Autor im Porträt

Toptitel von Fritz Stern

Kulturpessimismus als Politische Gefahr



Broschiertes Buch
In seinem wegweisenden, »klassischen Buch« (Karl Dietrich Bracher) aus dem Jahr 1961 beschreibt Fritz Stern am Beispiel früher ideologischer Vorbereiter des Dritten Reiches den Kulturpessimismus auch als gesamteuropäisches Phänomen. Zugleich zeigt Fritz Stern uns heute die Gefährdungen auf, die den modernen, liberalen und demokratisch verfaßten Gesellschaften aus der Verzweiflung an der Kultur und aus der Ablehnung der kapitalistischen Welt erwachsen.
Jetzt endlich wieder auf Deutsch lieferbar!
…mehr

 

28,00 €

Zu Hause in der Ferne (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Sein Urteil ist gefragt, wenn es um deutsche Geschichte, das deutsch-amerikanische Verhältnis oder die Deutung des weltpolitischen Geschehens geht. Fritz Stern, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, ist nicht nur einer der großen Historiker unserer Zeit, er ist auch eine moralische und politische Instanz. Dieser Band enthält seine neuen Essays, Reden und Vorträge. Einmal mehr zeugt er von der eminenten Klugheit und Humanität des Mannes, der noch als Kind auf der Flucht vor den Nazis nach New York kam, Amerikaner wurde und trotz Verfolgung den Deutschen eng verbunden blieb. "Fritz Stern ist eine geistige Macht eigener Art, eine unersetzbare eigene Stimme in Deutschland und der Welt." Richard von Weizsäcker…mehr

Statt 19,95 €****

14,99 €

Fritz Stern

Fritz Stern, geb. am 2. Februar 1926 in Deutschland, emigrierte mit seinen Eltern unter dem Druck der Nazis 1938 in die USA. Er war Professor für Geschichte an der Columbia University und lehrte früher in Paris, Konstanz, an der Yale University und der FU Berlin. 1993/94 war er Berater des damaligen US-Botschafters in Deutschland Richard Holbrooke; 1990 prägte Fritz Stern, während sich in Großbritannien unter Maggie Thatcher Ängste vor einem wiedererstarkenden Deutschland verbreiteten, die Formulierung von der »zweiten Chance« für das demokratische Deutschland. Kurz vor seinem 90. Geburtstag äußerte Fritz Stern seine große Sorge über den Aufstieg von Donald Trump und den Rechtsruck in europäischen Ländern wie Ungarn, Polen und Österreich und sprach von einem neuen »Zeitalter der Angst«. Fritz Stern war u.a. Ehrendoktor der Universitäten Oxford und Princeton sowie Mitglied des Ordens Pour le mérite, wurde neben zahlreichen anderen Auszeichnungen 1999 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2004 mit der Leo-Baeck-Medaille und 2005 mit dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung geehrt. Fritz Stern lebte in New York, wo er am 18. Mai 2016 starb.