Autor im Porträt

Toptitel von Arthur C. Doyle

Eine Studie in Scharlachrot



Broschiertes Buch
Holmes' und Watsons erster Fall: Ein Traumduo findet sich fürs Leben
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Sherlock Holmes, dem wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten! Den Auftakt der Reihe bildet dieser Roman, in dem Dr. John Watson als Kriegsinvalide nach London zurückkehrt und jemanden sucht, mit dem er zusammenziehen und sich die Miete teilen kann - und findet in dem ebenso hochintelligenten wie skurrilen Sherlock Holmes den passenden Partner. In ihrem ersten Fall ist Spannung garantiert, geht es in ihm doch um Rache wegen eines lange zurückliegenden Mordes in einer Mormonengemeinde im amerikanischen Utah.
Der erste Roman der vollständig neuübersetzten Reihe der Sherlock-Holmes-Romane: ein Muss für alle Krimi-Fans! - Mit einer kompakten Biographie des Autors.
…mehr

 

12,00 €

Das Tal der Angst



Broschiertes Buch
Rache über Kontinente und Jahrzehnte hinweg - ein düsteres, monumentales Gemälde der damaligen Zeit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Sherlock Holmes, dem wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten! Die Mitglieder einer Loge, die im amerikanischen Pennsylvania eine Bergbauregion beherrschten, verfolgen mitleidlos ein Mitglied ihrer Loge bis nach London - und geraten mit Sherlock Holmes und Dr. Watson aneinander: Doyle zeichnet ein düsteres Bild einer Gesellschaft am Abgrund.
Eine spannungsgeladene, tragische Geschichte prägt diesen düstersten, vierten und letzten Roman voll Rache und Vergeltung! - Mit einer kompakten Biographie des Autors.
…mehr

 

12,00 €

Arthur C. Doyle

Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.