
Autor im Porträt
Alfons Schuhbeck
zur AutorenweltToptitel von Alfons Schuhbeck
Schuhbecks Mittelmeerküche
Gebundenes Buch
Kreuz und quer durchs Mittelmeer: In seinem neuen Kochbuch nimmt Alfons Schuhbeck Sie mit in den sonnigen Süden. Er macht sich auf den Weg in den mediterranen Raum, um dort den Geschmack des Mittelmeers einzufangen. Seine Reise geht von Spanien bis zum Libanon, von den Maghreb-Staaten bis nach Griechenland. Die jeweiligen Küchen mit ihren köstlichen Aromen dienen dem bayerischen Koch als Inspiration. Die Gerichte selbst interpretiert er dann auf seine eigene, unnachahmliche Weise in einem Mix aus mediterranen und bayerischen Zutaten. Dabei sind zum Beispiel Orientalische Pflanzerl, ein Israelisches Frühstückspfanderl und natürlich Paella. Als runden Abschluss gibt's Klassiker wie das französische Dessert Crème brûlée, mit Lavendel. Eine einzigartige kulinarische Reise für alle, die ihr Fernweh am liebsten in der Küche stillen möchten.
…mehr
…mehr
19,99 €
Hausgemacht & eingekocht
Gebundenes Buch
Einkochen, einlegen, einmachen & Co. - hat Sie das Fieber auch schon gepackt? Alfons Schuhbeck jedenfalls ist begeistert von diesem Trendthema! Selber machen und köstliche Vorräte anlegen, macht Spaß und kann zur echten Leidenschaft werden. Ob hausgemachtes Sauerkraut, würzige Senfgurken, Gemüsebrühpulver, Zwiebelsenf, eingelegte Salzzitronen, aromatisches Ketchup oder eine fruchtige Marillenmarmelade, die nach Sommer und Sonne schmeckt - wer's selbst macht, weiß ganz genau, was drinsteckt! Auch in puncto Nachhaltigkeit ist diese Tradition ganz vorn mit dabei: So wird nichts verschwendet, man spart Verpackungsmüll und es stehen ganzjährig Köstlichkeiten im Vorratsregal. Der Meisterkoch Alfons Schuhbeck bringt uns in seinem neuen Buch dieses Stück Tradition in gewohnter Spitzenqualität näher - mit ehrlichen Rezepten und einer Extra-Portion Raffinesse. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei und die selbst gemachten Schätze eignen sich ideal als Mitbringsel oder liebevolles Geschenk.
…mehr
…mehr
22,99 €
Alfons Schuhbeck
Schuhbeck, AlfonsAlfons Schuhbeck. Wirklich spitze, der Mann. Als Koch wurde der gebürtige Traunsteiner Alfons Schuhbeck mit Sternen geadelt, als TV-Größe hat er die Herzen von Millionen erobert, Bestseller wie diese schlagen Rekorde: "Schuhbecks Welt der Kräuter und der Gewürze", "Meine Reise in die Welt der Gewürze", "Meine Gewürzküche aus Indien, Thailand, Vietnam und China". Das Alfons Schuhbeck Geheimnis: bayerischer Charme, eine Prise Ironie, ein Pfund Kreativität, der Hauch der Moderne. Die Alfons Schuhbeck Philosophie: die Kochkunst seiner Heimat süß-salzigbitter-sauer-scharf zu verfeinern. Mit allem, wo er seine Nase hineingesteckt hat in seinen Lehr- und Wanderjahren durch die Welt.Kundenbewertungen
Hausgemacht & eingekocht
Bewertung von Havers am 08.07.2020
Konservierungsmittel, Farbstoffe, künstliche Aromen – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, und das ist nur die Speerspitze der Inhaltsstoffe, ohne die mittlerweile kaum noch ein Nahrungsmittel aus der Lebensmittelindustrie auskommt. Als Folge davon kämpfen viele Menschen mit Unverträglichkeiten und Allergien. Aber Abhilfe ist mit dem neuen Kochbuch von Alfons Schuhbeck „Hausgemacht & Eingekocht“ in Sicht. Und die Ausrede, dass man keine Zeit zum Kochen hat, greift hier nur bedingt, denn kaum ein Rezept liegt in der Zubereitungszeit bei über 30 Minuten.
In erster Linie werden hier Basics vermittelt, Das beginnt mit einem Crash-Kurs zum Einkochen und detaillierten Informationen zur alternativen Methoden des Haltbarmachens. Es folgen die „Klassiker fürs ganze Jahr“: Soßen und Dressings, aber auch Rezepte für Granola und Ketchup und – meine Favoriten – Gemüsebrühpulver und Salzzitronen. Die nachfolgende Gliederung orientiert sich an den Jahreszeiten, wobei hier von Limonaden, Likören, Kräutern, Rillette, Pickles, Kuchen und Gebäck so ziemlich alles dabei ist, was man sich vorstellen kann. Am informativsten sind meiner Meinung nach die Rezepte für Herbst/Winter, bei denen Schuhbeck auch die Technik des Fermentierens im Detail beschreibt. Hinweise zur Resteverwertung sowie ein Saisonkalender runden den positiven Eindruck dieses auch optisch sehr ansprechenden Kochbuchs ab, das sich gleichermaßen für erfahrene Hobbyköche als auch für blutige Anfänger eignet.
Die benötigten Zutaten sind nicht exotisch sondern überall erhältlich und werden im Idealfall dann verarbeitet, wenn sie Saison haben. Und natürlich sollte man Wert auf regionale Produkte legen, die man im Idealfall direkt beim Erzeuger z.B. im Hofladen einkauft.
Eine Anmerkung habe ich aber noch für das Lektorat: Das Remouladenrezept ist mit „Remoulade ohne Ei“ überschrieben. Und was findet man in der Zutatenliste? Richtig, ein hart gekochtes Ei.