
Autor im Porträt
Cormac McCarthy
zur AutorenweltToptitel von Cormac McCarthy
Verlorene
Broschiertes Buch
Der Klassiker als Neuausgabe.
«Der legitime Nachfolger Faulkners.» (Washington Post)
Knoxville/Tennessee: Anfang der Fünfzigerjahre. In einem Slum am Ufer des Tennessee-Rivers lebt auf einem Hausboot Cornelius Suttree. Er ist so verloren wie seine Freunde. Eine archaische Welt im Schatten der rigiden, rassistischen Gesellschaft des amerikanischen Südens, geprägt durch Armut und brutalen Überlebenskampf. Dort ist der Tod alltäglich. Aber eigentlich steht im Mittelpunkt des Buches der Fluss, Lebensader und Styx: Suttree lebt vom Verkauf der Fische, doch allzu oft treibt eine Kinderleiche im Wasser. Im Schlamm, halb verborgen unter Giftsumach, und an den Abstürzen des Steilufers vegetieren die Außenseiter, die heroischen Überlebenskünstler; auf der anderen Seite des Flusses, hell erleuchtet und unerreichbar fern, liegt die moderne, die reiche Stadt.
…mehr
«Der legitime Nachfolger Faulkners.» (Washington Post)
Knoxville/Tennessee: Anfang der Fünfzigerjahre. In einem Slum am Ufer des Tennessee-Rivers lebt auf einem Hausboot Cornelius Suttree. Er ist so verloren wie seine Freunde. Eine archaische Welt im Schatten der rigiden, rassistischen Gesellschaft des amerikanischen Südens, geprägt durch Armut und brutalen Überlebenskampf. Dort ist der Tod alltäglich. Aber eigentlich steht im Mittelpunkt des Buches der Fluss, Lebensader und Styx: Suttree lebt vom Verkauf der Fische, doch allzu oft treibt eine Kinderleiche im Wasser. Im Schlamm, halb verborgen unter Giftsumach, und an den Abstürzen des Steilufers vegetieren die Außenseiter, die heroischen Überlebenskünstler; auf der anderen Seite des Flusses, hell erleuchtet und unerreichbar fern, liegt die moderne, die reiche Stadt.
…mehr
18,00 €
Die Abendröte im Westen
Broschiertes Buch
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über die Indianerkriege und die amerikanische Expansion nach Westen, voller Gewalt und Grausamkeit; ein mythisches Weltuntergangsepos, mit Bildern wie von Hieronymus Bosch. Hauptfigur ist ein vierzehnjähriger Junge, der 1850 nach Texas kommt und sich einer Bande marodierender Exsoldaten, Desperados und Abenteurer anschließt, die Komantschen, Apachen und friedliche Siedler abschlachten.
…mehr
…mehr
20,00 €

© Derek Shapton
Cormac McCarthy
McCarthy, CormacCormac McCarthy wurde 1933 in Rhode Island geboren und wuchs in Knoxville, Tennessee auf. Für sein literarisches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award. Die amerikanische Kritik feierte seinen Roman «Die Straße» als «das dem Alten Testament am nächsten kommende Buch der Literaturgeschichte» (Publishers Weekly). Das Buch gelangte auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und verkaufte sich weltweit mehr als eine Million Mal. Mehrere von McCarthys Büchern wurden bereits aufsehenerregend verfilmt, «Kein Land für alte Männer» von den Coen-Brüdern, «Der Anwalt» von Ridley Scott und «Ein Kind Gottes» von James Franco.Kundenbewertungen
Die Abendröte im Westen
Bewertung von Lisega am 04.02.2016
Cormac McCarthys Roman „Die Abendröte im Westen“ ist sicherlich keine leichte Kost. Die Geschichte spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts und folgt einem namenlosen Jungen, der von zu Hause ausreist und mit Freischärlertruppen durch die Wüsten zwischen Mexiko und den USA zieht; vordergründig, um Indianer zu jagen, aber eigentlich metzeln sie alles nieder, was ihnen in den Weg kommt. Eine wirkliche Handlung gibt es nicht, eine grausame Episode folgt auf die nächste, eigentlich ist das Buch eine einzige gnadenlose Aneinanderreihung sinnloser Gräueltaten unter der erbarmungslos gleißenden Wüstensonne. Warum soll man so etwas lesen? Nun, zum einen ist „Die Abendröte im Westen“ einfach großartig geschrieben; McCarthys eindringliche Landschaftsbeschreibungen suchen ihresgleichen, und das Morden schildert er zwar detailliert, aber nüchtern, wie ein Chronist. Mit der Figur des „Richters“, der zur Skalpjäger-Bande gehört und die Männer immer wieder anstachelt, bringt er eine teuflische Figur ins Spiel, in dessen Monologen er eine düstere Weltsicht offenbart. Ein schonungsloses Buch, das mit der Wildwest-Idylle gründlich aufräumt und menschliche Abgründe offenlegt.