
Autor im Porträt
John R. R. Tolkien
zur AutorenweltToptitel von John R. R. Tolkien
Der Hobbit - Illustriert von Tove Jansson
Gebundenes Buch
»Das Kinderbuch des Jahrhunderts.« Astrid Lindgren
»Für mich war es ein Abenteuer, J. R. R. Tolkiens 'Hobbit' zu illustrieren.« Tove Jansson
Erstmalig gibt es eine deutsche Ausgabe des »Hobbit« mit den Illustrationen der weltberühmten finnlandschwedische Zeichnerin Tove Jansson (»Die Mumins«). Für alle Fans, egal ob groß oder klein, der Halblinge und der kleinen weißen Trolle. Und für die Leserinnen und Leser, die diese Welt noch für sich entdecken können.
Bilbo Beutlin lebt im Auenland, bis er von dem Zauberer Gandalf und einer Horde Zwerge aus der Beschaulichkeit seines gemütlichen Alltags gerissen wird. Auf einmal findet er sich mitten in einem Abenteuer wieder, das ihn nicht nur zu den Elben, sondern auch zu dem riesigen und gefährlichen Drachen Smaug führt, der einen kostbaren Schatz in seinen Besitz gebracht hat und eifersüchtig hütet ... Bilbo reist also durch unheimliche Landschaften und Gebirge, die von seltsamen Wesen wie Trollen, Orks und Riesenspinnen unsicher gemacht werden. Und er trifft natürlich auf Gollum, dessen verlorenen Ring er wiederfindet - den Einen Ring!
Im Jahr 1960 wurde Tove Jansson gebeten, die Illustrationen für die neue schwedische Übersetzung von J. R. R. Tolkiens Buch »Der Hobbit« zu gestalten. Die Anfrage kam von niemand geringerem als der weltberühmten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Die Schöpferin von Pippi Langstrumpf war überzeugt, dass »Der Hobbit« das Kinderbuch des Jahrhunderts werden würde. Jansson nahm den Auftrag an, vielleicht weil die Idylle des Auenlandes ihrem Mumintal durchaus ähnelte. Zwei Jahre später, 1962, erschien die schwedische Ausgabe des Hobbit mit Janssons Illustrationen. Nun kommt diese lang erwartete Ausgabe das erste Mal auch in deutscher Fassung heraus. Sie wird Fans von J.R.R. Tolkien und Fans von Tove Jansson gleichermaßen begeistern.
Besondere Ausstattungsdetails:
Halbleinenband, fadengeheftet mit Lesebändchen
vollständig illustriert von Tove Jansson
Bedruckte Vor- und Nachsatzkarte
…mehr
»Für mich war es ein Abenteuer, J. R. R. Tolkiens 'Hobbit' zu illustrieren.« Tove Jansson
Erstmalig gibt es eine deutsche Ausgabe des »Hobbit« mit den Illustrationen der weltberühmten finnlandschwedische Zeichnerin Tove Jansson (»Die Mumins«). Für alle Fans, egal ob groß oder klein, der Halblinge und der kleinen weißen Trolle. Und für die Leserinnen und Leser, die diese Welt noch für sich entdecken können.
Bilbo Beutlin lebt im Auenland, bis er von dem Zauberer Gandalf und einer Horde Zwerge aus der Beschaulichkeit seines gemütlichen Alltags gerissen wird. Auf einmal findet er sich mitten in einem Abenteuer wieder, das ihn nicht nur zu den Elben, sondern auch zu dem riesigen und gefährlichen Drachen Smaug führt, der einen kostbaren Schatz in seinen Besitz gebracht hat und eifersüchtig hütet ... Bilbo reist also durch unheimliche Landschaften und Gebirge, die von seltsamen Wesen wie Trollen, Orks und Riesenspinnen unsicher gemacht werden. Und er trifft natürlich auf Gollum, dessen verlorenen Ring er wiederfindet - den Einen Ring!
