Autor im Porträt

Toptitel von Andreas H. Schmachtl

Kleiner Kater Svenni (1). Mein Leben, alle anderen und ich



Gebundenes Buch
Das neue Vorlesebuch von Bestseller-Autor Andreas H. Schmachtl: ein gewitzter kleiner Kater erklärt sich die Welt und die Menschen.
Ob auf der Veranda, im Garten, mitten in der beschaulichen Hafenstadt Ruby Port oder unten am Meer, für den kleinen Kater Svenni hält jeder Tag ein großes Abenteuer bereit. Gemeinsam mit seinen besten Freunden - dem Singvogel Simon, Rauhaardackel Monster und der riesigen Waldkatze Clifford - entdeckt Svenni Spannendes, Lustiges, Erstaunliches, Hauptsache aber etwas Neues! Und dann gibt es da noch die Menschen zu Hause in der Töpfergasse, im Bäckerladen oder beim alten Leuchtturm, die Svenni mitunter vor große Rätsel stellen. Doch mit gewiefter Logik und jede Menge Spaß meistert Svenni auch diese Begegnungen. Denn ein echter Abenteurer ist mit allen Wassern gewaschen, sprichwörtlich natürlich!
40 lustig-heimelige Vorlesegeschichten ab 4 Jahren zu den starken Themen "Groß-werden, Mut-haben und An-sich-glauben". Schwungvoll in Tagebuchform erzählt und mit stimmungsvollen Bildern auf jeder Seite ein Muss für alle Katzenfreunde und solche, die es noch werden wollen.
…mehr

 

18,00 €

Hörnchen & Bär. Waldige Abenteuergeschichten



Gebundenes Buch
Lesen lernen mit dem Bücherbär und witzigen Waldabenteuern mit Hörnchen & Bär - das macht stark für die 1. Klasse
Hörnchen und Bär erleben vier zauberhaft waldige Abenteuer: Ein gemeinsamer Angelausflug endet ganz anders als geplant. Hörnchen trifft einen unerwarteten Gast auf seinem Baum. Gemeinsam finden Hörnchen und Bär heraus, wo es in ihrem Wald am allerschönsten ist, und sie stellen fest, dass Hörnchen allerhand Krimskrams besitzt ...
Dieses Buch richtet sich an Kinder in der 1. und 2. Klasse. Die besonders übersichtlichen Leseeinheiten und kurzen Zeilen sind ideal zum Lesenlernen. Die hervorgehobenen Sprechsilben helfen dabei, ein Wort richtig lesen und verstehen zu können. Zusätzlich regen lustige Rätsel und Verständnisfragen zum Nachdenken und zum Gespräch über die Geschichten an. Denn Kinder, die viel Gelegenheit zum Sprechen haben, lernen auch schneller lesen.
Empfohlen von WestermannGedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem "Blauen Engel".Der Titel ist auf Antolin.de gelistet.
…mehr

 

10,00 €

Andreas H. Schmachtl

Andreas H. Schmachtl, geboren 1971, studierte Kunst, Germanistik und Anglistik in Oldenburg. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er in England, wo die Ideen zu seinen Büchern entstehen. Nicht zufällig geht es darin hauptsächlich um Igel, Mäuse und andere kleine Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen.
Die wichtigsten Werke von Andreas H. Schmachtl
Alle Produkte

Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern - Das Zauberpicknick im verwunschenen Garten

Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern - Das Zauberpicknick im verwunschenen Garten

Die erste Zeitreise von Tilda Apfelkern! Eines Morgens trifft die Kirchenmaus Tilda ihren Nachbarn, den Igel Rupert, der von seiner Forschung zur Geschichte des kleinen Dorfes berichtet. Ihr Vorfahr Anselmus Apfelkern soll im Mittelalter ein rüpelhafter Ritter gewesen sein. Das will Tilda nicht glauben. Also sucht sie zusammen mit ihrer Freundin Molly und dem kleinen Schnecki nach der wahren Geschichte. Als sie in die Burgruine gelangen, wird aus ihrem Picknick ein echtes Abenteuer.

Was?

Die unerschrockene Tilda glaubt an das Gute in jedem Tier und verliert nie die Zuversicht. Das macht nicht nur ihre tollen Freundschaften am Heckenrosenweg aus. Bei ihrem Ausflug ins Mittelalter kann sie damit sogar ein Liebespaar vereinen und ihre Familienchronik retten. Die Geschichte erzählt auch davon, wie ein cleveres Köpfchen selbst die stärksten Ritter besiegt.

Wie?

