Die bunten Stäbe werden in den Ring gesteckt und so verdreht, dass das Bündel von allein steht. Dann wird gewürfelt und man zieht einen Stab der gewürfelten Farbe aus dem Bündel - rot, blau oder gelb. Bleibt der Stapel stehen, ist der nächste Spieler dran. Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist der
Sieger...
"Zitternix" ist eine Mikadovariante für jüngere Spieler, deren Feinmotorik noch nicht…mehrDie bunten Stäbe werden in den Ring gesteckt und so verdreht, dass das Bündel von allein steht. Dann wird gewürfelt und man zieht einen Stab der gewürfelten Farbe aus dem Bündel - rot, blau oder gelb. Bleibt der Stapel stehen, ist der nächste Spieler dran. Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist der Sieger...
"Zitternix" ist eine Mikadovariante für jüngere Spieler, deren Feinmotorik noch nicht so ausgebildet ist, sich an dem Klassiker zu versuchen. Für Ältere ist es aber reizlos, da jede Runde damit beginnt, dass jemand würfelt, ohne Schwierigkeiten einen Stab herauszieht, der Nächste würfelt usw. bis das Bündel endlich wackelig genug ist, dass es ein wenig spannender wird. Ein wenig, denn eigentlich überlegt man meist nicht lange, welches Teil man herauszieht, da zumindest meine Wenigkeit absolut nicht in der Lage ist zu erkennen, welcher Stab das Gebilde zum Einsturz bringen würde. Außerdem führt das Würfeln dazu, dass man sehr viel Glück haben, sprich Blau würfeln muss, um überhaupt genügend Punkte für den Sieg zusammenzubekommen. Das "alte" Mikado finde ich um Längen besser, geeignet für Jung und Alt, "Zitternix" hingegen würde ich eher von 5 bis höchstens 7 Jahren empfehlen.