[Fazit]
„M&m“ wird in Teams gespielt und dabei versucht eine vorgegebene Punktzahl zu erreichen bzw. dies zu verhindern. Zu Spielbeginn werden Karten ausgelegt, um zu bestimmen, wer für die Krone (die meisten offengelegten Karten) und wer für das Schild (zweitmeisten Karten) spielt. Danach sucht
sich die Krone einen Teammitspieler aus, alle anderen spielen mit dem Schild. Schließlich legen beide…mehr[Fazit]
„M&m“ wird in Teams gespielt und dabei versucht eine vorgegebene Punktzahl zu erreichen bzw. dies zu verhindern. Zu Spielbeginn werden Karten ausgelegt, um zu bestimmen, wer für die Krone (die meisten offengelegten Karten) und wer für das Schild (zweitmeisten Karten) spielt. Danach sucht sich die Krone einen Teammitspieler aus, alle anderen spielen mit dem Schild. Schließlich legen beide Parteien noch den Trumpf fest und zwar für eine Zahl (0-9) und/oder eine Farbe (5 verschiedene). 0 bis 3 kleine Dreiecke auf den Karten spiegeln deren Punktewertigkeit wieder und diese müssen per Stichen gesammelt werden, um die Punkte-Aufgabe (abhängig von den vorab ausgelegten Karten der Krone) zu bewältigen.
Das eigentliche Stichspiel folgt dann den klassischen Regeln, wobei Farben bedient und Trumpf gespielt werden muss, wenn möglich.
Die strategische Tiefe des Spiels liegt in der Wahl der Karten während der anfänglichen „Auktion“ und der gewählten Partnerschaft, denn damit sind schon einige Spielinformationen für die Gegner klar. Es erfordert auch ein gutes Gedächtnis, um die besten Karten zu wählen und die Trümpfe effektiv zu nutzen.
Die Kombination des anfänglichen Bietens und dem Stichspiel bietet eine interessante und abwechslungsreiche Spielweise. Die Spieler müssen strategisch denken, um die Trümpfe optimal zu nutzen. Trotz der möglichen Tiefe des Spiels ist es relativ einfach zu erlernen und bietet Kurzweil für Spieler jeglicher Erfahrungsstufen.
Da das Spiel aber stark vom Zufall abhängt, kann es manchmal frustrierend sein, wenn die Karten nicht so wollen, wie man es sich selbst vorstellt. Zudem funktioniert das Spiel am besten mit 5 Spielern, da die Dynamik bei weniger oder mehr Spielern nachlässt.
„M&m“ ist ein unterhaltsames Kartenspiel, das sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Kartenspielfans geeignet ist.