Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,50 €
  • DVD-ROM

MEISTERN SIE DIE KUNST DER KRIEGSFÜHRUNG UND WERDEN SIE UNANGEFOCHTENER HERRSCHER DES MITTELALTERLICHEN JAPANS Die 10 jährige Erfahrung hebt Shogun 2: Total War auf eine neue Stufe der PC-Strategiespiele Im Jahr 2000 erfand Creative Assembly das Strategiegenre mit Shogun: Total War neu, mit einer beispiellosen Mischung aus 3D-Echtzeitgefechten und rundenbasiertem Aufbaustrategiespiel. Doch dies war nur die erste Etappe einer preisgekrönten Siegesserie. Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren, und von Presse und Spielern gleichermaßen gefeiert, nimmt Total War seitdem eine…mehr

Produktbeschreibung
MEISTERN SIE DIE KUNST DER KRIEGSFÜHRUNG UND WERDEN SIE UNANGEFOCHTENER HERRSCHER DES MITTELALTERLICHEN JAPANS
Die 10 jährige Erfahrung hebt Shogun 2: Total War auf eine neue Stufe der PC-Strategiespiele
Im Jahr 2000 erfand Creative Assembly das Strategiegenre mit Shogun: Total War neu, mit einer beispiellosen Mischung aus 3D-Echtzeitgefechten und rundenbasiertem Aufbaustrategiespiel. Doch dies war nur die erste Etappe einer preisgekrönten Siegesserie. Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren, und von Presse und Spielern gleichermaßen gefeiert, nimmt Total War seitdem eine Vorreiterrolle in seinem Genre ein und ist eine der erfolgreichsten PC-Reihen aller Zeiten.

2011 werden die Macher von Rome und Empire: Total War die Fortsetzung des Spiels herausbringen, mit dem alles begann. Shogun 2: Total War wird erfahrene Veteranen und Neueinsteiger gleichermaßen auf die nächste Stufe der PC-Strategiespiele führen. Basierend auf 10-jähriger Total War-Erfahrung ist Shogun 2 das Meisterwerk der Serie, mit einer neuen Künstlichen Intelligenz (KI), revolutionären Mehrspieler-Modi, brandneuen Kampagnenkarten-Optionen und epischen 3D-Echtzeitschlachten.
Schlupfe in die Rolle eines Daimyos und vereine die Clans und ganz Japan unter deiner Herrschaft
DIE STORY:
Wir schreiben die Mitte des 16. Jahrhunderts im mittelalterlichen Japan. Das einst geeinte Land ist unter einer Vielzahl verfeindeter Clans aufgeteilt. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Daimyos - eines Clanführers - und versucht, mithilfe militärischer, wirtschaftlicher und diplomatischer Mittel, das ultimative Ziel zu erreichen: Japan unter seiner Herrschaft wieder zu einen und als neuer Shogun der unangefochtene Herrscher Japans zu werden.

Angesiedelt im goldenen Zeitalter der Samurai, lässt Shogun 2 die turbulenteste Zeit der japanischen Geschichte wieder auferstehen.

