Asara ist ein schönes Familienspiel. Die Regel ist gut strukturiert. Der Aufbau des Planes/Materials gelingt dank des Aufbauplanes gut. Die Illustration des Covers, des Spielplanes und besonders der Türme finde ich sehr ansprechend. Franz Vohwinkels Illustrationen sind immer wieder schön
anzusehen.
Der Ablauf des Spieles ist schnell zu erfassen aber nicht simpel. Mittels ausgespielter…mehrAsara ist ein schönes Familienspiel. Die Regel ist gut strukturiert. Der Aufbau des Planes/Materials gelingt dank des Aufbauplanes gut. Die Illustration des Covers, des Spielplanes und besonders der Türme finde ich sehr ansprechend. Franz Vohwinkels Illustrationen sind immer wieder schön anzusehen.
Der Ablauf des Spieles ist schnell zu erfassen aber nicht simpel. Mittels ausgespielter Einkäuferkarten erwerbe ich in verschiedenen Marktbereichen unterschiedliche Turmteile. Diese widerum werden mit der Aktion Turmbau zu Türmen unterschiedlicher Farbe, Höhe und Wertigkeit verbaut. Z.B. ergeben goldverzierte Turmteile zusätzliche Wertungspunkte. Auch durch "leuchtende Fenster" kann man zusätzlich Punkte ergattern, die am Ende eines Jahres jeweils auf der Wertungsleiste besagten Autors abgetragen werden.
Jahresende ist immer dann, wenn die Spieler ihre Handkarten (Anzahl richtet sich nach Spielerzahl) der jeweiligen Runde komplett "abgespielt" haben. Das Spiel geht über 4 Jahreswertungen, danach erfolgt noch eine Schlusswertung, die zusätzliche Kriterien des Turmbaues berücksichtigt. Der Spieler mit den meisten Prestigepunkten gewinnt.
Mir macht Asara total viel Spaß. Einerseits spiele ich es mit anderen Vielspielern, andererseits auch mit Menschen aus meinem Umfeld, die nicht so oft spielen. Es kam bei uns gleichermaßen gut an. Unbedingt mal testen.