Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,95 €
  • CD-ROM

Europa im 12. Jahrhundert nach Christus. Das finstere Mittelalter. Das Zeitalter des Leidens und der Erlösung, der Ketzer und der Heiligen, der Wunder und Plagen. Das Zeitalter der Tempelritter, gefangen in einer Welt, in derAlpträume war werden und sich die kristallenen Sphären des Himmels in die Schwefel-gruben der Hölle verwandeln. Ein Kreuzzug durch die Abgründe der Unterwelt erwartet Sie.
Sie sind Paul de Raque, ein Tempelritter auf der Reise ins Heilige Land, um sich in Jerusalem mit seinem Orden wieder zu vereinen. Doch Sie sind nicht als einfacher Kreuzfahrer, sondern in heiliger
…mehr

Produktbeschreibung
Europa im 12. Jahrhundert nach Christus. Das finstere Mittelalter. Das Zeitalter des Leidens und der Erlösung, der Ketzer und der Heiligen, der Wunder und Plagen. Das Zeitalter der Tempelritter, gefangen in einer Welt, in derAlpträume war werden und sich die kristallenen Sphären des Himmels in die Schwefel-gruben der Hölle verwandeln.
Ein Kreuzzug durch die Abgründe der Unterwelt erwartet Sie.

Sie sind Paul de Raque, ein Tempelritter auf der Reise ins Heilige Land, um sich in Jerusalem mit seinem Orden wieder zu vereinen. Doch Sie sind nicht als einfacher Kreuzfahrer, sondern in heiliger Mission unterwegs. Auf Ihren Schultern ruht die Zukunft der Welt und der ganzen Menschheit...Mit den Waffen eines mittelalterlichen Ritters müssen Sie sich Ihren Gegnern stellen, Menschen und Dämonen, damit das unsagbar Böse nicht triumphiert und die Hölle auf Erden Einzug hält. FEATURES: Erforschen Sie 14 Levels im dunklen Mittelalter, von beschaulichen Klöstern und Dörfern über exotische Basare bis hin zu den Trutzburgen der Kreuzritter unter der gleißenden Sonne des Heiligen Landes! + Nutzen Sie die prall gefüllte Waffenkammer des Mittelalters: Schwert, Streitkolben, Axt und Schild sind nur einige der treuen Begleiter, auf die Sie sich auf Ihrer Reise verlassen können! + Bewähren Sie sich gegen über 40 verschiedene Gegner in 160 verschiedenen Angriffspositionen und schließen Sie Bündnisse mit wichtigen Verbündeten im Kampf gegen das Böse. + Dynamisches Fähigkeitensystem für die Erschaffung eines individuellen Spielercharakters ohne überflüssige Zahlenschieberei und Rechnerei.
Systemvoraussetzungen
  • Microsoft Windows 98/2000 SP4/XP SP1
  • AGP-3D Grafikkarte
  • Beschleunigerkarte z.B. GeForce 3 TI
  • 1.0 GHz CPU
  • 256 MB RAM
  • 2.3 GB unkomprimierter Festplattenspeicher
  • CD-ROM-Laufwerk
  • DirectX 9-kompatible Soundkarte.
Rezensionen
Quizfrage: Welches Storyelement besitzt fast jedes Ritter-Spiel? Richtig, die Rettung einer schönen Frau. In diesem Fall handelt es sich dabei um die mit göttlichen Kräften ausgestattete Adelle, welche vom teuflischen Lord Bischof entführt wurde. Mit Hilfe ihrer Magie verfolgt er einen grausamen Plan. Er macht sich auf einen finsteren Kreuzzug auf und entweiht auf seiner Reise sämtliche Städte mit dunklen Ritualen. Dadurch erhofft er sich das Tor zur Hölle öffnen zu können und sich so mit dem puren Bösen zu vereinen. Doch selbstverständlich stellt sich ein Held gegen ihn und seine finstere Armee. Sie sind Paul, ein junger Tempelritter und machen sich alsbald auf den Weg um das schreckliche Unheil zu verhindern und Adelle zu retten.
Am Anfang ihrer linearen Reise stöbern sie noch in weitläufigen Katakomben unter einem von bösen Mächten eingenommenen Kloster, später verschlägt es sie aber auch an die frische Luft z.B. durch Wälder und sogar in eine sehr stark an Prince of Persia 4 erinnernde orientalische Städtelandschaft. Die Spielzeit beträgt etwa 12 Stunden, was für ein Hack’n’Slay-Spiel überdurchschnittlich ist.
