
Autor im Porträt
Andy Griffiths
zur AutorenweltToptitel von Andy Griffiths
Das verrückte Baumhaus - mit 13 Stockwerken
Broschiertes Buch
Willkommen in Andys und Terrys verrücktem Baumhaus! Hier gibt es alles, was Jungs sich wünschen. Hier darf man alles, was anderswo verboten ist. Hier werden Kinderträume wahr. Von Limonadenbrunnen und Marshmallow-Wurfmaschinen über Gemüseverdunster, unterirdische Geheimlabore und Antischwerkrafträume - der Verrücktheit sind keine Grenzen gesetzt. Und das Ganze jetzt auch als Taschenbuch zum unschlagbaren Taschengeldpreis!…mehr
7,90 €
DU und ICH gegen das Erdnussbuttermonster
Gebundenes Buch
"Weißt du noch, als wir das tiefe Loch gefunden haben und du hineingesprungen bist und ich dich retten musste und wir die Höhle des legendären Erdnussbutter-Monsters entdeckt haben? Was? Du erinnerst dich nicht mehr? Dann muss ich dir diese Geschichte noch mal erzählen ..."Und auch diese Geschichte ist ein einziges durgeknalltes Abenteuer: Es beginnt mit einem Picknick in der Luft, führt mitten hinein in einen Kampf mit fleischfressenden Pflanzen - und endet ... im Bauch eines Erdnussbutter-Monsters! Und was flattert da? Eine Fledermaus-Ratte? So was gibt's nur hier!…mehr
15,00 €

© James Pendlis
Andy Griffiths
Andy und Terry sind die Hauptfiguren in der erfolgreichen Reihe "Das verrückte Baumhaus". Sie leben in einem unglaublichen, sich unendlich ausdehnenden Baumhaus. Hier gibt es zum Beispiel eine Bowlingbahn, einen Swimmingpool, ein Geheimlabor und eine Marshmallow-Wurfmaschine. Zusammen erleben Andy und Terry die wildesten Dinge, über die sie dann gemeinsam Bücher schreiben. Genau genommen schreibt Andy und Terry zeichnet. Doch meist sind sie von all den fantastischen Dingen in ihrem riesigen Baumhaus abgelenkt. Dann bekommen sie einen Videoanruf von Mr. Riesennase, der sie an den Abgabetermin ihres neuen Buchs erinnert.Andy und Terry sind die Alter Egos des Autors Andy Griffith und des Illustrators Terry Denton. Neben der Baumhaus-Serie haben sie unter anderem die Reihe "Just …" verfasst, die als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehanimationsserie "Typisch Andy!" diente. In Australien ist Andy Griffith längst der erfolgreichste Kinderbuchautor. Hierzulande spricht der Erfolg der Baumhaus-Bücher dafür, dass auch bald so köstlich komische Titel wie "What Bumosaur is That?" oder "The Cat on the Mat is Flat" ins Deutsche übersetzt werden. Die Baumhaus-Serie allein besteht bereits aus neun Titeln.
Andy und Terry sind ein eingespieltes Team - sowohl in der Fantasiewelt als auch im wahren Leben. Sie demonstrieren immer wieder, wie wichtig echte Freundschaft ist. Und das macht ihre Bücher so beliebt - und ihre unendlich verrückten Einfälle natürlich.
Das verrückte Baumhaus - mit 52 Stockwerken
Vorsicht, gemeines Gemüse!
"Das verrückte Baumhaus - mit 52 Stockwerken"
Es gibt Neues vom lustigsten Baumhaus der Welt: Im vierten Band der Reihe von und mit Andy und Terry geht das Abenteuer weit über ihr - inzwischen 52-stöckiges - Baumhaus hinaus. Die beiden Freunde müssen eine ganze Reihe von Rätseln lösen: Wie gefährlich ist Gemüse wirklich? Was ist Du-Suppe? Und werden sie ihr neues Buch rechtzeitig abgeben? Ein herrlich absurder Spaß.
Was?
