeln von denen auch die Soldaten wiederum profitieren. Per Upgrades gibt es nach und nach noch bessere Waffen oder stärkere Rüstungen.
Die wichtigste Rolle in der Kriegsführung spielen aber die sechs Helden der guten Seite mit ihren Spezialfähigkeiten. Neben dem Hauptdarsteller Dario (hat einen Falken als Kundschafter) gibt es unter anderem noch Pilgrim (Sprengstoffspezialist) und Salim (kann heilen).
Der edle Look
Eine Neuerung die quasi sofort ins Auge springt, ist der Umstieg auf 3D-Grafik. Die unheimlich schicke Optik kommt von der Detailverliebtheit der Grafiker. Im voll herangezoomten Sägewerk sieht man haargenau wie ein Baumstamm auf Rollen durch die sich korrekt bewegende Säge gezogen wird und die einzelnen Bretter entstehen. Bei Das Erbe der Könige bewegt sich einfach alles, egal ob Pflanzen, Tiere oder die lebhaften Siedler selbst. Hübsche Cut-Szenen in Spielgrafik und ein dynamischer und stimmungsvoller Hintergrundsound runden die Präsentation sehr gut ab.
Fazit: Zugänglicher Aufbauspaß in edler Optik aber mit hektischen Echtzeitkämpfen.
Wertung: 85 von 100 Punkten
(Tino Grundmann/GameCaptain.de)









USK: ohne Alterseinschränkung gemäß §14 JuSchG