
Autor im Porträt
Douglas Preston
zur AutorenweltToptitel von Douglas Preston
Poison - Schwestern der Vergeltung / Pendergast Bd.22 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Pageturner-Garantie: der 22. Thriller mit dem Kult-Ermittler Aloysius Pendergast! Im fesselnden Abenteuer-Thriller »Poison - Schwestern der Vergeltung« lassen die Bestseller-Autoren Preston & Child ihre Helden auf ein explosives Finale mit dem wahnsinnigen Serienkiller Enoch Leng zusteuern. Ein verzweifelter Deal wird gebrochen Constance Greene stellt sich Enoch Leng, Manhattans gefährlichstem Serienmörder, und will dadurch das Leben ihrer Schwester erkaufen - doch sie wird verraten und mit leeren Händen abgewiesen. Eine raffinierte Falle wird gestellt Leng weiß nicht, dass Constance Hilfe von Diogenes Pendergast erhält. Als Kleriker getarnt versteckt sich der Bruder von Aloysius Pendergast in New Yorks berüchtigtem Slum Five-Points. Von dort aus manipuliert er die Ereignisse, beobachtet jeden Zug von Leng und wartet auf seine Chance zuzuschlagen. Ein rachsüchtiger Engel lässt sich nicht abschrecken Während Aloysius Pendergast alles dransetzt, die labile Constance vor ihrem selbstmörderischen Rachefeldzug zu bewahren, will sie um jeden Preis ihre geliebte Schwester retten und Leng brutal ermorden. Doch Leng ist ihr stets einen Schritt voraus und hat eine Überraschung für sie alle ... Action-Thriller mit einem hoch spannenden Mix aus Mystery, Drama und historischen Elementen Die amerikanischen Thriller-Stars Douglas Preston und Lincoln Child bieten auch im 22. Fall für FBI-Special-Agent Pendergast wieder alles auf, was Millionen Fans weltweit lieben: gefährliche Rätsel, persönliche Verstrickungen und atemlose Action. Die Thriller-Reihe mit den mysteriösen Fälle von Agent Pendergast ist in folgender Reihenfolge erschienen: 1. Relic - Museum der Angst 2. Attic - Gefahr aus der Tiefe 3. Formula - Tunnel des Grauens 4. Ritual - Höhle des Schreckens 5. Burn Case - Geruch des Teufels 6. Dark Secret - Mörderische Jagd 7. Maniac - Fluch der Vergangenheit 8. Darkness - Wettlauf mit der Zeit 9. Cult - Spiel der Toten 10. Fever - Schatten der Vergangenheit 11. Revenge - Eiskalte Täuschung 12. Fear - Grab des Schreckens 13. Attack - Unsichtbarer Feind 14. Labyrinth - Elixier des Todes 15. Demon - Sumpf der Toten 16. Obsidian - Kammer des Bösen 17. Headhunt - Feldzug der Rache 18. Grave - Verse der Toten 19. Ocean - Insel des Grauens 20. Bloodless - Grab des Verderbens 21. Death - Das Kabinett des Dr. Leng 22. Poison - Schwestern der Vergeltung…mehr
Statt 22,00 €****
18,99 €
Old Bones - Das neunte Opfer / Nora Kelly und Corrie Swanson Bd.4 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Actionreicher Cold-Case-Thriller mit cooler Frauen-Power »Old Bones - Das neunte Opfer« ist der 4. Thriller der Bestseller-Autoren Preston & Child um FBI Agentin Corrie Swanson und Archäologin Nora Kelly. Ein Leichenfund in einer Höhle beschert FBI-Agentin Corrie Swanson ihren neuen Fall: Die beiden Toten gehören zu einer Gruppe von neun Wanderern, die 2008 auf ungeklärte Weise ums Leben kamen. Von einer winterlichen Rucksacktour in den Bergen von New Mexico kehrte keiner der neun zurück - doch man fand damals trotz intensiver Suche nur sechs Leichen. Und am letzten Lagerplatz der Wanderer stießen die Retter auf eine bizarre Szene: Offenbar war am Zelteingang etwas derart Furchterregendes aufgetaucht, dass die Männer sich ins Freie schnitten und barfuß in einen Schneesturm flohen, in ihren sicheren Tod. Der unheimliche Fall gilt bis heute als unlösbar. Dass einer der beiden Toten in der Höhle sich anscheinend auf grausame