Andy hat Geburtstag und freut sich auf eine Überraschung von Terry. Doch der trainiert lieber seine Ninja-Schnecken. Dann ist auch noch ihr Verleger Mr. Riesennase verschwunden. Und wo ist eigentlich ihre Freundin Jill abgeblieben? Andy und Terry machen sich auf die Suche mit ihrer Hightech-Detektivausrüstung und ihrem Spiegelei-Gefährt ins Gemüsekönigreich. Unterstützung bekommen sie von einer alles, wirklich alles fressenden Raupe und der kämpferischen Gemüse-Gabi.
Wie?
Im ganzen Roman finden sich halb- bis ganzseitige Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Manche Seiten erinnern an einen Comic, andere an ein Wimmelbuch. Sowohl Bilder als auch Texte sprühen vor frechen bis derben…mehr
"Das verrückte Baumhaus - mit 52 Stockwerken"
Es gibt Neues vom lustigsten Baumhaus der Welt: Im vierten Band der Reihe von und mit Andy und Terry geht das Abenteuer weit über ihr - inzwischen 52-stöckiges - Baumhaus hinaus. Die beiden Freunde müssen eine ganze Reihe von Rätseln lösen: Wie gefährlich ist Gemüse wirklich? Was ist Du-Suppe? Und werden sie ihr neues Buch rechtzeitig abgeben? Ein herrlich absurder Spaß.
Was?
Andy hat Geburtstag und freut sich auf eine Überraschung von Terry. Doch der trainiert lieber seine Ninja-Schnecken. Dann ist auch noch ihr Verleger Mr. Riesennase verschwunden. Und wo ist eigentlich ihre Freundin Jill abgeblieben? Andy und Terry machen sich auf die Suche mit ihrer Hightech-Detektivausrüstung und ihrem Spiegelei-Gefährt ins Gemüsekönigreich. Unterstützung bekommen sie von einer alles, wirklich alles fressenden Raupe und der kämpferischen Gemüse-Gabi.
Wie?
Im ganzen Roman finden sich halb- bis ganzseitige Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Manche Seiten erinnern an einen Comic, andere an ein Wimmelbuch. Sowohl Bilder als auch Texte sprühen vor frechen bis derben…mehr
Vorsicht, gemeines Gemüse!
"Das verrückte Baumhaus - mit 52 Stockwerken"
Es gibt Neues vom lustigsten Baumhaus der Welt: Im vierten Band der Reihe von und mit Andy und Terry geht das Abenteuer weit über ihr - inzwischen 52-stöckiges - Baumhaus hinaus. Die beiden Freunde müssen eine ganze Reihe von Rätseln lösen: Wie gefährlich ist Gemüse wirklich? Was ist Du-Suppe? Und werden sie ihr neues Buch rechtzeitig abgeben? Ein herrlich absurder Spaß.
Was?
Andy hat Geburtstag und freut sich auf eine Überraschung von Terry. Doch der trainiert lieber seine Ninja-Schnecken. Dann ist auch noch ihr Verleger Mr. Riesennase verschwunden. Und wo ist eigentlich ihre Freundin Jill abgeblieben? Andy und Terry machen sich auf die Suche mit ihrer Hightech-Detektivausrüstung und ihrem Spiegelei-Gefährt ins Gemüsekönigreich. Unterstützung bekommen sie von einer alles, wirklich alles fressenden Raupe und der kämpferischen Gemüse-Gabi.
Wie?
Im ganzen Roman finden sich halb- bis ganzseitige Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Manche Seiten erinnern an einen Comic, andere an ein Wimmelbuch. Sowohl Bilder als auch Texte sprühen vor frechen bis derben Witzen. Auch wegen all der wilden Einfälle fesselt die fantastische Geschichte ganze 334 Seiten lang.
Für wen?
Zielgruppe sind Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren und besonders Fans der Bestsellerserie "Gregs Tagebuch". Durch diverse Anspielungen und ironische Spitzen ist die Reihe auf für Ältere ein Spaß.
Von wem?
Der Autor Andrew "Andy" Griffiths wurde 1961 in Melbourne geboren. Seit den frühen Neunzigerjahren veröffentlicht er Büchern und hat vor allem mit seinen Kinderbüchern viel Erfolg. Daneben ist er Comedyautor.