Die Grafik in Shogun 2: Total War wurde deutlich verbessert

Kämpfe in epischen Schlachten mit brandneuer und realistischer KI

Die Seegefechte sind jetzt noch abwechslungsreicher

Ein völlig neues Total War:
Shogun 2 ist die ultimative Verbesserung des Originals mit einer brandneuen, innovativen KI, verfeinerter Grafik und mehr Online-Funktionen als je zuvor. Das Ergebnis ist die perfekte Mischung aus Echtzeit- und Rundenstrategie, an der sowohl Total War-Veteranen als auch Neueinsteiger ihre helle Freude haben werden.
Neue Charakterentwicklung:
Wählen Sie aus 9 verschiedenen Clans aus und kämpfen Sie on- oder offline um die unangefochtene Herrschaft über das mittelalterliche Japan. Steigern Sie die Fähigkeiten Ihres eigenen Kriegsherren sowie Ihrer Generäle und Agenten mit Erfahrungspunkten.
Komplette Einzel- und Mehrspielerkampagne:
Spielen Sie die Hauptkampagne im Einzelspielermodus oder laden Sie online einen Freund ein, um mit- oder gegeneinander die Mehrspielerkampagne zu spielen. Treten Sie mit eigenen, verbesserbaren Avataren in 8-Spieler-Mehrspielergefechten an und erklimmen Sie die Online-Rangliste, um der Welt zu beweisen, wer der größte Herrscher aller Zeiten ist. Erleben Sie zusätzlich zum ersten Mal bei Total War fesselnde neue Teamspiel-Modi für Clans.
KI-System der neuesten Generation:
Die basierend auf Sun Tzus Regeln der Kriegskunst entwickelte künstliche Intelligenz analysiert permanent ihre Situation und reagiert präziser und vielseitiger auf jeden deiner Züge.
Verbesserte Land- und Seegefechte:
Noch nie waren Land- und Seegefechte so realistisch - mit neuen, fünfstufigen Burgbelagerungen sowie wetter- und tageszeitabhängigen Umgebungs- und Geländetypen - so wird jedes Gefecht zu einer taktischen Herausforderung. Setze Gebäude in Brand, um dort stationierte Truppen zu vertreiben, und setze die Spezialfähigkeiten deiner Einheiten ein, um die Oberhand zu gewinnen. Auch die Seegefechte werden durch die neuen Küstenschlachten abwechslungsreicher. Du kannst Inseln als Deckung für deine Schiffe benutzen und Sandbänke und Riffs einsetzen, um die gegnerische Flotte in die Falle zu locken.
Einfaches, aber detailliertes Aufbauprinzip:
Dank einer modernisierten Benutzerschnittstelle ist die Verwaltung deines Reiches jetzt wesentlich einfacher. Errichte und regiere Städte, rekrutiere Truppen und bilde sie aus, betreibe Diplomatie und verwalte dein Gefolge - jede Funktion wird in leicht verständlichen Tutorials vorgestellt, die nach und nach alle Geheimnisse der Shogun 2-Kampagnenkarte enthüllen - das Herz und die Seele von Total War.
FEATURES:
  • Erobern Sie das Japan des 16. Jahrhunderts:
    Befehligen Sie im offenen Spiel riesige Armeen und gigantische Kriegsschiffe.
  • Frei drehbare, rundenbasierter 3D-Kampagnen-Karte:
    Welche Regionen erschließen, welche Schlachten zuerst bestreiten? Taktiermöchten Sie zuerst mit allen wirtschaftlichen, militärischen und politischen Mitteln – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
  • Skilltrees...
    mit denen Sie Ihren Generälen und Agenten neue Fähigkeiten beibringen und sie dadurch spezialisieren.
  • Vier Jahreszeiten...
    mit wechselnder Landschafts- und Schlachtfeldgrafik und direkten Auswirkungen auf das Kampfgeschehen.
  • Vielfältige Belagerungstaktiken:
    Im Inneren der Festung fängt die Schlacht erst richtig an und die künstliche Intelligenz fordert Sie mit Mehrfronten-Attacken zusätzlich heraus.
  • Ehre und Moral als wichtiger Faktor:
    Achten Sie auf den Ruf Ihres Anführers, sonst verlieren Sie Gefolgsleute.
  • Abwechslungsreiche Charaktere für Sondereinsätze:
    Ninjas, Geishas, Mönche und Geheimpolizisten (Metsuke) spionieren, töten, schützen und sabotieren in Ihrem Auftrag.
  • Spielen Sie online und erleben Sie den Multiplayer...
    im Zwei-Spieler-Koop-Modus oder führen Sie mit bis zu sieben anderen Spielern Ihre Armeen in gewaltigen Online-Schlachten und Spezial-Kampagnen zu Ruhm und Ehre.
  • Multiplayer-Avatar,
    den Sie individuell erstellen und im Clan-Multiplayer einsetzen können
Systemvoraussetzungen
  • PC
  • Pentium 2 GHz
  • 1 GB RAM
  • 20 GB Festplattenspeicher
  • 256 MB Grafikkarte
  • Win XP/Vista/7
    Hinweis: Für die Aktivierung von Total War: Shogun 2 und den damit verbundenen Bonus-Inhalten
  • wird eine Internet-Verbindung benötigt. Nach erfolgreicher Installation benötigt das Spiel
  • außer für Online-Multiplayer-Inhalte
  • keine weitere Online-Verbindung.
Rezensionen
Die Total War-Reihe ist jedem Strategen bekannt und wer sich zu Beginn der Serie ins alte Japan aufmachte, um das Land zu erobern und die Provinzen zu vereinen, der hatte auch Lust auf die Nachfolger. Ins Mittelalter (Medieval Total War), ins alte Rom (Rome Total War), in das noch junge Amerika (Empire Total War) und in die napoleonischen Kriege (Napoleon Total War) ging es in der Reihe, die jetzt mit Total War: Shogun 2 zu ihren Wurzeln zurückkehrt. Das alte Japan erstrahlt im hellen Glanz, diesmal ohne Atomkraft, aber mit Ritualen und Kampftaktiken sowie einem übersichtlicheren Interface und einer verbesserten KI und einem Multiplayer-Modus. Dass noch nicht alles wunderschön ist, steht dann auf einem anderen Schriftzeichen...

