Game of Thrones - Der eiserne Thron - Das Kartenspiel von Eric M. Lang, Christian T. Petersen & Nate French
nach den Büchern von George R. R. Martins
Bei dem Kartenspiel handelt es sich um ein Living Card Game (kurz: LCG). Das bedeutet, dass im monatlichen Rhythmus immer wieder neue Karten dazu
kommen. Man sollte sich also überlegen, ob man allein mit dem Grundspiel auskommen möchte, oder ob…mehrGame of Thrones - Der eiserne Thron - Das Kartenspiel von Eric M. Lang, Christian T. Petersen & Nate French
nach den Büchern von George R. R. Martins
Bei dem Kartenspiel handelt es sich um ein Living Card Game (kurz: LCG). Das bedeutet, dass im monatlichen Rhythmus immer wieder neue Karten dazu kommen. Man sollte sich also überlegen, ob man allein mit dem Grundspiel auskommen möchte, oder ob man jeden Monat Geld in neue Karten investiert.
Das ist jedem selbst überlassen. Worauf ich vorher noch hinweisen möchte ist, dass die Erweiterungen für die 1. Edition nicht mehr produziert werden, da es demnächst die 2. Edition geben soll. Daher wäre dies ebenfalls ein Aspekt, weshalb man sich den Kauf bzgl. der 1. Edition überlegen sollte. Denn mittlerweile ist klar, dass die Karten aus der 1. Edition nicht mit denen aus der 1. Edition kompatibel sein sollen.
Trotz dieser Kritikpunkte, fällt mein Urteil bzgl. des Kartenspiels positiv aus. Ich bin der Meinung, dass man allein mit dem Grundspiel schon viel anfangen kann. Klar wird das Spiel durch die Erweiterungen noch besser und ausgewogener, aber wenn man sich mal an die Serie bzw. die Bücher erinnert, dann weiß man einfach, dass alle Häuser nicht gleich stark sind. Daher macht es nun einmal Sinn, dass ein Haus Stark zum Anfang gut dasteht und am Ende jedoch von einem Lannister besiegt werden kann.
Das Grundspiel enthält die Häuser Lannister, Baratheon, Stark und Targaryen. Für die Häuser Greyjoy und Martell müssten die großen Erweiterungen besorgt werden. Das heißt, in der Grundfassung ist das Spiel für bis zu vier Personen spielbar. Dies kann ich jedoch nicht empfehlen, da es einfach zu lange dauert. Wir hatten eine Spielerunde von fünf Leuten und haben gegen 14.00 Uhr mit dem Spiel begonnen. Um 20.00 Uhr waren wir immer noch nicht fertig. Von daher ist dieses LCG für mich ein reines 2-Personenspiel.
Das Spiel beinhaltet natürlich auch einen großen Frustfaktor. Denn dadurch, dass die Häuser nicht gleichwertig sind, also es sehr unausgewogen ist, kann man ganz schön genervt werden. Denn es ist nun einmal frustrierend, wenn man sieht wie der Gegner eine Herausforderung nach der anderen gewinnt und man selbst mit zwei bis drei Karten nur zusehen kann. Wie gesagt, im Buch waren die Situationen nicht anders. Aber an dieser Stelle sollte klar sein, dass man das Kartenspiel nur mit Leuten spielen sollte, die auch mal verlieren können. Ansonsten gibt es untereinander nur Stress ;)
Meine Bewertung klingt zwar sehr negativ, aber ich möchte eben darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um ein lustiges kleines Kartenspiel handelt. Es ist sehr taktisch, hat einen Glücksfaktor durch den Nachziehmechanismus der Karten und bietet innerhalb der Aktionsphasen viele Möglichkeiten.
Ich selbst spiele es sehr gerne und habe mich auch dafür entschieden das Spiel zu erweitern. Sollte man wirklich Interesse daran haben, empfehle ich jedoch auf die 2. Edition zu warten. Denn an die großen Erweiterungen kommt man beispielsweise nur noch sehr schwer.
Dem Spiel selbst würde ich 5 Sterne geben, da es aber sehr ins Geld geht (durch viele Erweiterungen) und bald nicht mehr produziert wird, man also praktisch keinen Nachschub mehr bekommt, fällt die Bewertung auf 3 Sterne.