
Autor im Porträt
Jacob Grimm
zur AutorenweltToptitel von Jacob Grimm
Dornröschen
Buch mit Papp-Einband
'Dornröschen' ist nicht von ungefähr eines der beliebtesten Märchen der Brüder Grimm. Mit starken, unvergesslichen Bildern prägt es sich allen ein, die es lesen oder hören: Von der bösen dreizehnten Fee über den Stich an der spitzen Spindel, den hundertjährigen Schlaf und die Rosenhecke, die das ganze Schloss einhüllt, bis zum erlösenden Kuss des Prinzen. Gertraud Kiedaisch hat dieses wunderbare Märchen in zarte, betörende Bilder gebannt und als Drehbilderbuch gestaltet. Durch dieses alte, weitgehend in Vergessenheit geratene Prinzip der Drehscheibe bekommen die Bilder eine zusätzliche Dimension, sie geraten in Bewegung.…mehr
20,00 €
Grimms Märchen (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
*** Ausgabe in HD ** Siebte, neu überarbeitete Auflage - Alle Märchen auf Hochdeutsch - Mit Bilderverzeichnis und 103 vollfarbigen Bildern. Dieses Buch beinhaltet alle vollendeten Märchen der Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm der veröffentlichten Originalausgaben 1 bis 6 von 1812 bis 1850. Mit vier aktiv verlinkten Inhaltsverzeichnissen: - Die bekanntesten Märchen in alphabetischer Übersicht - Alle Märchen in alphabetischer Übersicht - Die Märchen geordnet nach Reihenfolge der Erstveröffentlichung - Bilderverzeichnis Neben den allseits bekannten und beliebten Klassikern wie Rapunzel, Schneewittchen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder Das Rotkäppchen finden sich hier auch unbekanntere und teilweise zusätzlich auf Original-Mundart vorliegende Märchen wie Das Dietmarsische Lügenmärchen, Der Bärenhäuter oder Prinzessin Mäusehaut. Alle Märchen auf Original-Mundart liegen auch auf Hochdeutsch vor. Die in Kassel aufbewahrten Handexemplare der Brüder Grimm mit wertvollen handschriftlichen Einträgen wurden 2005 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt. Diese Märchen gehören zum größten Kulturschatz, den die deutsche Sprache aufzuweisen hat. 7. Auflage, (Überarbeitete Auflage mit hochauflösenden Bildern) Umfang: 1168 Normseiten bzw. 1501 Buchseiten www.null-papier.de/grimm - www.facebook.de/Null.Papier.Verlag Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis von insgesamt 251 Märchen: Schneeweißchen und Rosenrot Das Waldhaus Der Vogel Greif Der Hase und der Igel Der Teufel und seine Großmutter Das singende, springende Löweneckerchen Aschenputtel Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Der Bauer und der Teufel Brüderchen und Schwesterchen Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Katz und Maus in Gesellschaft Tischchen-deck-dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack Rotkäppchen Die zertanzten Schuhe Sechse kommen durch die ganze Welt Schneewittchen Das Totenhemdchen König Drosselbart Die drei Federn Die goldene Gans Hans im Glück ... und viele mehr…mehr
1,99 €

Bild: Wikipedia
Jacob Grimm
Grimm, BrüderBrüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.Bohnstedt, AntjeAntje Bohnstedt, Grafikerin, schuf bereits viele beliebte Bilderbuch-Illustrationen. Für Don Bosco illustrierte sie erfolgreiche Praxisbücher im Bereich Pädagogik und Kinderkirche. Mit ihren vier Kindern lebt sie in Sprantal bei Karlsruhe.Kundenbewertungen
Mein erstes Märchenbuch
Dieses Märchenbuch enthält die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm und sollte in keinem Kinderbücherregal fehlen. 14 tollste Märchen werden mit tollen Bildern untermalt und erzählt.Darunter gibt es sehr bekannte wie z.B. Rotkäppchen, Aschenputtel oder Schneewittchen wie auch weniger bekannte wie z.B.die Sterntaler,der Froschkönig und die sieben Raben.
Dieses Buch ist sehr zu empfehlen als Vorlesebuch für Kinder ab dem Kindergartenalter.Wunderschöne und farbenfrohe Bilder machen das Zuhören zu einem Erlebnis und spannend und das Gelesene erscheint fast wirklich.Und es ist sicherlich auch später zum Nachlesen einzelner Märchen noch gut zu gebrauchen.
Dieses Buch ist sehr zu empfehlen als Vorlesebuch für Kinder ab dem Kindergartenalter.Wunderschöne und farbenfrohe Bilder machen das Zuhören zu einem Erlebnis und spannend und das Gelesene erscheint fast wirklich.Und es ist sicherlich auch später zum Nachlesen einzelner Märchen noch gut zu gebrauchen.