Provinzen, überall Provinzen und ich mittendrin

In einem Strategie-Spiel geht es immer darum, etwas zu erobern - natürlich vor einem friedlichen Hintergrund. Schließlich soll Japan vereint werden, das geht nicht ohne Waffengewalt, denn sonst hätte der Titel gar keine Berechtigung. Virtuelle Pazifisten verabschieden sich an dieser Stelle vom Test, alle anderen freuen sich auf das Weiterlesen.

Zu Beginn steht für Neulinge ein umfangreiches Tutorial auf dem Plan, damit niemand ganz nackt und unbedarft in die taktischen Tiefgänge einsteigen muss. Hier darf schon mal geschnuppert werden, wie komplex das neue Spiel geworden ist, es gibt Einblicke auf neue Spezialeinheiten, Helden sowie neue Funktionen. So ist es nun - endlich - möglich, dass Reiter grundsätzlich von ihren Pferden auch mal absteigen können. Dragoner konnten das bei den Vorgängern, aber eine Kavallerie war bislang mit dem Sattel verklebt. Auf diese Weise sind nun auch berittene Einheiten in der Lage, Gebäude einzunehmen, was einige neue taktische Möglichkeiten offenbart. Erfahrene Spieler überspringen einfach die Grundlagen und absolvieren schnell mal die fortgeschrittenen Tutorials, ehe sie sich in die Solo-Kampagane stürzen.

Positiv fällt auf, dass es viele Kleinigkeiten gibt, die das Spiel jetzt leichter zugänglich machen, ohne am Schwierigkeitsgrad zu schrauben. Selbiger ist im Übrigen fünfstufig von leicht bis legendär auszuwählen, da ist für jeden etwas dabei. Wobei 'legendär' beinhaltet, dass ein manuelles Speichern nicht möglich ist, was vermutlich nur absolute Fans, Masochisten und Enthusiasten reizen dürfte. Oder japanische Strategen.

Gesteuert wird wie üblich mit der Maus und der Tastatur, für Fans der Serie ist alles beim Alten, aber auch Neulinge finden sich hier schnell zurecht. Wobei es hier und da ein wenig an Übersicht mangelt, weil man eben nicht komplett aus einer Karte herauszoomen kann, sondern nur bis zu einem gewissen Grad.

Die kleinen Kleinigkeiten, die jetzt besser sind

Total War: Shogun 2 bietet einige Momente, in denen man als erfahrener Spieler sagt: Ach, guck, das ist ja mal nett. Dazu gehört zum Beispiel eine Übersicht der Stärken und Schwächen einer Einheit, die erscheint, wenn der Mauszeiger sich über der Einheit befindet. Sehr praktisch, wenn man gerade nicht weiß, ob die Speerträger auch wirklich für die aktuelle Aufgabe geeignet sind oder ob die Schwertkämpfer gegen die Reiter überhaupt eine Chance haben. Angenehm ist es auch, gleich zu Beginn einer Schlacht auf vorgefertigte Aufstellungen zurückgreifen zu können, weil man dadurch nicht jedes Mal mühsam herumklicken muss, um die eigene Armee zu postieren. Allerdings gibt es hier auch einige Tücken wie Felsen, die plötzlich die Aufstellung zerfetzen - etwas mehr künstliche Intelligenz wäre schön gewesen, aber gerade die KI ist einer der Hauptkritikpunkte im Spiel, dazu aber später mehr.

Sehr schön sind aber auch die neuen Belagerungen, bei denen es darum geht, den Hauptturm des Gegners zu erobern. Mit Spezialeinheiten wie Ninjas kann das bei geschickter Taktik auch mal ganz schnell gehen, denn nach der Eroberung des Turms ist die Stadt gefallen. Dass es immer noch Probleme mit Toren, Brücken und Mauern gibt, ist bedauerlich, fällt aber im Ganzen nicht mehr so stark ins Gewicht. Dafür sind nun die Auswirkungen des Wetters deutlicher im Kampfverhalten der Truppen spürbar, es gibt endlich auch nächtliche Schlachten und bei den Seegefechten sind nun ebenfalls mehr Optionen wie zum Beispiel das Entern möglich.

Die Kampagne kann mit neun Fraktionen gespielt werden, bietet dabei immer wieder andere Facetten und Probleme, die gelöst werden wollen. Nichts ist gleich, jede der neun Fraktionen hat unterschiedliche Stärken und Schwächen sowie andere Voraussetzungen, um sich in der Kampagne zu behaupten. Viel mehr Vielfalt geht da kaum noch, zumal für die Solisten auch noch historische Schlachten gibt, die nachgespielt werden dürfen. Außerdem können Gefechte erstellt und gespielt werden.

Knackpunkt bei den Gefechten sind jedoch die vom Computer gesteuerten Gegner, deren wechselhafte KI zwischen Genie und Wahnsinn schwankt, da warten Frustmomente und ungläubiges Kopfschütteln, weil Einheiten planlos in den Pfeilhagel laufen oder geduldig darauf warten, dass Kanonen sie in Stücke reißen. Befehle hin oder her, so blöd kann ja kein Mensch sein, nicht mal virtuelle Japaner.