Im Jahr 1960 wurde Tove Jansson gebeten, die Illustrationen für die neue schwedische Übersetzung von J. R. R. Tolkiens Buch »Der Hobbit« zu gestalten. Die Anfrage kam von niemand geringerem als der weltberühmten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Die Schöpferin von Pippi Langstrumpf war überzeugt, dass »Der Hobbit« das Kinderbuch des Jahrhunderts werden würde. Jansson nahm den Auftrag an, vielleicht weil die Idylle des Auenlandes ihrem Mumintal durchaus ähnelte. Zwei Jahre später, 1962, erschien die schwedische Ausgabe des Hobbit mit Janssons Illustrationen. Nun kommt diese lang erwartete Ausgabe das erste Mal auch in deutscher Fassung heraus. Sie wird Fans von J.R.R. Tolkien und Fans von Tove Jansson gleichermaßen begeistern.
Besondere Ausstattungsdetails:
Halbleinenband, fadengeheftet mit Lesebändchen
vollständig illustriert von Tove Jansson
Bedruckte Vor- und Nachsatzkarte
…mehr
35,00 €
Der Herr der Ringe
Broschiertes Buch
»Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.«
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte. Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt ... und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur.
Mit wunderschönen geprägten Umschlägen versehen werden die drei Bände zusammen mit zwei Karten in einem Schuber geliefert.
Im ersten Band »Die Gefährten« bekommt der junge Frodo in einem ruhigen Dorf im Auenland ein Geschenk, das sein Leben für immer verändern wird - den Einen Ring, der seit Jahrhunderten als verschollen galt. Ein mächtiges und furchterregendes Ding, mit dem der Dunkle Herrscher einst Mittelerde versklavte. Nun erhebt sich die Dunkelheit erneut, und Frodo muss tief in das Reich des Dunklen Herrschers vordringen, bis zu dem einzigen Ort, an dem der Ring zerstört werden kann: dem Schicksalsberg. Die Reise wird Frodos Mut, seine Freundschaften und sein Herz auf die Probe stellen. Denn der Ring korrumpiert alle, die ihn tragen. Kann Frodo den Ring vernichten, bevor der Ring ihn vernichtet?
In »Die zwei Türme«, dem zweiten Band, sind die Gefährten verstreut. Einige bereiten sich auf den Krieg gegen den Dunklen Herrscher vor, einige stellen sich dem Verrat des verderbten Zauberers Saruman entgegen.Nur Frodo und Sam sind übrig, um den verfluchten Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Der Schicksalsberg liegt im Herzen des Reiches des Dunklen Herrschers. Ihr einziger Führer auf der gefährlichen Reise dorthin ist Gollum, eine hinterlistige und besessene Kreatur, die einst den Ring besaß und sich entsetzlich danach sehnt, ihn wieder zu kriegen. Als sich die dunklen Mächte sammeln, liegt das Schicksal von Mittelerde in den Händen von zwei einsamen Hobbits. Wird Gollum sie in den Tod führen?
Im dritten und letzten Band »Die Rückkehr des Königs« ist der Dunkle Herrscher auferstanden. Und während er Horden von Orks entfesselt, um ganz Mittelerde zu unterwerfen, kämpfen sich Frodo und Sam tief in sein Reich nach Mordor vor. Um Sauron zu besiegen, muss der Eine Ring in den Feuern des Schicksalsberges vernichtet werden. Doch der Weg dorthin ist unvorstellbar schwer, und Frodos Kräfte schwinden. Der Ring macht sich alle, die ihn tragen, untertan und Frodo bleibt kaum noch Zeit. Werden Sam und Frodo ihr Ziel erreichen, oder wird der Dunkle Herrscher am Ende wieder über ganz Mittelerde herrschen?
»Tolkien hat uns verzaubert. Für jeden, der dieses Buch liest, ist es ein Stück Magie.« Terry Pratchett
»Keine andere imaginäre Welt wurde bis jetzt so vielfältig und in sich geschlossen vorgestellt.« C. S. Lewis
»Shakespeare schuf Charaktere und Entwicklungen, Tolkien schuf Welten und Mythen.« W. H. Auden
…mehr
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte. Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt ... und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur.
Mit wunderschönen geprägten Umschlägen versehen werden die drei Bände zusammen mit zwei Karten in einem Schuber geliefert.