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Dieses märchenhafte Buch ermöglicht schöne Lesestunden mit 25 Geschichten und Bildern zum Entdecken. Die wunderschönen Illustrationen zeigen dabei zusätzlich zum Vorlesetext das gesamte Märchen auf einem Wimmelbild, was dieses Buch für Kinder besonders attraktiv macht. Die Märchen sind kindgerecht geschrieben und man findet hier sowohl die bekanntesten der Grimms als auch einige etwas weniger bekannte, was ich sehr schätze. Dieses Märchenbuch wird für uns ein langer Begleiter sein. Ich kann es absolut empfehlen!
Grimms Märchen (eBook, ePUB)
Bewertung von Yvi am 05.03.2013
Eine vorbildliche Umsetzung. Hier findet man schnell (auch auf dem Samsung Galaxy) alle Märchen schnell. Dabei hilft die clevere Idee, verschiedene Inhaltsverzeichnisse zu nutzen: Einmal nur für die bekanntesten Märchen, das passt dann auch eine Seite, und dann für alle Märchen alphabetisch, das ist das schon ein bisschen länger.
Für 99 Cent sollte man auf jeden Fall zuschlagen
Grimms Märchen - vollständige und illustrierte Schmuckausgabe mit Goldprägung
Bewertung von sommerlese am 12.04.2022
Der Klassiker für Märchenbegeisterte
Dieser Band vereint die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von 1812/1815 (in der 2. Aufl. von 1819) mit 444 schwarz-weiß-Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Die Märchensammlung der Gebrüder Grimm ist weltweit bekannt und gilt als der deutsche Märchenschatz. Aus überlieferten Geschichten dichteten sie ihre Märchen, die inzwischen Klassiker geworden und Jung und Alt bekannt sind.
Bei dieser umfangreichen Märchensammlung finden sich bekannte und weniger bekannte Märchen. Von "Allerleirauh" und "Aschenputtel" über "Das tapfere Schneiderlein", "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein", "König Drosselbart" bis hin zu dem eher unbekannten "Von dem Tode des Hühnchens" gibt es hier den gesamten Märchenschatz zu entdecken.
Die Geschichten werden mit den etwas düster erscheinenden, schwarz-weiß Zeichnungen von Otto Ubbelohde begleitet, die mir zwar künstlerisch sehr gefallen, doch generell finde ich bunte Bilder einfach schöner. Denn genau diese schönen Eindrücke der Bilder aus meinen Kindheits-Büchern habe ich noch heute im Kopf.
Beim ersten Anlesen fiel mir sofort an dem handlichen Buch das recht dünne Papier auf, was für Kinderhände eher ungeignet erscheint. Aufgrund des günstigen Preises bekommt man hier kein kostbares Sammlerstück, aber immerhin doch eine vollständige Ausgabe der Grimmschen Märchen.
Märchen sind Kulturgut und sie wurden in vielen Dialekten über Generationen weiter erzählt. Deshalb sind einige Geschichten auch in Mundart, wie "Oll Rinkrank" oder das plattdeutsche "Up Reisen gohn". Deshalb sind nicht alle Märchen dieses Buches sprachlich und wegen ihres oft grausamen Inhaltes auch wirklich kindgerecht. Zum Vorlesen für kleinere Kinder eignen sich allerdings trotzdem viele Märchen. Als Erwachsener muss man halt abwägen, was das Kind versteht.
Der große Vorteil an dieser Ausgabe ist vor allem das unschlagbare Preis/Leistungsverhälnis. Hier bekommt man viele Geschichten für wenig Geld.
Diese einzigartige Märchensammlung der Gebrüder Grimm ist ein Klassiker, der allen Märchenfreunden gefallen wird!
Mein erstes Märchenbuch
Meine sorgfältige Suche nach einem geeigneten Märchenbuch zum Vorlesen hat sich gelohnt.
Märchensammlungen geben oft Texte in Originalversionen wieder. Die Sprache dieser Märchensammlung ist dagegen kindgemäß. Ich muss Begriffe nicht in die Umgangssprache übertragen, sondern kann entspannt vorlesen. Die begleitenden Illustrationen sind detailliert, passen zum jeweiligen Text und regen die kindliche Phantasie an. Besonders hervorheben möchte ich die doppelseitige Illustration zum jeweiligen Ende eines Märchens. So können Vorleser und Zuhörer(-in) das Märchen gemeinsam und in eigener Sprache erneut erzählen oder sich anhand der Abbildung in die Handlung hineinversetzen. Das macht uns Spaß und ist sehr motivierend. Wir schmökern oft darin, denn das Märchenbuch gehört zu unseren "Klassikern".
Mehr anzeigen »