Das Bilderbuch teilt sich in zwölf kurze Kapitel, die jeweils ein ganzseitiges Bild voller Details sowie eine Textseite mit zusätzlichen Farbillustrationen umfassen. Schon
mehr

Interview mit Andreas H. Schmachtl zu "Tilda Apfelkern - Das Zauberpicknick im verwunschenen Garten"

Eine Maus wie du und ich

Interview mit Andreas H. Schmachtl zu "Tilda Apfelkern - Das Zauberpicknick im verwunschenen Garten"

Für alle, die Tilda Apfelkern bisher noch nicht kennen: Was zeichnet die kleine Kirchenmaus aus?

Andreas H. Schmachtl:
Tilda Apfelkern ist fester Bestandteil ihres Freundeskreises. Von ihren Freunden hat jeder seine Ecken, Kanten, Schwierigkeiten und Stärken. Und darum stehen die Herrschaften sogar im idyllischen Heckenrosenweg mit schönster Regelmäßigkeit vor den großen und kleinen Herausforderungen des Alltags. Die meistern sie am besten gemeinsam. Und Tilda ist eben der Leim, der diesen Haufen zusammenhält. Sie packt zu, wenn es sein muss. Sie sieht die Welt grundsätzlich positiv, ist aber nie naiv. Alles in allem ist sie eine Maus "wie du und ich". Und ich glaube, genau das mag man so an ihr.

"Das Zauberpicknick …" führt Tilda und ihre Freundin Molly weit in die Geschichte zurück. Was brachte Sie auf die Idee für diese märchenhafte Zeitreise?

Andreas H. Schmachtl:
In den Geschichten rund um den Heckenrosenweg ereignen sich neben alltäglichen auch immer mal wieder zauber- undmehr

Figur Juli Löwenzahn

Juli Löwenzahn



Eins ist klar: Juli Löwenzahn ist das pfiffigste Kaninchen der Welt. Der kleine Kaninchenjunge mit dem braun-weißen Fell ist aufgeweckt, neugierig und für jedes Abenteuer zu haben. Kaninchen sind schnell, aber Julis bester Freund ist ziemlich langsam, denn Günther ist eine Schildkröte. Wie gut, dass Günther einen Tretroller hat, mit dem er genauso schnell flitzen kann wie Juli auf seinem Fahrrad. Na gut, fast so schnell wie Juli.



Juli Löwenzahn ist das pfiffigste Kaninchen der Welt



Juli lebt, zusammen mit seinem kleinen Bruder Matti und sehr vielen Schwestern, im Kaninchenbau unten am Bach. Dort ist es sehr gemütlich, und Oma und Opa wohnen auch gleich nebenan. Das ist klasse, weil Oma Löwenzahns Vorratskammer immer gut gefüllt ist. Bricht Juli mal wieder auf in ein Abenteuer - zum Beispiel einen Tag im Baumhaus - versorgt Oma ihn mit Proviant. Mohnkuchen zum Beispiel und Kakao oder Eier und Bohnen mit Tomatensauce. Lecker! Oma kennt sich mit Abenteuern bestens aus und liest auch die tollsten Geschichten vor. Dabei verstellt sie ihre Stimme, und das finden Juli und Günther aufregend. Auch Opamehr

Interview mit Andreas H. Schmachtl

Interview mit Andreas H. Schmachtl



Sie erzählen die "Juli Löwenzahn"-Geschichten für Kinder von drei bis fünf Jahren. Wie schwer oder leicht ist es für Sie als Erwachsener, den Ton für die Kleinen zu treffen?


Andreas H. Schmachtl: Ich glaube, dass man gar keinen besonderen Ton braucht. Kinder können und leisten viel mehr, als wir ihnen zutrauen. Und wenn sie einen Satz beim ersten Lesen nicht verstehen, begreifen sie ihn eben ein Jahr später. Grundsätzlich schreibe ich so, wie ich auch mit Kindern spreche. Nämlich als gleichberechtigtem Gegenüber.



Nicht nur die Geschichten, auch die wunderschönen Illustrationen der "Juli Löwenzahn"-Bücher stammen aus Ihrer Hand. Wann haben Sie Ihre Liebe zum Zeichnen entdeckt und was macht Ihnen beim Illustrieren für Ihre kleinen Leser besondere Freude?


Andreas H. Schmachtl: Ich habe eigentlich schon immer erzählt und gezeichnet. Das wurde natürlich nicht immer nur positiv bewertet :) Ich weiß, dass viele Leser die besonders detailreichen Illustrationen mögen. Aber, um ganz ehrlich zu sein, liebe ich die Zeichnungen, auf denen fast ausschließlich eine Figur zu sehenmehr