Der Zeichner Terry Denton, Jahrgang 1950, stammt ebenfalls aus Melbourne und lebt heute mit seiner Familie an der australischen Küste. Nach dem Architekturstudium widmete er sich dem Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern.
Und weiter?
Angefangen hat das Baumhaus mit 13 Stockwerken und ebenso viele kommen bei jedem Band dazu. Nach den verrückten Abenteuern in 26, 39 und 52 Etagen wird es natürlich weitergehen. Am Ende vom vierten Band schmieden Andy, Terry und Jill schon Pläne für die nächsten Erweiterungen: Einen Schönheitssalon für Tiere soll es geben und noch einen Geburtstagsraum!
"Das verrückte Baumhaus - mit 52 Stockwerken"
Es gibt Neues vom lustigsten Baumhaus der Welt: Im vierten Band der Reihe von und mit Andy und Terry geht das Abenteuer weit über ihr - inzwischen 52-stöckiges - Baumhaus hinaus. Die beiden Freunde müssen eine ganze Reihe von Rätseln lösen: Wie gefährlich ist Gemüse wirklich? Was ist Du-Suppe? Und werden sie ihr neues Buch rechtzeitig abgeben? Ein herrlich absurder Spaß.
Was?
Andy hat Geburtstag und freut sich auf eine Überraschung von Terry. Doch der trainiert lieber seine Ninja-Schnecken. Dann ist auch noch ihr Verleger Mr. Riesennase verschwunden. Und wo ist eigentlich ihre Freundin Jill abgeblieben? Andy und Terry machen sich auf die Suche mit ihrer Hightech-Detektivausrüstung und ihrem Spiegelei-Gefährt ins Gemüsekönigreich. Unterstützung bekommen sie von einer alles, wirklich alles fressenden Raupe und der kämpferischen Gemüse-Gabi.
Wie?
Im ganzen Roman finden sich halb- bis ganzseitige Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Manche Seiten erinnern an einen Comic, andere an ein Wimmelbuch. Sowohl Bilder als auch Texte sprühen vor frechen bis derben Witzen. Auch wegen all der wilden Einfälle fesselt die fantastische Geschichte ganze 334 Seiten lang.
Für wen?
Zielgruppe sind Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren und besonders Fans der Bestsellerserie "Gregs Tagebuch". Durch diverse Anspielungen und ironische Spitzen ist die Reihe auf für Ältere ein Spaß.
Von wem?
Der Autor Andrew "Andy" Griffiths wurde 1961 in Melbourne geboren. Seit den frühen Neunzigerjahren veröffentlicht er Büchern und hat vor allem mit seinen Kinderbüchern viel Erfolg. Daneben ist er Comedyautor.
Der Zeichner Terry Denton, Jahrgang 1950, stammt ebenfalls aus Melbourne und lebt heute mit seiner Familie an der australischen Küste. Nach dem Architekturstudium widmete er sich dem Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern.
Und weiter?
Angefangen hat das Baumhaus mit 13 Stockwerken und ebenso viele kommen bei jedem Band dazu. Nach den verrückten Abenteuern in 26, 39 und 52 Etagen wird es natürlich weitergehen. Am Ende vom vierten Band schmieden Andy, Terry und Jill schon Pläne für die nächsten Erweiterungen: Einen Schönheitssalon für Tiere soll es geben und noch einen Geburtstagsraum!
Wer sind eigentlich Andy & Terry?
Wer sind eigentlich Andy & Terry?
Andy und Terry sind die Hauptfiguren in der erfolgreichen Reihe "Das verrückte Baumhaus". Sie leben in einem unglaublichen, sich unendlich ausdehnenden Baumhaus. Hier gibt es zum Beispiel eine Bowlingbahn, einen Swimmingpool, ein Geheimlabor und eine Marshmallow-Wurfmaschine. Zusammen erleben Andy und Terry die wildesten Dinge, über die sie dann gemeinsam Bücher schreiben. Genau genommen schreibt Andy und Terry zeichnet. Doch meist sind sie von all den fantastischen Dingen in ihrem riesigen Baumhaus abgelenkt. Dann bekommen sie einen Videoanruf von Mr. Riesennase, der sie an den Abgabetermin ihres neuen Buchs erinnert.
