
Autor im Porträt
Andreas Steinhöfel
zur AutorenweltToptitel von Andreas Steinhöfel
Rico und die Gewittertaube
Gebundenes Buch
Ein Freund mit Federn: Band 3 des erfolgreichen »Rico und Oskar«-Prequels von Andreas Steinhöfel
Rico ist ganz warm ums Herz: Auf dem Fenstersims des Wohnzimmers hat sich eine Taubenfamilie eingenistet, um zu brüten. Was für eine großartige Entdeckung! Sein Lehrer bittet ihn daraufhin, das Nest über die freien Tage zu beobachten und Buch zu führen. So schaut Rico zu, wie das Küken umsorgt und immer größer wird. Doch der Frieden wird gestört, als ein tosender Gewittersturm heraufzieht. Täubchen Matti schwebt in großer Gefahr und nur Rico kann ihn retten ...
2. Lesestufe: Kurze Sätze, große SchriftKleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernComicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigenDas Erstlese-Prequel zur berühmten »Rico und Oskar«-Reihe
Ob Unwetter oder Schreibschwäche, die Kraft einer außergewöhnlichen Freundschaft meistert viele Hürden! Das neue, einfühlsame Erstlesebuch von Andreas Steinhöfel normalisiert Lernschwierigkeiten im Grundschulalter und macht den lesenden Kindern dabei ganz viel Mut.
-----------------------------------------------------------------
In Band 1 (978-3-646-93825-8) macht Rico einen Schultest, weil er anders denkt als andere Kinder. Langsamer und ... um Ecken herum. Ob Rico die richtige Schule findet, in der er so sein kann, wie er ist?
Rico und Mama sind in Band 2 (978-3-551-69119-4) umgezogen. Ein neues Zuhause mit vielen Nachbar_innen ist ziemlich überwältigend, wenn man kaum bis Zehn zählen kann und es einen gemeinen Törtchen-Dieb gibt. Ob Rico dem Geheimnis der Klautörtchen dennoch auf die Spur kommt?
-----------------------------------------------------------------
…mehr
Rico ist ganz warm ums Herz: Auf dem Fenstersims des Wohnzimmers hat sich eine Taubenfamilie eingenistet, um zu brüten. Was für eine großartige Entdeckung! Sein Lehrer bittet ihn daraufhin, das Nest über die freien Tage zu beobachten und Buch zu führen. So schaut Rico zu, wie das Küken umsorgt und immer größer wird. Doch der Frieden wird gestört, als ein tosender Gewittersturm heraufzieht. Täubchen Matti schwebt in großer Gefahr und nur Rico kann ihn retten ...
2. Lesestufe: Kurze Sätze, große SchriftKleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernComicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigenDas Erstlese-Prequel zur berühmten »Rico und Oskar«-Reihe
Ob Unwetter oder Schreibschwäche, die Kraft einer außergewöhnlichen Freundschaft meistert viele Hürden! Das neue, einfühlsame Erstlesebuch von Andreas Steinhöfel normalisiert Lernschwierigkeiten im Grundschulalter und macht den lesenden Kindern dabei ganz viel Mut.
-----------------------------------------------------------------
In Band 1 (978-3-646-93825-8) macht Rico einen Schultest, weil er anders denkt als andere Kinder. Langsamer und ... um Ecken herum. Ob Rico die richtige Schule findet, in der er so sein kann, wie er ist?
Rico und Mama sind in Band 2 (978-3-551-69119-4) umgezogen. Ein neues Zuhause mit vielen Nachbar_innen ist ziemlich überwältigend, wenn man kaum bis Zehn zählen kann und es einen gemeinen Törtchen-Dieb gibt. Ob Rico dem Geheimnis der Klautörtchen dennoch auf die Spur kommt?