Weise selbst getötet hat, lässt Corrie Swanson Böses ahnen. Sie bittet erneut die Archäologin Nora Kelly um Hilfe, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen und den neunten Toten zu finden. Doch ihre Suche weckt ein lang schlummerndes Übel, das Corrie und Nora mit aller Macht verfolgt und verhindern will, dass die letzte Leiche jemals ans Licht kommt. Pageturner mit genialem Mix aus unheimlichen Ereignissen, Archäologie und actionreichen Ermittlungen Die Thriller-Reihe um die beiden Power-Frauen Corrie Swanson und Nora Kelly punktet mit außergewöhnlichen Cold Cases und coolen Sprüchen. Die FBI-Agentin und die Archäologin haben auch in den Pendergast-Thrillern von Douglas Preston und Lincoln Child immer wieder Auftritte. Die Thriller-Bestseller aus den USA sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Old Bones - Tote lügen nie - Old Bones - Das Gift der Mumie - Old Bones - Die Toten von Roswell - Old Bones - Das neunte Opfer…mehr
Statt 16,99 €****
12,99 €

© Fred J. Field/The Boston Globe
Douglas Preston
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geologie, Anthropologie und Astrologie und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim American Museum of Natural History in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, "Relic", dem mittlerweile acht weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher ("Der Codex", "Der Canyon") und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der US-Ostküste.Kundenbewertungen
Extinction. Wenn das Böse erwacht
Meine Meinung zum Buch:
"Extinction- Wenn das Böse erwacht" von Douglas Preston war spannend bis zum Schluss und hat mir feinste "Jurrasic Park"-Vibes gegeben, was mir echt richtig gut gefallen hat. Der fesselnde Schreibstil des Autors hat mich direkt gepackt und bis zum Ende hin nicht mehr losgelassen. Hin und wieder gab es zwar auch kleine Längen und die ein oder andere Landschaftsbeschreibung zu viel meiner Meinung nach, aber das ließ sich für die super interessante, spannende und auch durchaus ziemlich schaurige Handlung definitiv verschmerzen.
Das Ermittlerduo Colcord und Cash konnte mich von sich begeistern und beide hatten echt interessante Persönlichkeiten, muss ich sagen. Am liebsten würde ich glatt noch mehr von ihnen lesen, aber auch die anderen Charaktere waren alle wirklich authentisch ausgestaltet und es war interessant sie durch die Seiten zu begleiten.
Die Perspektive wechselte ständig zwischen den verschiedensten Personen und man hat so einen echt runden Überblick über die ganzen schaurigen Geschehnisse und die Ermittlungsarbeit bekommen und konnte wunderbar miträtseln, was es denn nun mit allem auf sich hatte.
Das Buch warf so einige Fragen auf, unter anderem, ob die Wissenschaft zwanghaft wirklich alles in die Realität umsetzten muss, was rein theoretisch möglich wäre. Ich sage mal so viel... Wenn man Gott spielt, kann man sich ganz leicht die Finger verbrennen, was dieses Buch hier eindrucksvoll bewiesen hat.
Insgesamt gesehen, war es wirklich ein wahnsinnig guter Thriller und hat mir echt ziemlich gefallen. Ich würde ihn definitiv allen Thriller Fans weiterempfehlen.
Extinction. Wenn das Böse erwacht
Bewertung von Azyria Sun am 21.04.2024
Eine genial grauenhaft Dystopie
Worum geht’s?
In den Rocky Mountains liegt Erebus, ein Park, in dem Pflanzenfresser des Pleistozäns mittels De-Extinktion zum Leben erweckt und von gut betuchten Gästen beobachtet werden können. Als ein Milliardärssohn und seine Frau tot aufgefunden werden, geraten zunächst Öko-Terroristen in Verdacht. Doch schnell stellt sich heraus, dass hinter den Morden etwas viel Grauenvolleres steckt.