Im ersten Band »Die Gefährten« bekommt der junge Frodo in einem ruhigen Dorf im Auenland ein Geschenk, das sein Leben für immer verändern wird - den Einen Ring, der seit Jahrhunderten als verschollen galt. Ein mächtiges und furchterregendes Ding, mit dem der Dunkle Herrscher einst Mittelerde versklavte. Nun erhebt sich die Dunkelheit erneut, und Frodo muss tief in das Reich des Dunklen Herrschers vordringen, bis zu dem einzigen Ort, an dem der Ring zerstört werden kann: dem Schicksalsberg. Die Reise wird Frodos Mut, seine Freundschaften und sein Herz auf die Probe stellen. Denn der Ring korrumpiert alle, die ihn tragen. Kann Frodo den Ring vernichten, bevor der Ring ihn vernichtet?
In »Die zwei Türme«, dem zweiten Band, sind die Gefährten verstreut. Einige bereiten sich auf den Krieg gegen den Dunklen Herrscher vor, einige stellen sich dem Verrat des verderbten Zauberers Saruman entgegen.Nur Frodo und Sam sind übrig, um den verfluchten Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Der Schicksalsberg liegt im Herzen des Reiches des Dunklen Herrschers. Ihr einziger Führer auf der gefährlichen Reise dorthin ist Gollum, eine hinterlistige und besessene Kreatur, die einst den Ring besaß und sich entsetzlich danach sehnt, ihn wieder zu kriegen. Als sich die dunklen Mächte sammeln, liegt das Schicksal von Mittelerde in den Händen von zwei einsamen Hobbits. Wird Gollum sie in den Tod führen?
Im dritten und letzten Band »Die Rückkehr des Königs« ist der Dunkle Herrscher auferstanden. Und während er Horden von Orks entfesselt, um ganz Mittelerde zu unterwerfen, kämpfen sich Frodo und Sam tief in sein Reich nach Mordor vor. Um Sauron zu besiegen, muss der Eine Ring in den Feuern des Schicksalsberges vernichtet werden. Doch der Weg dorthin ist unvorstellbar schwer, und Frodos Kräfte schwinden. Der Ring macht sich alle, die ihn tragen, untertan und Frodo bleibt kaum noch Zeit. Werden Sam und Frodo ihr Ziel erreichen, oder wird der Dunkle Herrscher am Ende wieder über ganz Mittelerde herrschen?
»Tolkien hat uns verzaubert. Für jeden, der dieses Buch liest, ist es ein Stück Magie.« Terry Pratchett
»Keine andere imaginäre Welt wurde bis jetzt so vielfältig und in sich geschlossen vorgestellt.« C. S. Lewis
»Shakespeare schuf Charaktere und Entwicklungen, Tolkien schuf Welten und Mythen.« W. H. Auden
…mehr
40,00 €

Foto: Wikipedia
John R. R. Tolkien
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren und wuchs in England auf. Von 1925 an war er Professor für englische Philologie in Oxford und erwarb sich schon bald großes Ansehen als einer der angesehensten Philologen weit über die Grenzen Englands hinaus. Seine besondere Vorliebe galt den alten nordischen Sprachen. Seine weltbekannten Bücher »Der Hobbit«, »Der Herr der Ringe«, »Das Silmarillion« haben die Fantasyliteratur entscheidend geprägt und wurden in über 40 Sprachen überSetzt. Millionen von Lesern werden seither von den Ereignissen in Mittelerde in Atem gehalten. J. R. R. Tolkien starb 1973 in Bournemouth.Medien
» Mehr anzeigen
Kundenbewertungen
Die Schlacht von Maldon und Die Heimkehr von Beorhtnoth
Die Schlacht von Maldon und
Die Heimkehr von Beorhtnoth
Von:
J.R.R. Tolkien
Titel: Die Schlacht von Maldon und
Die Heimkehr von Beorhtnoth
Autor: J.R.R. Tolkien
Übersetzung: Helmut W. Pesch
VÖ: 20. April 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Hobbit Presse
Seitenzahl: 304 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 26,00€
Genre: Fantasy
Der Herr der Ringe
ISBN: 978-3608987690
Klapptext des Buches:
»Höher sei der Wille, das Herz kühner, der Mut umso mehr, wie unsre Macht schwindet.«
England im 10. Jahrhundert. Bei der Stadt Maldon trifft ein Wikingerheer auf die Verteidiger von Essex. Hiervon erzählt ein altenglisches Gedicht, das kurz nach der Schlacht entstand. Es inspirierte J.R.R. Tolkien zu einem eigenen Versdrama: Die Heimkehr von Beorhtnoth Beorhthelms Sohn.