-----------------------------------------------------------------
…mehr
9,00 €
Herbsthundewetter
Gebundenes Buch
Eine poetische Bilderbuchreise durch die Jahreszeiten
Wie viele Farben hat die Welt? Und wer könnte dem Tanz von Schmetterlingen widerstehen? Mit "Herbsthundewetter" lädt Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel die Leser_innen auf eine zauberhafte Entdeckungsreise ein. Im Mittelpunkt steht Henri, ein kleiner, mutiger Hund, der mit großer Neugier und unerschütterlichem Tatendrang die Welt erkundet - ganz gleich, ob die Sonne scheint oder der Regen peitscht.
Henris Reise führt ihn durch die Natur, durch Wind und Wetter, Sonne und Sturm. Dabei entdeckt er die Magie der Jahreszeiten, die Vielfalt der Farben und die kleinen Wunder des Lebens. Die einfühlsame Erzählung und die kunstvollen Illustrationen von Dirk Steinhöfel machen dieses Bilderbuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Warum "Herbsthundewetter" begeistert:
Eine Geschichte fürs Herz: Henri zeigt, wie wichtig Mut und Neugier sind, um die Welt zu entdecken und groß zu werden. Eine Botschaft, die kleinen Leser_innen Mut macht und sie inspiriert.Eine Reise durch die Jahreszeiten: Die poetischen Beschreibungen und atmosphärischen Bilder laden dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu erleben - perfekt für Kinder, die sich von der Welt faszinieren lassen.Ein starkes Duo: Das erste Bilderbuch von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel, dessen einfühlsame Geschichten Millionen Leser begeistern, in kunstvoller Zusammenarbeit mit seinem Burder, Illustrator Dirk Steinhöfel.
Für Kinder ab 3 Jahren, die gern träumen und Abenteuer erleben. "Herbsthundewetter" ist mehr als ein Bilderbuch - es ist eine liebevolle Einladung, die Welt mit Kinderaugen zu betrachten und das Abenteuer des Großwerdens zu genießen.
Ein wunderschönes Geschenk für jede Jahreszeit, das Fantasie und Herz berührt!
…mehr
Wie viele Farben hat die Welt? Und wer könnte dem Tanz von Schmetterlingen widerstehen? Mit "Herbsthundewetter" lädt Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel die Leser_innen auf eine zauberhafte Entdeckungsreise ein. Im Mittelpunkt steht Henri, ein kleiner, mutiger Hund, der mit großer Neugier und unerschütterlichem Tatendrang die Welt erkundet - ganz gleich, ob die Sonne scheint oder der Regen peitscht.
Henris Reise führt ihn durch die Natur, durch Wind und Wetter, Sonne und Sturm. Dabei entdeckt er die Magie der Jahreszeiten, die Vielfalt der Farben und die kleinen Wunder des Lebens. Die einfühlsame Erzählung und die kunstvollen Illustrationen von Dirk Steinhöfel machen dieses Bilderbuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Warum "Herbsthundewetter" begeistert:
Eine Geschichte fürs Herz: Henri zeigt, wie wichtig Mut und Neugier sind, um die Welt zu entdecken und groß zu werden. Eine Botschaft, die kleinen Leser_innen Mut macht und sie inspiriert.Eine Reise durch die Jahreszeiten: Die poetischen Beschreibungen und atmosphärischen Bilder laden dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu erleben - perfekt für Kinder, die sich von der Welt faszinieren lassen.Ein starkes Duo: Das erste Bilderbuch von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel, dessen einfühlsame Geschichten Millionen Leser begeistern, in kunstvoller Zusammenarbeit mit seinem Burder, Illustrator Dirk Steinhöfel.
Für Kinder ab 3 Jahren, die gern träumen und Abenteuer erleben. "Herbsthundewetter" ist mehr als ein Bilderbuch - es ist eine liebevolle Einladung, die Welt mit Kinderaugen zu betrachten und das Abenteuer des Großwerdens zu genießen.
Ein wunderschönes Geschenk für jede Jahreszeit, das Fantasie und Herz berührt!