Meine Meinung:
Ich bin ein absoluter Fan der Pendergast-Reihe und Douglas Preston zählt zu den wenigen Autoren, deren Bücher ich blind kaufe. Und auch mit seinem Thriller „Extinction – Wenn das Böse erwacht“ hat er wieder bestätigt, dass er zurecht zu meinen absoluten Lieblingsautoren zählt. Es ist beeindruckend, wie er mit Worten eine Welt erschafft, in der man komplett versinken kann und in der Unmögliches und Unrealistisches absolut real wird.
Hier begleiten wir die CBI-Agentin Cash und den Sheriff Colton, die in Erebus, einem Dinosaurierpark, ermitteln. Die beiden gefallen mir gut. Eingängige Charaktere mit kleinen Eigenheiten, die perfekt in das Buch passen. Auch die anderen, mit denen wir zu tun haben, Maximilian, Romanski, Karman und wie sie alle heißen, sind Charaktere, die nicht besser erschaffen hätten werden können. Die Ermittlungen sind geprägt von einem genialen Scharfsinn und wirken komplett authentisch.
Dann die Geschichte selbst: Es fängt schon spannend an, aber wir haben es bis zum Ende mit einer immer weiter ansteigenden Spannungskurve zu tun. Dazu die wundervollen Landschaftsbilder, wenn wir die riesigen Mammuts in ihrem natürlichen Habitat beobachten dürfen. Die Riesenfaultiere. Wirklich tolle Bilder, die Herr Preston seinen Lesenden in den Kopf schreibt. Dann wird es spannender und spannender. Besonders die Szenen in den alten Minen haben mir gut gefallen, hier hatten wir absolut atmosphärische Spannung. Dann die Labore, in denen die Tiere gezüchtet werden – ich will nicht zu viel sagen, aber es war so wundervoll wie unglaublich und Gänsehaut ist garantiert. Ich konnte mitfiebern, hatte die Angst im Nacken sitzen und habe das Buch mit weit aufgerissenen Augen verschlungen! Dann hatten wir mehrere Showdowns, die diesen Thriller perfekt abgerundet haben und auch einen kleinen Cliffhanger, der der Fantasie viel Platz für Alpträume lässt. Besonders gefallen hat mir auch das Nachwort, in dem der Autor beschreibt, wie weit die Forschung tatsächlich schon ist und was jetzt schon möglich ist. Wer weiß: Vielleicht wird seine Fiktion irgendwann ein Realität! Dieses Buch ist absolut fesselnd und mitreißend und ein Muss für alle Preston & Child Fans!
Fazit:
Douglas Preston beweist mit seinem Thriller „Extinction – Wenn das Böse erwacht“ wieder einmal, warum er ein absoluter Lieblingsautor von mir ist, von dem ich jedes Buch gelesen haben muss! Es ist atmosphärisch, auch hier werden die unglaublichen Dinge real und beim Lesen habe ich keine Sekunde daran gezweifelt, dass es so einen Park tatsächlich geben könnte. Es wurde von Seite zu Seite spannender, die Bildsprache ist absolut unglaublich. Wir hatten wundervolle Landschafts- und Tierszenen, aber genauso grauenvolle Verfolgungsjagden und Tatorte. Ich bin durch die Seiten gerannt, habe mich verfolgt gefühlt, habe mit weit aufgerissenen Augen die Szenen im Labor und den Minen mitverfolgt und bin durch die Showdowns gehetzt. Ich habe das Buch total verschlungen und durch das Nachwort des Autors wurde alles noch realer.
Ganz klar 5 Sterne von mir, dieses Buch muss man gelesen haben!
Ocean - Insel des Grauens / Pendergast Bd.19 (eBook, ePUB)
Nicht vorstellbar: über einhundert stümperhaft amputierte Füße in grünen Gummischuhen werden an Floridas Küste angetrieben. Woher? Warum abgetrennt? Was geschah mit den Menschen dazu?
