Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,00 €
  • DVD-ROM

Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts ist der Nachfolger der erfolgreichen und von der Presse gefeierten Rollenspiel-Parodie Grotesque Tactics. Erlebe ein ironisches Story-RPG mit witzigen Konversationen und Dialogrätseln im Stile von Monkey Island, sowie einem strategischem Kampfsystem, indem zahlreiche Partymitglieder gleichzeitig gesteuert werden. Das abwechslungsreiche Fun-RPG überzeugt mit toller Sprachausgabe und großer Suchtgefahr!
Die Geschichte von Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts setzt an, als das Königreich Glory seinen Sieg in den Katakomben des geschlagenen Feindes
…mehr

Produktbeschreibung
Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts ist der Nachfolger der erfolgreichen und von der Presse gefeierten Rollenspiel-Parodie Grotesque Tactics. Erlebe ein ironisches Story-RPG mit witzigen Konversationen und Dialogrätseln im Stile von Monkey Island, sowie einem strategischem Kampfsystem, indem zahlreiche Partymitglieder gleichzeitig gesteuert werden. Das abwechslungsreiche Fun-RPG überzeugt mit toller Sprachausgabe und großer Suchtgefahr!

Die Geschichte von Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts setzt an, als das Königreich Glory seinen Sieg in den Katakomben des geschlagenen Feindes feiert. Inmitten dieser Festlichkeit breitet sich plötzlich ein alles umhüllender Nebel aus. Die, die der Nebel erreicht, verschlingt er und sie verschwinden schreiend im dunklen Nichts, während sich die Überlebenden verzweifelt in den Tiefen der legendären Gemäuer verbarrikadieren. Doch nach einiger Zeit wird das Essen knapp - und die Stimmung schlecht. Die Ritter von Glory, zwielichtige Söldner und auch die arroganten Hochelfen gründen Gilden, um sich gemeinsam auf die Suche nach Nahrung und einem Ausgang in die Freiheit zu machen.

Dumm nur, dass sich die Gilden untereinander nicht gerade leiden können, und gleichzeitig düstere Mächte in den Dungeons erwachen... Du erlebst die packenden Rundenkämpfe und abwechslungsreichen Quests von Dungeons & Donuts zunächst alleine, doch mit der Zeit werden immer mehr Mitglieder in deiner Party kämpfen. Deine Mitstreiter wirst du auch brauchen, um die vielen Quests zu bestehen und die mächtigen Bossgegner zu besiegen. Doch Vorsicht ist geboten! Einige deiner Partymitglieder werden sich mögen, andere hassen. Versuche also, die Konflikte untereinander zu entschärfen, damit sie sich in den Gefechten nicht gegenseitig angreifen.

Jedes Gildenmitglied besitzt einen Talentbaum, in dem du nach jedem Aufstieg deine Fähigkeiten steigern und die Partymitglieder spezialisieren kannst. Dank der drei verschiedenen Fraktionen gibt es in Dungeons & Donuts drei unterschiedliche Enden, was den Wiederspielwert erhöht. Du kannst wählen, ob du das Abenteuer mit den Hochelfen, der Gilde der Söldner oder dem Königreich Glory bestehen willst. Zur Belohnung gibt's einen neuen mächtigen Söldner und jeweils eine veränderte Handlung.

Darüber hinaus nimmt die spannende und ironische Story das gesamte RPG-Genre auf den Arm und verteilt unzählige Seitenhiebe auf bekannte Spiele. Während des Spiels hast du die Möglichkeit ein erfolgreicher Gildenmeister zu werden, indem du Gold sammelst und deinen Ruf verbesserst. Du kannst außerdem Gildenmitglieder der konkurrierenden Gilden abwerben oder aber freischaffende Helden überzeugen, sich dir anzuschließen. Da das Essen knapp wird, entwickelt es sich zu deiner neuen Tauschwährung. Sammle Nahrungsmittel, lerne Kochrezepte und überzeuge die Überlebenden durch schmackhafte Gerichte, wie zum Beispiel den Hippiefraß, Spinnensalami oder den Zombie Cocktail! Grotesqe Tactics 2 ist ein Spiel für Anfänger und Profis gleichermaßen. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass auch Gelegenheitsspieler großen Spaß an dem Spiel haben werden.