Andy und Terry sind die Alter Egos des Autors Andy Griffith und des Illustrators Terry Denton. Neben der Baumhaus-Serie haben sie unter anderem die Reihe "Just …" verfasst, die als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehanimationsserie "Typisch Andy!" diente. In Australien ist Andy Griffith längst der erfolgreichste Kinderbuchautor. Hierzulande spricht der Erfolg der Baumhaus-Bücher dafür, dass auch bald so köstlich komische Titel wie "What Bumosaur is That?" oder "The Cat on the Mat is Flat" ins Deutsche…mehr
Andy und Terry sind die Hauptfiguren in der erfolgreichen Reihe "Das verrückte Baumhaus". Sie leben in einem unglaublichen, sich unendlich ausdehnenden Baumhaus. Hier gibt es zum Beispiel eine Bowlingbahn, einen Swimmingpool, ein Geheimlabor und eine Marshmallow-Wurfmaschine. Zusammen erleben Andy und Terry die wildesten Dinge, über die sie dann gemeinsam Bücher schreiben. Genau genommen schreibt Andy und Terry zeichnet. Doch meist sind sie von all den fantastischen Dingen in ihrem riesigen Baumhaus abgelenkt. Dann bekommen sie einen Videoanruf von Mr. Riesennase, der sie an den Abgabetermin ihres neuen Buchs erinnert.
Andy und Terry sind die Alter Egos des Autors Andy Griffith und des Illustrators Terry Denton. Neben der Baumhaus-Serie haben sie unter anderem die Reihe "Just …" verfasst, die als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehanimationsserie "Typisch Andy!" diente. In Australien ist Andy Griffith längst der erfolgreichste Kinderbuchautor. Hierzulande spricht der Erfolg der Baumhaus-Bücher dafür, dass auch bald so köstlich komische Titel wie "What Bumosaur is That?" oder "The Cat on the Mat is Flat" ins Deutsche…mehr
Wer sind eigentlich Andy & Terry?
Andy und Terry sind die Hauptfiguren in der erfolgreichen Reihe "Das verrückte Baumhaus". Sie leben in einem unglaublichen, sich unendlich ausdehnenden Baumhaus. Hier gibt es zum Beispiel eine Bowlingbahn, einen Swimmingpool, ein Geheimlabor und eine Marshmallow-Wurfmaschine. Zusammen erleben Andy und Terry die wildesten Dinge, über die sie dann gemeinsam Bücher schreiben. Genau genommen schreibt Andy und Terry zeichnet. Doch meist sind sie von all den fantastischen Dingen in ihrem riesigen Baumhaus abgelenkt. Dann bekommen sie einen Videoanruf von Mr. Riesennase, der sie an den Abgabetermin ihres neuen Buchs erinnert.
Andy und Terry sind die Alter Egos des Autors Andy Griffith und des Illustrators Terry Denton. Neben der Baumhaus-Serie haben sie unter anderem die Reihe "Just …" verfasst, die als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehanimationsserie "Typisch Andy!" diente. In Australien ist Andy Griffith längst der erfolgreichste Kinderbuchautor. Hierzulande spricht der Erfolg der Baumhaus-Bücher dafür, dass auch bald so köstlich komische Titel wie "What Bumosaur is That?" oder "The Cat on the Mat is Flat" ins Deutsche übersetzt werden. Die Baumhaus-Serie allein besteht bereits aus neun Titeln.
Andy und Terry sind ein eingespieltes Team - sowohl in der Fantasiewelt als auch im wahren Leben. Sie demonstrieren immer wieder, wie wichtig echte Freundschaft ist. Und das macht ihre Bücher so beliebt - und ihre unendlich verrückten Einfälle natürlich.