Eigentlich wollte Special Agent Pendergast Urlaub machen, dass FBI befiehlt aber seinen Einsatz. Gründlich, wie es die Art des „Mannes in weiß mit der seidenweichen Stimme“ und den vielen Talenten ist, untersucht er den Fundort und beginnt zu ermitteln. In viele Richtungen. Einbezogen werden Meeresbiologen, Strömungsforscher, sogar nach China wird geschaut. Erschwert wird das Ganze durch arrogante und selbstverliebte Vorgesetzte, Verrat und hartnäckige Reporter.
Douglas Preston und Lincoln Child haben ihrem Helden Pendergast clevere Strategie, Taktik und ungewöhnliche Ansätze beigeordnet. Andere Charaktere wirken glaubhaft loyal oder wirklich unangenehm. Superwoman Constance mochte ich wegen anmaßender Arroganz ganz und gar nicht.
In diesem Thriller bleibt die Spannung hoch, wenn ein Kapitel abrupt mit einer Katastrophe endet und in die nächste Schreckensszene übergeht . Packend, teuflisch gut, super zu lesen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frauke Czwikla, herausgegeben von Droemer Knaur Verlag.
Extinction. Wenn das Böse erwacht
Bewertung von wanderer.of.words am 17.05.2024
Das Coverbild greift leider ziemlich daneben, denn Dinosaurier kommen in dem Buch gar nicht vor und die Geschichte ist auch keinesfalls ein Jurassic-Park-Klon. Wie es also ein Dino-Skelett auf das Cover geschafft hat bleibt mir ein Rätsel. Zum Glück ist das dann aber schon das Einzige das es zu bemängeln gibt, der Rest ist großartige und clevere Unterhaltung, wie man sie von Douglas Preston gewohnt ist.
Die Geschichte wird von Seite zu Seite spannender, Perspektivwechsel bringen viel Abwechslung und zeigen die Sicht der Ermittler, Opfer oder Forscher. Und natürlich fehlt auch der feine, teilweise etwas fiese Humor, des Autors nicht. Auch die Actionszenen sind typisch für Preston, bei genauerer Betrachtung natürlich auch hin und wieder etwas unlogisch, z.B. wenn mit Sturmgewehren nur wenig getroffen wird. Aber kann ich in diesem Genre akzeptieren, solange es sich in Grenzen hält, was es hier absolut tut.
Die Auflösung fand ich sehr gelungen und hatte überhaupt nicht damit gerechnet, lange Zeit hatte ich gar keine Idee was da nun vor sich geht! Noch faszinierender wird es in Verbindung mit dem sehr informativen Nachwort, in dem der Autor beschreibt, wie weit die Forschung tatsächlich schon ist.
Fazit
Kurzweilige und spannende Unterhaltung mit einem rasanten Ende. Meine Erwartungen an das Buch wurden voll erfüllt.
Extinction. Wenn das Böse erwacht
Bewertung von Annabell am 02.06.2024
Das gigantische Ferienresort "Erebus" liegt tief in den Rocky Mountains. Hier können die Feriengäste zum Leben erweckte Wollhaarmamuts und andere Wesen aus der Steinzeit erleben. Das junge Ehepaar, der Milliardärssohn Mark und seine Frau Olivia, will hier seine Flitterwochen verbringen. Doch sie werden dort nachts entführt und später ermordet aufgefunden. FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den Fall schnellstmöglich aufklären. Zunächst gerät eine Öko-Truppe in Verdacht. Jedoch häufen sich dann die Morde im Ferienresort und der Park muss evakuiert werden. Sie werden in dieser prähistorischen Park mit etwas Bösem konfrontiert.
Mit dem Verschwinden des jungen Ehepaars fing die Story gleich sehr spannend an. Die Spannung wurde auch bis zur Auflösung hoch gehalten. Man stellte sich immer wieder die Frage wer es getan haben könnte. Unerwartete Wendungen und die Cliffhänger sowie die wechselnden Perspektiven haben dafür gesorgt, dass man immer weiterlesen wollte um zu erfahren wie es zu den Morden kam und wer dahinter steckt. Der Schreibstil war fesselnd und mitreißend. Am Ende strotzte der Showdown nur so vor Spannung und Nervenkitzel. Man hat regelrecht mitgefiebert.
