Autor im Porträt
Albert Uderzo
zur AutorenweltToptitel von Albert Uderzo
Asterix latein 08
Gebundenes Buch
Vorbei sind die Zeiten angestaubten Lateinunterrichts- mit Asterix lernt sich die Sprache der alten Römer wie von selbst. Zum Vergnügen junger und alter Latein-Eleven wird der Band Der große Graben in Lateinischer Sprache neu aufgelegt, in der Übersetzung des Latein-Experten Karl-Heinz Graf von Rothenburg alias Rubricastellanus!…mehr
15,00 €
Gallien in Gefahr / Asterix Bd.33
Gebundenes Buch
Fällt Asterix der Himmel auf den Kopf? Unheil verkündend dräut der Himmel über Gallien! Eine seltsame Stille herrscht rund ums Dorf der Unbeugsamen. Die Ruhe vor dem Sturm? Ein Tag, der mit leblos erstarrten Wildschweinen beginnt, verheißt nichts Gutes. Obelix sieht sich seiner Lebensgrundlage entzogen und sein Flügelhelm tragender Freund kombiniert messerscharf: Es ist was faul in Gallien! Der schlimme Verdacht bewahrheitet sich, als Asterix und Obelix ins Dorf zurückkehren: Nichts regt sich! Starr wie Statuen geben ihnen ihre Freunde Rätsel auf. Automatix, Verleihnix, Gutemine, Majestix - das ganze Dorf scheint wie versteinert. Das ganze Dorf? Nein! Ein uns wohlbekannter Druide wankt geschwächt aus seinem Haus. Ein Ringen nach Erklärungen beginnt. Was ist die Ursache für diese nie da gewesene Krankheit? Soviel sei verraten: Am Ende wird es natürlich wieder ein Bankett unter klarem Sternenhimmel geben - einem Himmel, der keinem auf den Kopf fällt!…mehr
13,50 €
Foto: Christian Koehn
Albert Uderzo
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 mit dem plötzlichen Tod Goscinnys. Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.Kundenbewertungen
Asterix - Der Goldene Hinkelstein (eBook, ePUB)
Bewertung von Lese-mama am 26.12.2020
Zum Buch/Comic:
Troubadix, der Barde bei den Galliern, möchte gerne an einem Gesnagsqettbeqerb teilnehmen.
Die Römer gefährden diesen Wettbewerb und damit Troubadix nichts passiert müssen Asterix und Obelix ihn beschützen..
Meine Meinung:
Das Buch ging durch alle Median, denn es ist eine Besonderheit. Nicht nur das es von dem inzwischen verstorbenen Albert Uderzo illustriert ist, es ist auch kein klassisches Comic, sondern eine Art Rollensie oder eher Rollenbuch. Wurde der goldene Hinkelstein doch bisher nur als Hörspiel veröffentlicht.
Für die klassischen Asterix-Comic-Fans mag es eine Enttäuschung sein, aber ich fand es ganz lustig und die Illustrationen sind einfach grandios.
Wohl eher für Sammler ein Genuss und nicht um neue Fans zu gewinnen. Dennoch lesenswert und ganz witzig. Troubadix mochte ich schon immer sehr gerne.