…mehr
14,00 €

© Joachim Boepple
Andreas Steinhöfel
Steinhöfel, AndreasAndreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren, arbeitet als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher - vor allem aber ist er Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2009 hat Andreas Steinhöfel den Erich-Kästner-Preis für Literatur verliehen bekommen, 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Schössow, PeterPeter Schössow, Jahrgang 1953, gehört zu den renommiertesten deutschen Illustratoren. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg arbeitete er unter anderem für Spiegel, Stern und Die Sendung mit der Maus. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Kinderbüchern verfasst und illustriert, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Peter Schössow lebt in Hamburg.Kundenbewertungen
Rico und die Klautörtchen / Rico Bd.2
Warmherzige und unterhaltsame Detektivgeschichte für Erstlesende mit regenbogenbunten Illustrationen!
Inhalt:
Rico ist tiefbegabt: er denkt langsamer als andere Kinder. Veränderung machen es ihm nicht gerade leichter.
Vor kurzem sind Rico und seine Mutter umgezogen.
Dem kleinen Jungen wird ganz anders, sobald er darüber nachdenkt, dass im neuen Haus in der Dieffe 93 nicht weniger als zwanzig Leute wohnen. Unvorstellbar! Denn kann er ja kaum unfallfrei bis Zehn zählen …
Um sich bei den neuen Nachbarn vorzustellen, backen Rico und seine Mutter Vorstellungstörtchen.
Eines davon stellt Rico der netten Frau Dahling vor die Tür.
Doch plötzlich verschwindet das köstliche Zitronentörtchen auf geheimnisvolle Weise.
Ob es weggelaufen ist? Ein Wandertörtchen?
Oder würde es geklaut? Dann wäre es ein Klautörtchen!
Wird es Rico gelingen, den dreisten Dieb auf frischer Tat zu ertappen?
Erstleseformat "Einfach Lesen Lernen" und Vorgeschichte zur berühmten Rico & Oskar-Reihe.
Altersempfehlung:
etwa ab 2. Klasse
(kurze Sätze, große Schrift, Flattersatz, hoher Bildanteil, Comicelemente)
Das Buch ist bei Antolin gelistet.
Mein Eindruck:
Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus.
Besonders in Erinnerung geblieben sind Ricos ungewöhnliche Erklärungen und Denkweisen, seine andere Sicht auf die Welt sowie der unbekümmerte Umgang mit dem Anderssein.
Dies ist bereits das zweite Leser-lernen-Buch der Reihe mit Illustrationen von Lena Winkel.
Da es sich um die Vorgeschichte von Rico handelt (vor dem Kennenlernen mit Oskar), kann man problemlos und ohne Vorkenntnisse in die Geschichte eintauchen.
Dank geringer Textmenge, einfach gehaltener Handlung und großer Schrift ist dieses Abenteuer bereits ab etwa 2. Klasse geeignet.
Der kleine Rico ist zuckersüß gezeichnet und seine Mimik lässt Herzen schmelzen.
Als Rico das erste Mal vor dem neuen, riesigen Haus steht, wird er vor lauter Eindrücken regelrecht erschlagen. Dank der detaillierten Illustrationen werden diese auch optisch nachvollziehbar. Text und Bild arbeiten hervorragend zusammen. Man wird Teil von Ricos Gedankenwelt und fühlt dessen Sorgen und Ängste, aber auch seine unbändige Freude.
Die erste Begegnung mit dem grummeligen Fitzek (im blau-weiß gestreiften Pyjama) ist ein kleiner Schock für den empfindsamen Rico. Zum Glück ist das Treffen mit der alten Frau Dahling (mit vielen regenbogenbunten Lockenwicklern) herzlicher und Rico fühlt sich gleich viel wohler.
Die zwei legen sich gemeinsam auf die Lauer, um den dreisten Dieb auf frischer Tat zu ertappen.
Der Beginn einer wunderschönen Freundschaft! Frau Dahling serviert zum Happy End dem mutigen und stolzen Rico das erste Mal die berühmten Müffelchen (belegte Brote in mundgerechte Happen geschnitten).
