Autor im Porträt

Toptitel von Ernest Hemingway

In einem anderen Land

Broschiertes Buch
«In einem anderen Land» ist der Roman, der Hemingway berühmt machte, und bis heute der ideale Einstieg in sein Werk. Erstmals 1929 unter dem Titel «A Farewell to Arms» erschienen, basiert er auf Hemingways Erlebnissen als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg. Als er ihn schrieb, war er dreißig Jahre alt, und der Roman wurde als das beste Buch über diesen Krieg gefeiert.
Erzählt wird die Geschichte des jungen US-Amerikaners Frederic Henry, der als Sanitätsoffizier an der Front in den Grenzbergen zwischen Österreich und Italien stationiert ist. Dort lernt er die englische Krankenschwester Catherine Berkley kennen und verliebt sich in sie. Vor dem Hintergrund eines ebenso grausamen wie sinnlosen Stellungskrieges - Henry wird schwer verletzt, seine Einheit muss den Rückzug antreten - werden die beiden getrennt und finden wieder zueinander. Das Ende des Romans hat Hemingway nach eigenem Bekunden neununddreißig Mal neu geschrieben. Es hat bis heute nichts von seiner Wucht und Tragikverloren.
Der Roman wurde zweimal verfilmt, wobei die Hauptrolle von den beiden Hollywood-Legenden Gary Cooper (1932) und Rock Hudson (1957) gespielt wurde. In einem anderen Land zählt zu jenen Werken der Weltliteratur, die immer wieder neue Generationen von LeserInnen aufwühlt und erschüttert.
…mehr

 

15,00 €
The Old Man and the Sea (eBook, ePUB)

eBook, ePUB
The Old Man and the Sea was awarded the Pulitzer Prize for Fiction in 1953, and the year after, the Nobel Prize in Literature was awarded to Ernest Hemingway in 1954. It was the last major work of fiction written by Hemingway that was published during his lifetime. One of his most famous works, this short novel is already a modern classic. It is the superbly told, tragic story of Santiago, an aging Cuban fisherman in the Gulf Stream and his struggles with a giant Marlin far out in the Gulf Stream off the coast of Cuba.…mehr

 

1,99 €

Ernest Hemingway

Für seine meisterhafte Kunst der Erzählung, vor allem im Buch "Der alte Mann und das Meer", erhielt Ernest Miller Hemingway (* Oak Park 1899, † Ketchum 1961) im Jahr 1954 den Nobelpreis für Literatur. Der bekannte amerikanische Dichter mit Leidenschaft für das Jagen, Boxen und Fischen meldete sich im Ersten Weltkrieg freiwillig als Sanitätsfahrer, wurde schwer verwundet und arbeitete nach seiner Genesung als Reporter in Toronto, später in Chicago und Paris. Dort machte er u. a. die Bekanntschaft mit Gertrude Stein, Ezra Pound, F. Scott Fitzgerald oder Picasso. Hemingways Schreiben, seine Kunst des Weglassens und Verknappens, sollte stilbildend für die amerikanische Literatur werden. Zu seinen wichtigsten, oft stark biografisch durchdrungenen Werken gehörten u. a. "Fiesta" (1926), "In einem anderen Land" (1929) oder "Wem die Stunde schlägt" (1940). Der Erste Weltkrieg und der Spanische Bürgerkrieg sind in den letzteren Büchern große Themen Hemingways. Der in seinen späten Jahren schwer alkoholkranke und depressive Ernest Hemingway heiratete viermal. Er beendete sein Leben selbst.