Review-Fazit zu „Schätz it, if you can“, einem etwas anderen Quizspiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-40min.
Autor: Ralf zur Linde
Illustration: crosscreative
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.:
-
dt.: -
[Fazit]
Ein erfrischend anderes Quizspiel, das Halbwissen zur Königsdisziplin erhebt.…mehrReview-Fazit zu „Schätz it, if you can“, einem etwas anderen Quizspiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-40min.
Autor: Ralf zur Linde
Illustration: crosscreative
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: -
dt.: -
[Fazit]
Ein erfrischend anderes Quizspiel, das Halbwissen zur Königsdisziplin erhebt. Anders als bei klassischen Quizformaten geht es hier nicht darum, exakte Zahlen zu kennen, sondern darum, Begriffe wie Tiere, Bauwerke oder Naturphänomene korrekt in Relation zueinander zu bringen – etwa nach Gewicht, Höhe, Alter oder Bauzeit. Und genau das macht den Charme dieses Spiels aus. Statt nur richtig oder falsch gibt es hier jede Menge Graubereiche, Überraschungen und Gelegenheiten zum Bluffen.
Im Zentrum stehen 75 Fragekarten, die jeweils mit zwei Begriffen starten. Diese werden in eine vermutete Reihenfolge gebracht, zum Beispiel: Ist ein Tiger schwerer als ein Löwe? Und wo kommt das Walross ins Spiel? Mithilfe farbiger Holzklötzchen wird die vermutete Reihenfolge auf dem Kartenhalter visualisiert. Die nächste Person muss dann entscheiden, ob sie die Reihenfolge „durchwinkt“ oder „anzweifelt“. Wird angezweifelt, wird das sogenannte Kontrollfenster geöffnet und die tatsächliche Reihenfolge enthüllt – mit entsprechenden Plus- oder Minuspunkten, je nach Ausgang.
Nach und nach werden weitere Begriffe hinzugefügt, die ebenfalls eingeordnet werden müssen. Die Reihenfolge wächst und wird immer kniffliger. Jede Runde ist ein Balanceakt aus Einschätzen, Taktieren und Mut zur Lücke. Auch das Pokerface spielt eine Rolle, denn der nächste Spielzug hängt davon ab, ob man dem vorangehenden Schätzer glaubt oder nicht. Das Spiel endet, sobald alle einmal eine Runde begonnen haben, und der Punktestand entscheidet über Sieg oder Niederlage.
Gestalterisch überzeugt das Spiel mit hochwertigen Materialien, einem stabilen Kartenhalter samt Kontrollmechanismus und liebevoll illustrierten Karten. Die Regeln sind klar erklärt, die Mechanik originell und das Spielgefühl durchweg unterhaltsam. Dem Autor ist damit ein Spiel gelungen, das sowohl quizaffine Menschen als auch Bauchgefühl-Spieler begeistert – ideal für Familienabende, Spielegruppen oder jede Runde, in der Halbwissen gefeiert werden darf.
„Schätz it, if you can“ lädt dazu ein, sich selbst und andere spielerisch einzuschätzen, Grenzen des Wissens zu akzeptieren und einfach mal zu raten – mit erstaunlich viel Tiefgang und jeder Menge Spielspaß.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: -
HP: -
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 15 Fotos]
-