Andy und Terry sind die Hauptfiguren in der erfolgreichen Reihe "Das verrückte Baumhaus". Sie leben in einem unglaublichen, sich unendlich ausdehnenden Baumhaus. Hier gibt es zum Beispiel eine Bowlingbahn, einen Swimmingpool, ein Geheimlabor und eine Marshmallow-Wurfmaschine. Zusammen erleben Andy und Terry die wildesten Dinge, über die sie dann gemeinsam Bücher schreiben. Genau genommen schreibt Andy und Terry zeichnet. Doch meist sind sie von all den fantastischen Dingen in ihrem riesigen Baumhaus abgelenkt. Dann bekommen sie einen Videoanruf von Mr. Riesennase, der sie an den Abgabetermin ihres neuen Buchs erinnert.
Andy und Terry sind die Alter Egos des Autors Andy Griffith und des Illustrators Terry Denton. Neben der Baumhaus-Serie haben sie unter anderem die Reihe "Just …" verfasst, die als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehanimationsserie "Typisch Andy!" diente. In Australien ist Andy Griffith längst der erfolgreichste Kinderbuchautor. Hierzulande spricht der Erfolg der Baumhaus-Bücher dafür, dass auch bald so köstlich komische Titel wie "What Bumosaur is That?" oder "The Cat on the Mat is Flat" ins Deutsche übersetzt werden. Die Baumhaus-Serie allein besteht bereits aus neun Titeln.
Andy und Terry sind ein eingespieltes Team - sowohl in der Fantasiewelt als auch im wahren Leben. Sie demonstrieren immer wieder, wie wichtig echte Freundschaft ist. Und das macht ihre Bücher so beliebt - und ihre unendlich verrückten Einfälle natürlich.
Kundenbewertungen
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
„Abenteuer ohne Ende – Im Land der verlorenen Dinge“ ist ein aufregend und bis zum Ende unterhaltsames Abenteuer das begeistert und in den Bann. Schon der Titel macht neugierig, und die Geschichte hält, was sie verspricht.
Das Buch ist im Comic-Roman-Stil geschrieben, was besonders Kinder ab 9 Jahren anspricht und richtig spannend ist. Viele witzige Zeichnungen lockern den Text auf und machen das Lesen leicht und unterhaltsam. Die Handlung ist herrlich verrückt – ein Land, in dem verlorene Dinge ein Eigenleben führen, ist einfach eine großartige Idee und auch durchweg unterhaltsam.
Mein Kind hat sich oft kringelig gelacht über die schrägen Figuren und Situationen, gleichzeitig steckt auch viel Fantasie und Kreativität drin. Man merkt, dass der Autor mit viel Freude eine Welt geschaffen hat, die Kinder zum Staunen bringt.
Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte nicht nur lustig ist, sondern auch ein bisschen Tiefgang hat. Freundschaft, Mut und das Anderssein spielen immer wieder eine gut eingebrachte Rolle.
Insgesamt eine richtig toll und unterhaltsame Geschichte voller lustiger Einfälle, Humor und Abenteuer. Ein echter Lesespaß für Kinder bei dem auch die Eltern gerne mitlesen.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von Ancax am 12.10.2025
Die vorliegende Geschichte entführt die Leser auf eine faszinierende und skurrile Reise voller Fantasie und Überraschungen. Mit einem unkaputtbaren Superhelden-Auto, fliegenden Socken und einem Hasenpiraten schafft der Text eine bunte, lebendige Welt, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Besonders hervorzuheben ist die kreative Idee, alltägliche Gegenstände wie Socken oder eine Badewanne mit magischen Eigenschaften auszustatten, was der Erzählung einen charmanten und humorvollen Charakter verleiht. Die Abenteuer im „Land der verlorenen Dinge“ sind nicht nur spannend, sondern regen auch die Vorstellungskraft an und laden dazu ein, die eigene Kreativität zu entfalten. Der Erzählstil ist lebendig und einladend, was das Eintauchen in die Geschichte erleichtert und die Leser dazu motiviert, sich auf das ungewöhnliche