Ritter aus Leidenschaft
Gespielt wird genretypisch in der 3rd-Person Ansicht mit Tastatur, (Tasten sind frei belegbar) jedoch ohne Mausunterstützung.
Wie in jedem guten Hack’n’Slay wurde auch hier versucht großen Wert auf das Essentielle des Spiels zu legen: das Verhauen von Gegnern. Ihnen stehen für diese Aufgabe zunächst verschiedene Prügelwerkzeuge zur Verfügung, welche im Laufe ihres Abenteuers offensichtlich und manchmal auch versteckt gefunden werden. Grundsätzlich gibt es hier fünf Waffentypen: Schwert, Axt, (Streit-)Kolben, Schild und Bogen. Der Bogen ist dabei die einzige Waffe, die sie aus der Ich-Perspektive benutzen können. Für die vier verschiedenen Waffenarten gibt es außerdem diverse Upgrades, so beginnen sie mit einem rostigen Eisenschwert und bekommen später veredelte Bastardschwerter und mächtige Äxte.
Neben den verschiedenen Waffen benutzen sie drei verschiedene Schlagtasten, eine für schnellen Angriff, eine für starken Angriff und eine für Spezialattacken. Durch Kombination von schnellem und kurzen Angriff entstehen einige Schlagmöglichkeiten. Anfangs können sie allerdings kaum welche benutzen, da sie die meisten Combos erst mit der Zeit lernen. Ein Levelaufstiegssystem gibt es trotzdem nicht, das Erlernen von neuen Angriffen hängt vom Fortschreiten in der Geschichte ab. Zu den normalen Schlägen gesellen sich später dann auch noch Spezialattacken und Magie dazu. Durch bestimmte Spezialangriffe können sie beispielsweise den Block eines Gegners zerstören und direkte Treffer landen, oder aber sie vollführen einen Rundumschlag, der gleich mehrere Gegner zugleich auf den Boden wirft. Auch durch Magieangriffe können viele Gegner gleichzeitig verletzt werden, sie können sich aber auch heilen oder einen besonderen Schild um sich erstellen. Sowohl Spezialangriffe als auch Magie benötigen besondere Energie, wobei sich die von ersterem von alleine auffüllt und die Magieleiste durch das Besiegen von Gegnern wieder zunimmt. Zusätzlich können sie auch noch ankommende Angriffe abblocken.
Getötete Gegner lassen oftmals Gegenstände wie Heiltränke und auch Waffen liegen. Ein Inventar besitzen sie aber leider nicht, was bedeutet, dass sie keine Tränke mitnehmen können und gerade nicht benötigte liegen lassen müssen. Allerdings sind die Fallraten von diesen Tränken großzügig ausgefallen und außerdem können sie durch die Zerschlagen von Kisten und Fässern am Wegrand auch des öfteren das ein oder andere Goodie aufsammeln.
Rittersport
Die Spieleranimation wirken sehr weich und gelungen, nicht zuletzt dank der im Motion-Capturing aufgenommenen Bewegungen. Die Kameraführung kann ebenfalls als positiv hervorgehoben werden, da sie nicht direkt hinter dem Spieler hängt und sich in einem bestimmten Gebiet meist einen festen Winkel sucht und von dort aus ihre Aktionen verfolgt. So verlieren sie in hitzigen Gefechten nur selten die Übersicht. Hinzu kommt noch, dass sie sich mit Hilfe des (bereits erwähnten) Bogens immer aus der Ego-Ansicht einen zusätzlichen Überblick verschaffen können.
Die anfangs schleppende aber später durchaus spannende Geschichte wird zwar durch viele Zwischensequenzen weitererzählt. Die Grafik wirkt meistens farbenfroh und detailreich, manchmal nur etwas abwechslungsarm. Zu loben sind schließlich noch das ordentliche Physiksystem und die sehr guten Soundeffekte, angefangen von dem guten Soundtrack bis hin zu der gelungenen deutschen Synchronisation, was leider noch immer nicht selbstverständlich ist. Fazit: Kurzweilige ritterliche Action ohne Überraschungen.
Wertung: 74 von 100 Punkten
(Rene Kursawe/GameCaptain.de)
…mehr