Fazit:
Eine spannende Detektivgeschichte, die mit Humor erzählt und mit Herz illustriert wird.
Zudem ein hervorragender Einstieg in die berühmte Kinderbuchreihe.
...
Rezensiertes Buch: "Rico und die Klautörtchen" aus dem Jahr 2024
Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch / Rico & Oskar Bd.4
Warmherzig und weihnachtlich und voller Wunder! Auch das vierte Abenteuer ist witzig, lehrreich und berührend zugleich.
Inhalt:
Die beiden Freunde Rico und Oskar könnten unterschiedlicher kaum sein:
Denn Rico ist tiefbegabt und braucht zum Denken oft ein wenig länger als Andere. Oskar dagegen ist ein helles Köpfchen, dafür aber ängstlich und übervorsichtig.
Kurz vor Weihnachten läuft einfach gar nichts nach Plan:
Auf den letzten Drücker werden noch Weihnachtsbäume und -geschenke besorgt, irgendwas kommt immer dazwischen, Streit bringt den Haussegen in Schieflage und ein Schneesturm setzt dem ganzen Chaos dann die Krone auf.
Doch während des Schneetreibens geschieht in dem Mehrfamilienhaus gleich mehr als nur ein einziges Weihnachtswunder.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Mein Eindruck:
Dies ist das vierte Abenteuer der ungleichen Freunde Rico und Oskar. Aber auch ohne Vorkenntnisse findet man problemlos in die Geschichte hinein.
Dieses Mal finden sich die ganzseitigen, farbigen Illustrationen nicht zu Beginn jedes Kapitels, sondern mittendrin. Die Kapitel beginnen dafür mit einem Schneegestöber.
Die Geschichte wird wieder von Rico mit seinen unverwechselbaren Worten und viel Witz erzählt. Warum er sie aufschreibt, erfährt man allerdings erst zum Schluss. Der außergewöhnliche und humorvolle Stil lässt den Leser nicht nur mit dem Protagonisten mitfühlen, sondern auch manches aus einer ganz neuen Perspektive betrachten.
Rico notiert sich Fremdwörter sowie deren Bedeutung. Seine Art und Weise, die Dinge zu betrachten, ist erfrischend anders und herrlich unterhaltsam.
Beispielsweise nach der ersten Begegnung mit dem türkischen Jungen Nuri:
"INTEGRATION: Wenn du wohin kommst, wo du dazugehören möchtest, und deshalb denen, die schon da sind, nachmachst, was sie dir vormachen. Plus, sie machen dir auch ein bisschen nach, was du ihnen vormachst, weil das spannend ist und ihre Kultur befruchtet. Zuletzt habt ihr beide was gelernt [...]" (vgl. S. 52)
Allein aufgrund der vielen Wortschöpfungen und neuen Sichtweisen ist das Abenteuer wie immer ein großartiges Lesevergnügen.
In den Rückblenden "Was im Sommer geschah" lernt man nun auch die anderen Kinder und neuen Freunde im "vergessenen Hof" kennen. Zudem sorgen diese Einschübe für einen ungewöhnlich Mix aus unbeschwerter Sommerferienlaune und besinnlichem Weihnachtschaos.
Zur Handlung möchte ich gar nicht so viel verraten, um die Überraschung der Weihnachtswunder nicht vorwegzunehmen.
Fünf weihnachtliche Sternchen und eine Leseempfehlung für diese herzerwärmende und turbulente Weihnachtsgeschichte mit Tiefgang über Freundschaft und Hilfsbereitschaft, Streit und Versöhnung.
Fazit:
Rico und Oskar erleben ihr viertes spannendes (dieses Mal weihnachtliches und gleichzeitig sommerliches) Abenteuer.
Witz und spannende Wendungen sowie eine außergewöhnliche Erzählweise sorgen ebenso für ein wunderbar weihnachtliches Lesevergnügen wie die liebenswerten Protagonisten und Anti-Helden.
Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein ans Herz legen möchte.
...
Rezensiertes Buch "Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch" aus dem Jahr 2017
Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch / Rico & Oskar Bd.4
Die Spielplatzgang, die Rico und Oskar in den Kurzfilmen aus der Sendung mit der Maus begleitet, lernen die beiden in "Rico und Oskar und das Vomhimmelhoch" kennen. Dieses Kennenlernen ist ein zweiter Handlungsstrang, der in mehreren Rückblenden erzählt wird und spielt im Sommer, während der aktuelle Erzählstrang - wie der Titel wahrscheinlich erahnen lässt - kurz vor Weihnachten spielt.
Es ist der Winter nach Ricos und Oskars letztem Abenteuer. Ricos Mutter und der Bühl sind mittlerweile verheiratet und aus dem Liebesurlaub in Sri Lanka sind die beiden nicht alleine zurückgekehrt: Ricos Mutter ist hochschwanger und der Entbindungstermin liegt Anfang Januar. Da ist es natürlich Ehrensache, dass Rico auch für sein Geschwisterchen ein Weihnachtsgeschenk besorgt und dem Leser damit eine der lustigsten Szenen der Geschichte beschert. Aber auch sonst dreht sich alles rund um das übliche Weihnachtschaos, dass dank der Bewohner der Dieffe 93 vielleicht noch etwas durchgeknallter und schräger ist als anderswo... Zum Glück bereitet Frau Dahling wie früher ihre leckeren Müffelchen zu, so dass es immer einen Rückzugsort gibt, sei es, wegen dem angekündigten Schneesturm, dem Beziehungsstress zwischen Irina und ihrem Freund Sebastian oder weil den Kesslers ihre Zwillinge auf der Nase herumtanzen. Bei all dem Weihnachtstrubel könnte man beinahe überlesen, dass Oskar ein Geheimnis vor Rico hat. Was er wohl vor seinem besten Freund zu verbergen hat und ob es mit dem Streit im Sommer zu tun hat, auf Grund dessen die Spielplatzgang zerfallen ist?
Tatsächlich plätschert die Geschichte am Anfang in relativ ruhigem Fahrwasser dahin. Die Fälle, die die beiden Jungs in ihren ersten Abenteuern lösen mussten, waren spannender angelegt und trieben einen beim Lesen schneller voran. So dominieren auf einer vergleichbar langen Strecke in diesem Buch das Treffen auf altbekannte Figuren, die Sommergeschichte, in der Rico seine neuen Freunde kennenlernt, und die weihnachtlichen Episoden rund um die Bewohner der Dieffe 93. Fahrt und Spannung nimmt das Ganze erst auf, als es in der Sommergeschichte zum Streit zwischen den Kindern kommt, beziehungsweise Rico im aktuellen Erzählstrang in der Weihnachtsgeschichte klar wird, dass sein Freund Oskar ein Geheimnis vor ihm hat.
Nichts desto trotz habe ich das Buch von Anfang bis Ende sehr gerne gelesen, da mir - soweit das bei fiktiven Figuren möglich ist - die beiden Jungs sehr ans Herz gewachsen sind und ich Andreas Steinhöfels Humor in dieser Buchreihe unheimlich liebe! Wer bereits die ersten drei Romane um die ungleichen Freunde kennt, darf sich auch hier wieder auf Ricos Worterklärungen freuen und seine ganz besondere Sicht auf alltägliche Dinge. Man trifft auf sehr viele altbekannte Charaktere, dazu kommen Ricos und Oskars neue Freunde. Da die Handlung dieser Geschichte sehr eigenständig ist im Gegensatz zu Tieferschatten, Herzgebreche und Diebstahlstein, die in mehrfacher Hinsicht aufeinander aufbauen beziehungsweise untereinander verknüpft sind, lässt sich das Vomhimmelhoch auch gut lesen, wenn man Ricos und Oskars vergangene Abenteuer nicht kennt, wobei sich der Lesespaß meiner Meinung nach besser entfaltet, wenn man die Titelhelden sowie die anderen Bewohner der Dieffe 93 bereits aus den Vorgängerbänden kennt.