Abenteuer einzulassen. Insgesamt ist diese Geschichte ein wunderbares Beispiel dafür, wie Fantasie und kindliche Neugierde auf unterhaltsame Weise miteinander verbunden werden können, und eignet sich hervorragend als Vorlesegeschichte oder zum Selbstlesen.Die vorliegende Geschichte entführt die Leser auf eine faszinierende und skurrile Reise voller Fantasie und Überraschungen. Mit einem unkaputtbaren Superhelden-Auto, fliegenden Socken und einem Hasenpiraten schafft der Text eine bunte, lebendige Welt, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Besonders hervorzuheben ist die kreative Idee, alltägliche Gegenstände wie Socken oder eine Badewanne mit magischen Eigenschaften auszustatten, was der Erzählung einen charmanten und humorvollen Charakter verleiht. Die Abenteuer im „Land der verlorenen Dinge“ sind nicht nur spannend, sondern regen auch die Vorstellungskraft an und laden dazu ein, die eigene Kreativität zu entfalten. Der Erzählstil ist lebendig und einladend, was das Eintauchen in die Geschichte erleichtert und die Leser dazu motiviert, sich auf das ungewöhnliche Abenteuer einzulassen. Insgesamt ist diese Geschichte ein wunderbares Beispiel dafür, wie Fantasie und kindliche Neugierde auf unterhaltsame Weise miteinander verbunden werden können, und eignet sich hervorragend als Vorlesegeschichte oder zum Selbstlesen.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von Vikki am 04.10.2025
Ein fantasievolles Abenteuer, das fesselt
Das Buch "Abenteuer ohne Ende- Im Land der verlorenen Dinge" ist eine lustige fantasievolle spannende Geschichte in Comic-Roman-Format. Von den ersten Seiten an fesselt es und lässt ihn nicht mehr los. Die Geschichte ist voll mit interessanten und ständigen Wendungen, die immer wieder überraschen. Die dynamische Erzählweise sorgt dafür, dass die Geschichte schnell voranschreitet und der Leser nie die Spannung verliert.
Das Buch ist gespickt mit Überraschungseffekten und lustigen Situationen, die hin und wieder zum Lachen bringen. Die fantasievollen Ideen sind beeindruckend, doch das Buch hat auch tiefgründige Seiten, die zum Nachdenken anregen und einen anderen Blick auf die Dinge ermöglichen.
Die Kombination aus Text und Comicformat sorgt für eine willkommene Abwechslung und macht das Lesen noch unterhaltsamer. Die Illustrationen sind ansprechend und ergänzen die Geschichte perfekt.
Für mich und meine Tochter war das Buch ein echtes Leseerlebnis. Wir haben uns gemeinsam durch die Seiten gearbeitet und waren beide gespannt, wie es weitergeht. Das Buch wird allen gefallen, die gerne fantasievolle Abenteuer lesen.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Herrlich verrückt und genau das Richtige für junge Abenteurer
Dieses Buch ist eine wahre Explosion aus Fantasie, Humor und verrückten Einfällen. Schon nach den ersten Seiten merkt man, dass hier der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt sind. Mit skurrilen Figuren, chaotischen Abenteuern und wilden Ideen zieht die Geschichte einen sofort in ihren Bann.
Der Comic-Roman-Stil macht das Buch besonders lebendig und leicht zugänglich. Kinder ab 9 Jahren können lachen, staunen und sich einfach treiben lassen. Hinter all dem Spaß steckt außerdem die Botschaft – Dinge müssen nicht perfekt oder „normal“ sein, um Freude zu machen – oft sind es gerade die ungewöhnlichen und verrückten Momente, die begeistern.
Besonders passend zum Titel „Im Land der verlorenen Dinge“ zeigt das Buch im übertragenen Sinne, dass man selbst in scheinbar verlorenen Momenten oder an unerwarteten Orten Wertvolles entdecken kann. Freundschaft, Zusammenhalt und kleine Abenteuer warten oft genau da, wo man sie am wenigsten vermutet.