Der Plot ist sehr ungewöhnlich und außergewöhnlich in dem hier die Steinzeitlebewesen per De-Extinction wieder zum Leben erweckt worden sind. Es war auch wissenschaftlich sehr interessant wie so etwas gemacht wird. Ich fand es auch erschreckend nah an der Realität. Wer weiß wann die Forschung soweit ist, dass wirklich diese Lebewesen wieder lebendig gemacht werden können. Der Autor hat es aber auch sehr gut und detailliert beschrieben, sodass es auch ein Laie versteht. Trotz teilweiser ausführlicher Beschreibungen riss die Spannung aber nicht ab. Teilweise sind die detaillierten Beschreibungen nichts für schwache Nerven (blutig / eklig).
Manchmal bin ich während der Handlung ein wenig mit den Personen durcheinander gekommen, weil es so viele waren. Die Hauptprotagonistin Frances Cash fand ich sehr sympatisch, aber noch ein wenig blass. Da fehlte mir etwas um mich komplett in sie hineinversetzen zu können. Das Abschlusskapitel fand ich nach der ganzen Spannung etwas langgezogen.
Mein Fazit:
Ein außergewöhnlicher Wissenschaftsthriller - hochspannend und äußerst interessant. Normal lese ich so gut wie nie das Nachwort eines Autors, aber hier gab es nochmal viele interessante Infos und selbst das fand ich nochmal spannend zu lesen. Das Buch muss man auf jeden Fall lesen.
Extinction. Wenn das Böse erwacht
»Alles sah ordentlich und sauber aus – abgesehen vom zackigen Riss in der Zeltklappe und zwei großen dunklen Flecken auf dem platt getretenen Gras vor dem Zelt.«
Es sollte ihre Hochzeitsreise sein. Olivia und Mark hatten sich auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen, eine Rucksackwanderung durch das Ferienresort Erebus in Colorado, das wohlhabenden Gästen ein fantastisches Erlebnis verspricht. Den Wissenschaftlern von Erebus war es gelungen, mit modernster Gentechnik die Megafauna des Pleistozäns wiederzuerwecken und die gigantischen Tiere in natürlicher Umgebung zu präsentieren. Für das junge Paar nimmt die Tour ein tragisches Ende, neben ihrem leeren und aufgeschlitzten Zelt werden große Blutlachen gefunden, von den Körpern keine Spur.
Die junge CBI-Agentin Frances Cash soll zusammen mit dem Sheriff James Colcord den Fall so schnell wie möglich aufklären und dabei so wenig wie möglich Aufmerksamkeit erregen, schließlich sind noch diverse andere reiche Urlauber vor Ort und sollen weder gefährdet sein noch verängstigt abreisen. Klappt natürlich beides nicht, der Fall ist extrem knifflig und weitere Opfer nicht fern. Den Ermittlern wird bewusst, dass sie gegen etwas wirklich Böses kämpfen, doch das wahre Ausmaß übersteigt die Vorstellungskraft.
Ich muss gestehen, als ich mit dem Buch begann, hatte ich eine Art Jurassic Park erwartet, nur halt mit Mammuts, Riesenfaultieren und ähnlichem. Entsprechend hatte ich Gefahr zum Beispiel durch Säbelzahntiger erwartet. Das Buch entwickelt sich jedoch vollkommen anders, ich war fasziniert und mochte es nicht aus der Hand legen. Genaueres möchte ich nicht verraten, um jedem anderen auch diese tolle Überraschung zu ermöglichen. Man darf sich auf sehr viel Spannung freuen und auch auf Potential zum Nachdenken. Wie weit darf Wissenschaft gehen? Darauf gibt es keine leichte Antwort. Wer empfindlich ist, sei gewarnt, es wird an mehr als einer Stelle blutig und eklig. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Teile für Tierfreunde nur sehr schwer erträglich sind.
Fazit: Extrem spannend und mit sehr überraschender Entwicklung.
Ocean - Insel des Grauens / Pendergast Bd.19 (eBook, ePUB)
Bewertung von sbbsnl am 04.12.2020
„Preston & Child präsentieren sich mit Agent Pendergast in absoluter Bestform…!“
Infos zum Buch:
"Ocean - Insel des Grauens" ist der 19. Teil der Reihe um Agent Aloysius Pendergast des amerikanischen Erfolgsautoren-Duos Preston & Child. Veröffentlichung am 01.12.2020, 448 Seiten.