Features:
- Packende Rundenkämpfe mit abwechslungsreichen Quests
- Ironische und spannende Story
- Für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet
- Charakterentwicklung durch Talentbäume
- Beeinflusse die Beziehungen der Gildenmitglieder untereinander
- 3 Fraktionen bieten 3 verschiedene Enden
- Kocht um Euer Leben!
Systemvoraussetzungen
  • Prozessor: Dual-Core
  • 2
  • 2 GHz; 2 GB Arbeitsspeicher
  • nVidia GeForce 5 / FX // ATI Radeon 9500 Serie / ATI X700 oder besser
  • Betriebssystem: Windows XP / Windows Vista / Windows 7
Rezensionen
Nebel haben wir in diesem Herbst schon zur Genüge erlebt, da macht sich so schnell keiner vor Angst in die Hose. Doch während man in unseren Breiten lediglich ein wenig Vorsicht an den Tag legen muss, um etwa Auffahrunfälle zu vermeiden, sind die dunstigen Schwaden in der Welt von Grotesque Tactics 2 ein ganz anderes Kaliber. In der Umgebung lauert ein alles verschlingender Nebel, den Protagonisten Drake mit der bescheuerten Frisur verschlägt es deshalb diesmal, passend zum 'Dungeons'-Namensbestandteil des Titels, in unterirdische Gefilde, welche sich düsterer präsentieren als aus dem Erstling gewohnt.

Liebenswerte Untote und und Japaner auf der Durchreise

In den rettenden Gewölben werden Platz und Essen knapp, die Überlebenden kriegen schlechte Laune. Der Humor ist Drake und seinen Gefährten dabei aber keineswegs abhanden gekommen, worauf ja schon die Sache mit den 'Donuts' hindeutet.

Wortgefechte mit schrägen Gestalten wie dem sehr von sich eingenommenen Holy Avatar bringen den Abenteurer hier genauso zum Schmunzeln wie Drakes oft wenig heldenhafter Charakter, kleine Parodien oder irgendwelche seltsamen Begebenheiten.

Schon die diversen Party-Mitglieder unterhalten mit ihrer Schrulligkeit. Da wären etwa die trotz ihrer mangelnden Vitalfunktionen noch sehr ansehnliche Zombiedame Sweet Violence (die es zwischendurch schon mal nach Menschenfleisch gelüstet, was Drake vor eine ziemlich eklige und nicht gerade pietätvolle neue Aufgabe stellt), der übervorsichtige Söldner Deacon und die zwar im wahrsten Sinne des Wortes engelhafte, aber emotional dezent instabile Schönheit Angelina.

GT2 nimmt so manches Klischee des Fantasy-Genres gekonnt auf die Schippe, auch wenn nicht alle Gags in gleichem Maße zünden. Es macht aber auf jeden Fall viel Spaß, die liebevoll verpackten Anspielungen und Ideen zu entdecken. In der schützenden Zuflucht trifft man so unter anderem auf die total verfressene Prinzessin Glory (wo steckt sie nur all die Kalorien hin?), ulkig labernde Goblins, oder hochnäsige Elfen, die mit ihrer ach so naturverbundenen und vegetarischen Lebensweise angeben, nur um im nächsten Atemzug anzumerken, wie lecker doch Nachbars Braten riecht...

Und dann wäre da z.B. noch der ungewöhnlich gekleidete depressive Junge Hope, der eine neue Mutter sucht, weil ihm seine alte durch die Schuld eines rücksichtslosen Helden abhanden gekommen ist - wer diese Anspielung verstehen will, sollte sich möglichst auch mit Konsolen-RPGs der letzten Jahre auskennen.