Und jetzt mal richtige Gegner

Wer eine tatsächliche Herausforderung sucht, der sollte seinen Schwerpunkt auf die Online-Kampagne und die Avatar-Eroberung legen. Auf Multiplayer warten unter anderem die 'Drop In'-Gefechte in den Solo-Kampagnen, wobei sich Spieler aus aller Welt einfach mal eben mit in das Gemetzel mit einmischen können. Außerdem können in schnellen Gefechten bis zu vier Kommandeure sich mit ihren Armeen messen. Das alles ist schick und schön und bevor es zum schwankenden Netzcode geht, noch etwas Positives: die Sache mit dem Avatar. Ihr erstellt einen General, mit dem ihr in Japan in den Krieg zieht. Mit wachsender Kampferfahrung steigen auch die Fertigkeiten des Generals und die Möglichkeit, weitere Einheiten mit in die Schlacht zu nehmen. Was zu Beginn noch etwas mickrig ist, kann später zu einer gigantischen Streitmacht werden.

Dass sich dabei auch noch der Charakter in bester Rollenspiel-Manier entwickeln kann, ist eine zusätzliche Motivationspille, die dem Spiel durchaus gut tut und es um eine weitere Facette bereichert, die es bislang noch nicht gab.

Es kann, wohlgemerkt, es kann online alles toll werden und schön sein, aber: Aufgrund von zahlreichen Aussetzern muss Creative Assembly noch mächtig nachbessern, um ein flüssiges Spiel hinzubekommen. Das Matchmaking ist mitunter hanebüchen fehlerhaft, die Statistiken sind nicht auf dem aktuellen Stand, das Ganze quietscht und knarrt an allen Ecken und Enden. In dieser Form ist der Titel im Multiplayer-Bereich zwar nicht komplett unspielbar, bleibt aber um Längen hinter dem angestrebten Potential zurück.

Zum Hören und Sehen ein kleines Fest

Ich bin ein ausgesprochener Fan der japanischen Kultur, auch wenn weit mehr dahinter steckt als bei TWS2. Dafür haben die Entwickler aber viel Atmosphäre in den Titel gepackt, was mit der Musik beginnt und sich im Schlachtgetümmel mit passenden Geräuschen und Rufen fortsetzt. Auf gewohnt gutem Niveau bewegen sich die Entwickler im akustischen Bereich, zumal auch die Lokalisierung ebenso lückenlos wie fehlerfrei gelungen ist - die Ansprachen der Generäle sind allerdings in japanischer Sprache, was im Grunde genommen ja auch stimmig ist.

Die Online-Hilfen sind umfassend und auch tatsächlich nützlich, bieten dem Spieler auch noch viel Hintergrundwissen über Einheiten usw. an. Da schwingt dann sogar noch ein wenig Geschichtsunterricht mit, der jedem Zocker gut tun könnte.

Auch optisch lässt sich dem Titel kein Vorwurf machen, denn auf der höchsten Detailstufe sieht das Spiel wirklich klasse aus. Zumindest dann, wenn man nicht so genau hinsieht. Wer heranzoomt, der entdeckt hier und da doch matschige Texturen und seltsame Bewegungsabläufe, aber, bitte, es geht hier um ein Strategie-Spiel, wer optische Brillanz will, der holt sich einen Shooter. Für einen atmosphärischen Abriss reicht die Ansicht allemal, das ist wundervoll umgesetzt und macht einfach Spaß beim Zusehen.

Fazit: Klingt alles toll, ist es im Grunde genommen auch, wenn da nicht zahlreiche Bugs wären, die den Testbetrieb mitunter deutlich beeinträchtigt haben. Für Solo-Spieler gibt es nur wenig Grund zum Meckern, die Pferdefüße warten online.

Wenn es noch Patches gibt, die für einen reibungslosen Ablauf im Online-Spiel sorgen, dann gibt es keinen Grund mehr, den Kauf zu verweigern. In der vorliegenden Fassung ist zwar jede Menge Potential vorhanden, die Ausführung lässt aber derart zu wünschen übrig, dass mir das sauer aufstößt.

Nichtsdestotrotz ist Total War: Shogun 2 ein gutes Spiel geworden, das im Vergleich zu den Vorgängern in vielen Bereichen Verbesserungen an den Tag legt und gerade Fans der Serie wieder begeistern sollte - bis auf den Multiplayer-Part...

Wertung: 86 von 100 Punkten (Armin Sengbusch/GameCaptain.de)
…mehr
Quelle/Copyright: Captain-Fantastic-Besprechung