Autor im Porträt

Toptitel von David Nicholls

Drei auf Reisen (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Wie hält man seine große Liebe fest? Douglas Petersen fällt aus allen Wolken, als ihm seine geliebte Ehefrau Connie eröffnet, dass sie einen Neuanfang will. Bald wird ihr Sohn Albie ausziehen, damit ist für Connie der ideale Zeitpunkt für die Trennung gekommen. Die seit langem geplante Europareise wird ihre letzte Reise zu dritt werden. Für Douglas steht fest: Er wird die gemeinsame Zeit nutzen, um seine Frau zurückzugewinnen. Eine akribische Planung soll ihm dabei helfen. Doch er hat nicht mit den vielen kleinen Katastrophen auf Reisen gerechnet. Am Ende sind es nicht die Schönheiten von Venedig, Barcelona und München, die Connies Herz bewegen. »David Nicholls hält meisterhaft die Balance zwischen Tragik und Witz.« Der Spiegel »Höchst unterhaltsam erzählt, man lacht viel, und doch ist da die ernste Frage: wie kann eine Familie ihr Glück erhalten?« Elke Heidenreich…mehr

Statt 16,99 €****

10,99 €

Zwei in einem Leben



Broschiertes Buch
David Nicholls' wunderbar unterhaltsamer Liebesroman über erste Treffen und zweite Chancen
Marnie steckt fest. Sie lebt und arbeitet allein in ihrer Londoner Wohnung und kämpft mit der Einsamkeit. Doch damit soll nun Schluss sein.
Michael funktioniert, seit seine Ehe gescheitert ist, als Ein-Mann-Show. Die Gesellschaft anderer Menschen meidet er, geht lieber allein in die Natur.
Als eine gemeinsame Freundin und sehr englisches Wetter Marnie und Michael bei einer Wanderung zusammenbringen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich miteinander zu unterhalten. Erstaunt merken die beiden, dass ein erstes Treffen vielleicht auch eine zweite Chance sein kann.
»Der britische König des romantischen Romans.« Focus
»Eine Liebesgeschichte für Erwachsene, voller bewegender Erkenntnisse und ehrlicher Gefühle. Marnie und Michael wandern in Nordengland von Küste zu Küste und mit jedem Schritt entwickeln sich ihre Hoffnungen und ihre Zuneigung.« Queen Camilla von England
»Eine romantische, lustige und hoffnungsvolle Geschichte darüber, was es heißt, den Glauben an die Liebe zu verlieren und zu bewahren.« Dolly Alderton
…mehr

 

14,00 €

David Nicholls

David Nicholls, geboren 1966, war Schauspieler, bevor er Drehbuchautor von britischen Erfolgsserien wie "Cold Feet", "I Saw You" und "Rescue Me" wurde. Bisher erschienen bei Kein & Aber "Keine weiteren Fragen" (Starter for Ten), "Ewig Zweiter" (The Understudy) und der internationale Bestseller "Zwei an einem Tag" (One Day), der mit Anne Hathaway und Jim Sturgess in Hollywood verfilmt wurde. David Nicholls lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in London.

Drei auf Reisen

Ein witziger und schräger Familien-Trip, ein Trip zu sich selbst ...



Es ist vier Uhr morgens und Douglas Petersen tappt durchs Haus, um Fenster und Türen zu kontrollieren. Seine Frau Connie hatte ihn geweckt. Er dachte, sie hätte etwas gehört. Doch als Douglas wieder im Bett liegt, sagt Connie trocken: "Wer redet denn von Einbrechern? Ich sagte, ich habe das Gefühl, unsere Ehe ist am Ende, Douglas. Ich glaube, ich will dich verlassen."
Mit "Zwei an einem Tag" landete David Nicholls einen Bestseller, nun erzählt er in "Drei auf Reisen" die tragikomische Geschichte eines ungleichen Paares und eines turbulenten Trips durch Europa. Der Dritte im Bund ist Sohn Albie - er hasst es natürlich, mit seinen Eltern reisen zu müssen. Aber die Grand Tour, wie Connie sie nennt, ist das Geschenk seiner Eltern zum Schulabschluss, bald wird er zu Hause ausziehen.



Chaotische Künstlerin trifft Stubenhocker



Douglas, 54, und Connie, 52, sind seit zwanzig Jahren verheiratet. Sie Künstlerin, chaotisch, unkonventionell, er Biochemiker, kontrolliert und vernünftig. Douglas unterteilt sein Leben in die Zeit vor und die Zeit nachmehr

Interview mit David Nicholls

Interview mit David Nicholls



Was ist es für ein Gefühl, nach dem Millionen-Bestseller "Zwei an einem Tag" ein neues Buch zu veröffentlichen?



David Nicholls: Aufregend, beunruhigend, erschreckend. Ich konnte jahrelang an nichts anderes denken als an enttäuschende Bücher von Schriftstellern, die zuvor einen Bestseller geschrieben hatten. Und ich wollte auf keinen Fall einen Roman veröffentlichen, an den ich nicht glaube oder auf den ich nicht stolz sein kann. Ebenso wenig sollte es nochmals dasselbe Buch in neuem Kleid sein - die gleichen Figuren, die gleichen Witze. Eine ganze Weile lang, nachdem "Zwei an einem Tag" erschienen war, hatte ich jeden Morgen, wenn ich mich zum Schreiben hinsetzte, eine Stimme im Ohr: "Diese Idee ist nicht annähernd so gut, die Leuten werdens nicht mögen, das ergibt in Brasilien oder Schweden keinen Sinn, die Erzählstimme ist nicht die richtige." Lächerliche Paranoia und Angst. Ich schmiss das erste Drittel eines Romans weg, was ich vorher noch nie getan hatte.
Aber dann begriff ich, dass es unmöglich ist, mit Schreiben zu beginnen, wenn man die richtige Eingebung einfach noch nicht hatte. Und als
mehr