Inhalt:
Die Besucher und Einwohner einer Insel vor Floridas Golfküste werden mit einem besonders grausigen Fund am Strand konfrontiert. Über 100 identisch aussehende Füße, noch in Schuhen steckend, werden angespült und geben der Polizei und der Küstenwache Rätsel auf. Das FBI in Person des ganz besonderen Agent, Aloysius Pendergast, versucht mit Hilfe seines Partners Agent Coldmoon und der Ozeanografin Gladstone, die unheimlichen Geschehnisse aufzuklären und das grausame Rätsel zu lösen.
Mein Fazit:
Was für ein gelungener Teil der wunderbaren Reihe um den beliebten Agent Aloisius Pendergast. Ich kenne alle Bücher und freue mich immer wieder auf eine Fortsetzung.
Die letzten Bücher waren zwar auf einem hohen Niveau, mir fehlten durch die vielen persönlichen „Probleme“ von Agent Pendergast und Constance Greene, aber ab und zu etwas, dass der Fokus wieder auf die Ermittlungsarbeit von Pendergast gelegt wird. Weil er das einfach so gut kann!
"Oceans - Insel des Grauens" ist eines der besten Bücher der letzten Jahre des Duos Preston und Child, zumindest für mich. Ein Pendergast in absoluter Höchstform. Der Fall ist gruselig, spannend und auch immer mit einer Prise Humor aufgearbeitet. Die Hauptfiguren, allen voran Pendergast, aber auch der noch relativ neue Agent Coldmoon, Constance Green, die ihre eigenen Recherchen bzgl., eines geheimnisvollen Hauses vorantreibt, auch alte „Bekannte“ wie der Reporter Roger Smithback geben dem Buch die notwendige „Würze“, die ein guter Thriller haben muss.
Preston und Child gelingt die perfekte Mischung aus einer guten Story, interessanten Protagonisten und immer auch einer Prise Humor, wie auch kleinen Spitzen, was die politische Herangehensweise der ermittelnden Behörden in diesem Fall angeht.
Es gibt den Hauptfall, aber auch Nebenschauplätze, es wird gewechselt zwischen der Ermittlung, aber auch den kleinen persönlichen Befindlichkeiten der Hauptpersonen untereinander. Ganz detailliert, aber immer spannend wird auch die wissenschaftliche Seite des Falls beleuchtet. Es gibt Begegnungen mit netten und unsympathische Personen für die Leser/innen. Eine bessere Umsetzung habe ich lange nicht mehr gelesen.
Durchweg ist das ganze Buch mitreißend und spannend von der ersten bis zur letzten Seite und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, Agent Pendergast und seine Mitstreiter, auf dem Weg zur Lösung des Falls zu begleiten.
Ein 5 Sterne Buch und eine ganz klare Empfehlung meinerseits…
Extinction. Wenn das Böse erwacht
Bewertung von mesu am 31.10.2024
Künstliche Spannung
Ein Thriller der sich bei Jurrasic Park bedient. Eine künstlich erschaffende Welt mit ausgestorbenen Mammuts, Riesenhirschen und noch anderen faszinierenden Tieren erwartet die Besucher des Ferienresorts Erebus. Doch dann werden plötzlich zwei Gäste gewaltsam aus ihren Zelten verschleppt. Aufgerissene Zeltplanen und eine blutige Spur deuten auf ein Verbrechen hin. Die FBI Agentin Cash und der hiesige Sheriff Colcord müssen versuchen das verschwundene reiche Ehepaar schnell zu finden. Handelt es sich um ein prähistorisches Monster oder ist der Täter ein Mensch?
Die Geschchte ähnelt Jurassic Park ist aber mit viel künstlich erzeugter Spannung versehen. Die Protagonisten agieren irgendwie banal, sind nicht so sympathisch und der Schreibstil konnte mich leider nicht überzeugen. Ich fand keinen rechten Zugang zu den Ereignissen. Schade
Mehr anzeigen »