Autor im Porträt

Toptitel von Anton Tschechow

Die Möwe (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
"Die Möwe" wurde 1895 geschrieben und 1896 uraufgeführt. Das Werk gilt allgemein als das erste von Tschechows vier großen Stücken. Es handelt von den romantischen und künstlerischen Konflikten zwischen vier Personen: dem berühmten Erzähler Boris Trigorin, der naiven Nina, der gealterten Schauspielerin Irina Arkadina und ihrem Sohn, dem symbolistischen Dramatiker Konstantin Treplev. Wie die anderen abendfüllenden Stücke Tschechows beruht auch "Die Möwe" auf einem Ensemble verschiedener, voll entwickelter Charaktere. Im Gegensatz zum Melodrama des Mainstream-Theaters des 19. Jahrhunderts werden reißerische Handlungen (wie Konstantins Selbstmordversuche) nicht auf der Bühne gezeigt. Die Charaktere neigen dazu, in ihrer Sprechweise eher Themen zu umgehen, anstatt diese direkt anzusprechen; mit anderen Worten, ihre Zeilen sind voll von dem, was in der Dramatik als Subtext bekannt ist. Die Figur des Trigorin gilt als eine von Tschechows größten männlichen Rollen.…mehr

Statt 7,99 €****

4,99 €

Der Typhus (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Es roch die ganze Zeit nach Braten und nach der Pfeife des Finnen, aber einmal spürte Klimow auch den ausgesprochenen Geruch von Weihrauch. Es wurde ihm davon übel, und er schrie: "Weihrauch! Fort mit dem Weihrauch!"

 

0,99 €

Anton Tschechow

Anton Tschechow (1860-1904) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Sein Großvater war noch ein Leibeigener, der sich selbst freikaufen musste. Tschechow studierte in Moskau Medizin und wurde Arzt. Mit Ende dreißig erkrankte er an Tuberkulose und war deshalb Dauergast in verschiedensten Kurorten Südrusslands und Westeuropas. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie "Drei Schwestern", "Die Möwe" oder "Der Kirschgarten" bekannt. In einer sehr produktiven Schaffensphase zwischen 1880 und 1903 veröffentlichte er insgesamt über 600 literarische Werke.