Das Buch beginnt als lustige Wintergeschichte und es braucht eine Weile, bis ähnliche Spannungssequenzen zum Einsatz kommen, wie man sie aus Ricos und Oskars ersten Abenteuern kennt. Spätestens dann kann man das Buch aber nicht mehr aus der Hand legen, zumal Andreas Steinhöfel als besonderen Clou die Bewohner im Showdown mit Hilfe des Schneesturms ans Haus fesselt. So wie der Schneesturm sich am Ende legt, lösen sich aber auch die teils stürmischen Episoden zwischen den Bewohnern des Hauses zu einem weihnachtlichen Happy End auf. Denn wäre es überhaupt eine richtige Weihnachtsgeschichte, wenn am Ende nicht jeder das bekommen würde, was er sich am meisten gewünscht hat?
Rico und die Tuchlaterne / Rico Bd.1
Eine warmherzige, lehrreiche und unterhaltsame Mutmachgeschichte für Erstlesende über das um die Ecke denken und Lernschwierigkeiten.
Inhalt:
Rico ist tiefbegabt, d. h. er denkt anders als andere Kinder:
langsamer und meist um die Ecke herum.
Da kann es schnell passieren, dass er sich in seinen eigenen Gedanken verirrt ... oder aber in den Straßen Berlins.
Seine Mutter macht sich Sorgen: Wo soll das nur enden? Wird Rico sich in der Schule zurechtzufinden?
Ein Schultest soll Aufschluss geben.
Zunächst läuft alles gut, doch beim Versuch, ein Dreieck auf das Papier zu bringen, berichtet plötzlich Rico Erstaunliches ...
Erstleseformat "Einfach Lesen Lernen" und Vorgeschichte zur berühmten Rico & Oskar-Reihe.
Altersempfehlung:
etwa ab 2. Klasse
(kurze Sätze, große Schrift, Flattersatz, hoher Bildanteil, Comicelemente)
Das Buch ist bei Antolin gelistet.
Mein Eindruck:
Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus.
Besonders in Erinnerung geblieben sind Ricos ungewöhnliche Erklärungen und Denkweisen sowie der unbekümmerte Umgang mit dem Anderssein.
Dies ist das erste Leser-lernen-Buch der Reihe und das erste von Lena Winkel illustrierte Abenteuer. Da es sich um die Vorgeschichte von Rico handelt, d.h. vor dem Kennenlernen mit Oskar, kann man problemlos ohne Vorkenntnisse in die Geschichte eintauchen.
Der kleine Rico ist zuckersüß gezeichnet und seine Mimik lässt Herzen schmelzen.
So sonderbar Ricos Gedankensprünge auf den ersten Blick wirken, so viel Weisheit und Wahrheit stecken auch darin. Dank der detailverliebten Illustrationen werden diese auch optisch nachvollziehbar. Text und Bild arbeiten hervorragend zusammen.
Dank der geringen Textmenge und großen Schrift ist dieses Abenteuer bereits ab etwa 2. Klasse geeignet.
Ricos Erlebnisse machen Kindern, die selbst Schwierigkeiten beim Lesen oder Rechnen haben, Mut.
Eine herzerwärmende und lehrreiche Geschichte, die zeigt, dass es für jedes (Ecken-)Problem eine (außergewöhnliche und faszinierende) Lösung gibt.
Fazit:
Eine berührende Geschichte.
Mit viel Herz erzählt und illustriert.
Dank der lockeren und ehrlichen Erzählweise ein lehrreiches Lesevergnügen für Erstlesende.
Zudem ein hervorragender Einstieg in die berühmte Kinderbuchreihe.
...
Rezensiertes Buch: "Rico und die Tuchlaterne" aus dem Jahr 2023
Mehr anzeigen »