Monster verhauen für Geduldige

Der Humor des Spiels kommt nicht nur in den sehr überzeugend vertonten Dialogen zum Tragen, sondern etwa auch in den Aufgaben des Helden, der sich dann beispielsweise als Hühnerdieb betätigt oder Zutaten für 'Royal Donuts' beschaffen muss. Überall vermisst man aber schmerzlich eine Minimap oder auch gelegentlich genauere Beschreibungen der Quest-Ziele.

Durch die isometrischen Gefilde bewegt man sich außerhalb der Kämpfe frei per Maus oder Tastatur, bei Feindbegegnungen schaltet das Spiel automatisch in seinen Rundenmodus, für den der Boden außerdem mit einem Raster überzogen wird.

Drake und seine Begleiter kommen dann genau wie die Gegner abwechselnd zum Zug und lassen ihre individuellen Spezialitäten vom Stapel, wobei u.a. die Positionierung im Verhältnis zum Widersacher von Bedeutung ist. Ansonsten wird gewartet, wodurch die Aktion der jeweiligen Figur ans Ende der aktuellen Runde verschoben wird, oder eine Verteidigungshaltung eingenommen.

Durch gesammelte Erfahrung steigen alle Charaktere im Level auf und können mit je einem Talentpunkt unter anderem ihre Lebensenergie erhöhen oder die individuellen Fähigkeiten ausbauen. In Drakes Fall wäre das z.B. der Angriff 'En Garde', der Feinde auf zwei hintereinander liegenden Feldern trifft, Chefkoch Norai verbrutzelt Monster mit seinem Drachenatem und Angelina hantiert mit Heilzaubern. Wird es zu brenzlig oder simpel, kann jederzeit zu einem anderen Schwierigkeitsgrad gewechselt werden.

Trotz ordentlicher Ansätze stellen die Kämpfe zwischen den lustigen Erlebnissen manchmal fast schon einen Störfaktor dar, weil sie sich teils arg in die Länge ziehen. Denn man muss die Pappenheimer erstmal in ihrem begrenzten Bewegungsradius zum eigentlichen Ort des Geschehens marschieren lassen und immer haufenweise feindliche Züge abwarten, wobei sich die Widersacher übrigens nicht durch allzu raffiniertes Verhalten auszeichnen.

Leider sind auch die danach eingesackten Beutestücke kaum der Rede wert. Anders als etwa in allen möglichen Diablo-Klonen wird die Sammelwut des Spielers nicht mal ansatzweise geweckt.

Darüber hinaus sticht dem Betrachter so manche Schwäche der Optik ins Auge - die meisten Charakterporträts sind schlichtweg hässlich, die Menüs schmucklos und auch der allgemeine Detailgrad kommt natürlich nicht an teure Produktionen heran. Durch all die sympathischen Einfälle geraten solche Mängel aber zumindest weitgehend in Vergessenheit.

Fazit: Für humorvolle Games bin ich immer zu haben und in dieser Hinsicht wird bei Grotesque Tactics 2 einiges geboten. Allerlei schräge Charaktere, ulkige Dialoge und ideenreiche Anspielungen zaubern dem Abenteurer des öfteren ein Lächeln aufs Gesicht und motivieren zum Weiterspielen, selbst wenn sich die Gefechte dazwischen mal wieder ein bisschen in die Länge ziehen oder man sich etwa über das Fehlen einer Übersichtskarte ärgert.

Grafisch kann das Spiel selbstverständlich nicht mit den aktuellen Genregrößen konkurrieren, liebevoll gestaltete kleine Details entschädigen aber für einige altertümliche Anblicke. Mir persönlich war eigentlich auch der Look des Erstlings ziemlich sympathisch, die realistischere Optik kann jetzt aber wahrscheinlich so manchen potenziellen Käufer überzeugen, dem es vorher zu 'bunt' wurde. Wobei es natürlich auch diesmal nicht an Farbtupfern und Absurditäten mangelt...

Wertung: 74 von 100 Punkten (Christina Schmitt/GameCaptain.de)
…mehr
Quelle/Copyright: Captain-Fantastic-Besprechung