Für mich ist dieses Buch ein kleiner Schatz voller grenzenloser Fantasie. Ein Abenteuer ohne Ende, das Spaß macht und zum Kopf-ausschalten-Lesen einlädt. Absolute Empfehlung für alle, die in eine durchgeknallte Welt eintauchen wollen.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von venenorojo am 04.10.2025
Das Buch "Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge" von Andy Griffiths ist eine absolut schräge Reise voller fantastischer Abenteuer, mit absolut großartigen Illustrationen von Bill Hope. Protagonisten des Buches sind "Du" und "Ich". Die beiden sind auf der Suche nach einem Glücksbringer, einer Hasenpfote. Auf der Suche nach eben dieser erleben sie die verrücktesten Abenteuer: Gemeinsam in ihrem Abenteuer-Auto begegnen sie dabei einer Armbanduhr, die auch noch fliegen kann, einer Katze, die beim Streicheln bzw. Schnurren immer größer wird, einem leicht reizbaren Stier und vielen anderen seltsamen Persönlichkeiten.
Trotz der Dicke des Buches (es handelt sich um 320 Seiten) fliegt man quasi mit dem rasanten Abenteuer durch das Buch. Hilfreich ist da natürlich, dass die Geschichte durch die große Schrift gut lesbar und durch die comicartigen und abwechslungsreichen Zeichnungen aufgelockert wird. Die Zeichnungen möchte ich hier auch besonders hervorheben, da sie immer wieder ein neues Detail mit sich bringen und echt witzig gestaltet sind. Besonders cool fand meine Tochter die endlose Planke und auch die Zeichnung dazu.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Es ist kurzweilig, lustig, verrückt und bringt trotz alledem immer die eine oder andere kleine Lektion mit sich.
Wir freuen uns auf den nächsten Band!
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von FrauMliest am 29.09.2025
Wir haben dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite absolut genossen und gefeiert!
Wir konnten gar nicht genug bekommen von der abenteuerlichen Situationen, den skurrilen Charakteren und den oftmals aberwitzigen Ereignissen und Geschehnissen, die wir miterleben durften.
Der comic-artige Stil hat dafür gesorgt, dass der Lesefluss nicht zu eintönig gewirkt hat, zudem haben die Illustrationen die Fantasie zusätzlich angeregt und für ein niedrigschwelliges Leseerlebnis gesorgt.
Zudem hat natürlich auch das farbenfrohe und einladende Cover Lust auf´s Lesen gemacht!
Hinter all den humorigen Inhalten steckt aber auch eine wichtige und ernste Botschaft im Buch: nicht Perfektion ist perfekt, sondern eben das Unperfekte
Wir empfehlen das Buch gerne weiter!
Das verrückte Baumhaus - mit 13 Stockwerken
Bewertung von Claudia am 01.12.2020
Mein Sohn liebt die "Verrücktes Baumhaus"-Bücher. Schade, dass es nur so wenige davon übersetzt gibt.
Ich empfehle es für Kinder, Jungen wie Mädchen, der 2. - 4. Klasse, die auf Bücher im Stil von "Gregs Tagebuch" stehen. Es ist nicht übertrieben spannend oder gruselig, also auch etwas für sensiblere Kinder. Dennoch zieht es die Kinder durch viel Witz und Kreativität in den Bann.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von Lissi Filibuster am 30.09.2025
Kreative Abenteuerreise mit lustigen Comicelementen
Manchmal gibt es Kinderbücher, die einfach nur Spaß machen sollen. "Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge" von Andy Griffiths und dem Illustrator Bill Hope war für mich und meinen 8-jährigen Sohn genau so eines.
Die Protagonisten sind "Du" und "Ich", die auf der Suche nach einer glücksbringenden Hasenpfote in ein verrücktes Abenteuer ins Land der verlorenen Dinge fliegen. Die Welt ist voller skurriler Gestalten, die alle auf der Suche nach etwas sind. So werden Du und Ich bald von einem wütenden Stier, einer fliegenden Armbanduhr und Johnny Faustdick begleitet.
Das Lesen der Geschichte geht wirklich sehr schnell, denn die Textmenge ist gering, mit vielen Comicelementen aufgelockert und mit einer großen Portion Humor versehen. Besonders die vielen Wortspiele haben uns sehr gefallen: So kann man nicht nur Dinge verlieren, sondern auch die Selbstbeherrschung, Freunde oder den roten Faden.
