9,95 €
inkl. MwSt.

Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • CD-ROM

HTML (HyperText Markup Language) ist eine komplexe, aber dennoch einfach zu erlernende Skriptsprache, um eine Internetseite zu erstellenDieser Kurs ermöglicht dem Leser einen Einstieg in die Programmierung von Webseiten. Anhand einfacher Beispiele zum Nachprogrammieren werden die Grundlagen der Sprache vermittelt.Dieses Buch ist geschrieben für interessierte Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von ca. 15 Jahren. Da wirkliches Interesse an diesen Dingen oft keine Altersgrenze kennt, habe ich auch keine festgelegt. Die 8. Klasse ist also nur ein Richtwert. Der Kurs enthält , 4 Aufgaben, 26…mehr

Produktbeschreibung
HTML (HyperText Markup Language) ist eine komplexe, aber dennoch einfach zu erlernende Skriptsprache, um eine Internetseite zu erstellenDieser Kurs ermöglicht dem Leser einen Einstieg in die Programmierung von Webseiten. Anhand einfacher Beispiele zum Nachprogrammieren werden die Grundlagen der Sprache vermittelt.Dieses Buch ist geschrieben für interessierte Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von ca. 15 Jahren. Da wirkliches Interesse an diesen Dingen oft keine Altersgrenze kennt, habe ich auch keine festgelegt. Die 8. Klasse ist also nur ein Richtwert.
Der Kurs enthält , 4 Aufgaben, 26 Übungs-, Lösungsdateien und Vorlagen. Der Text liegt als PDF-Dokument bei.
Autorenporträt
Thorsten Türksch, Student der Elektrotechnik (FR Automatisierungstechnik), gelernter Energieelektroniker (FR Betriebstechnik), geboren am 19.09.1983. Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Umweltverfahrens- und Anlagentechnik am Campus Dusiburg/Essen. Er beschäftigte sich privat schon früh mit Technik und Elektronik und ist seit einem Jahr selbstständig im Bereich Kreativdesign und künstlerischer Veredelung von Einrichtungsgegenständen . Seit ca. vier Jahren freiberuflicher Nachhilfelehrer für Mathematik, Elektrotechnik und Informatik, seit einem Jahr parallel für ein Institut. Außerdem tätig als freischaffender Künstler, Musiker, Hobbyproduzent, Autobiograph und Autor.