In dem Abenteuer geht es drunter und drüber. Du und ich begeben sich bald auf eine Schatzsuche, in einen Pfotenladen und sogar auf ein Piratenschiff. Die Figuren und Orte sind außergewöhnlich und sehr kreativ gestaltet. Das sieht man auch an den vielen witzigen schwarz-weißen Zeichnungen, die jede Seite begleiten.
Die Kreativität ist ein großes Plus der Geschichte. Es gab ein paar wenige Szenen, die für meinen Geschmack ein bisschen derb waren, aber das hat nichts daran geändert, dass uns "Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge" sehr gut gefallen hat. Wir würden jederzeit wieder mit Du und Ich auf Abenteuerreise gehen. Daher empfehlen wir das Buch allen Kindern ab etwa 8 Jahren, die humorvolle und kreative Geschichten mit wenig Text und vielen Bildern mögen.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Bewertung von Jc am 29.09.2025
Unser Highlight des Jahres. Meine Kinder streiten sich, um dieses Buch zu lesen!
Ich war zunächst überrascht, wie dick dieses Buch ist. Das Lesen geht aber sehr schnell, da es viele Illustrationen und relativ wenig Text pro Seite gibt. Und was für Illustrationen! Lustig und detailreich! Durch sie wirkt das Buch mal wie ein Comic, mal wie ein Graphic Novel, und mal wie ein Wimmelbuch. Das Buch ist unglaublich abwechslungsreich und die Handlung absolut unvorhersehbar.
Die lustigen Landkarten waren besonders beliebt und die schrägen Figuren haben meine Kinder immer wieder zum Lachen gebracht.
Auch mein Kleiner (4) hat viel durchgeblättert und kennt einige Zeilen auswendig, da der große Bruder ihm vorgelesen hat. Es gibt am Ende eine Anleitung, um einen Abenteuerhelm zu basteln, und mein Kleiner hat es auch gleich gemacht.
So ein unterhaltsames Buch haben wir bisher nie gehabt.
Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge
Ein faustdickes Abenteuer
Im Land der verlorenen Dinge – Abenteuer ohne Ende von Andy Griffiths und Bill Hope ist ein unglaublich witziger Comic für Kinder, der mich richtig begeistert hat. Die Geschichte erinnert ein bisschen an Gregs Tagebuch, da sie sehr viel Comic enthält, wenig Text hat und die Schrift groß und gut lesbar ist. Genau deshalb eignet sich das Buch auch hervorragend für Kinder, die noch nicht so viel lesen, denn die Bilder tragen die Handlung und sorgen für ständigen Spaß.
Es geht um „Du und Ich“, die verschiedene Gegenstände verloren haben und nun ins Land der verlorenen Dinge reisen, um sie wiederzufinden. Dabei treffen sie viele skurrile Figuren wie Ferdinand, den Stier, der manchmal seine Selbstbeherrschung verliert, und Jonny Faustdick, einen richtig fiesen Charakter, der den beiden den Schatz streitig macht. Begleitet werden sie von einer sprechenden Armbanduhr und einem unkaputtbaren Abenteuer-Auto – das macht die Abenteuerreise noch verrückter und unterhaltsamer.
Besonders gelungen finde ich den Humor: Die kleinen Cartoons und Witze, die am unteren Seitenrand jeder Szene zu finden sind, bringen zusätzliche Lacher und lockern die Geschichte noch einmal auf. Die Handlung ist sehr schrill, laut und chaotisch, man wird sofort mitten in die Geschichte geworfen. Das könnte manche abschrecken, ich fand es aber gerade passend und unterhaltsam.
Insgesamt ist Abenteuer ohne Ende ein fantastisches Buch für Kinder, die Spaß an verrückten Geschichten, viel Comic und Humor haben. Es ist ein wunderbares, witziges Abenteuer, das zum Lachen, Mitfiebern und Staunen einlädt – eine klare Empfehlung für alle jungen Leser, auch für die, die mit längeren Texten eher Schwierigkeiten haben.
Mehr anzeigen »