Es ist Nacht. Zwei Männer stolpern über das Schlachtfeld. Der eine ein junger Bursche mit dem Kopf voller Träume. Der andere ein alter Bauer, der schon viele Kämpfe gesehen hat. Während sie im Dunkeln nach der Leiche ihres Herrn suchen, erkunden sie im Gespräch die Spannungen zwischen Jugend und Alter, von heidnischer und christlicher Weltsicht, die Ideale von Treue und Gemeinschaft und die Frage, was Heldentum bedeutet. Tolkiens dramatischer Dialog wird ergänzt durch seine Übersetzung der altenglischen Vorlage, Notizen und Essays aus dem Umfeld und eine frühe Fassung des Stücks in gereimten Versen. Dabei sind wissenschaftliche Arbeit und literarisches Schaffen untrennbar verbunden und führen am Ende weiter in die Welt von Der Herr der Ringe.
"Die Schlacht von Maldon" und "Die Heimkehr von Beorhtnoth" sind zwei bedeutende Werke des renommierten Autors J.R.R. Tolkien, die tiefe Einblicke in seine literarische Entwicklung und sein Interesse an altenglischer Literatur bieten. In dieser Sammlung übersetzt von Helmut W. Pesch werden diese beiden Werke präsentiert und laden die Leserinnen und Leser ein, die Welt der angelsächsischen Epen und Schlachten zu entdecken.
Die "Schlacht von Maldon" erzählt die Geschichte einer entscheidenden Auseinandersetzung zwischen den angelsächsischen Truppen von Essex und den dänischen Invasoren im Jahre 991 n. Chr. Der Text, der in altenglischer Dichtung verfasst ist, zeichnet sich durch seine epische Sprache, seine heroischen Beschreibungen und seine komplexen Charaktere aus. Tolkien's Übersetzung, gefertigt mit seiner typischen Liebe zum Detail und seiner tiefen Kenntnis der altenglischen Sprache, verleiht diesem epischen Gedicht eine neue Lebendigkeit.
"Dahingegen präsentiert "Die Heimkehr von Beorhtnoth" eine dramatische Erzählung, die von den Ereignissen vor und nach der Schlacht von Maldon handelt. In diesem Werk vertieft sich Tolkien in die Psyche der Charaktere und erforscht die moralischen und emotionalen Konflikte, die mit dem Verlust einer Schlacht und dem Tod von geliebten Kameraden einhergehen. Durch seine einfühlsame und kraftvolle Sprache bringt Tolkien die Tragödie und das Heldentum der Ereignisse zum Ausdruck und verleiht der Geschichte eine zeitlose Relevanz.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist seine Bedeutung für das Verständnis von Tolkiens literarischen Einflüssen und seiner eigenen Schreibweise. Als angesehener Philologe und Experte für altgermanische Sprachen war Tolkien stark von der altenglischen Dichtung und der nordischen Mythologie inspiriert, und diese Einflüsse sind in seinen eigenen Werken deutlich erkennbar. Durch die Übersetzung und Präsentation von "Die Schlacht von Maldon" und "Die Heimkehr von Beorhtnoth" gibt diese Sammlung den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die frühen literarischen Experimente Tolkiens und zeigt, wie diese Werke sein späteres Schaffen beeinflusst haben.
Insgesamt bietet "Die Schlacht von Maldon und Die Heimkehr von Beorhtnoth" eine faszinierende Reise in die Welt der altenglischen Literatur und in den Geist eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Durch die Übersetzung von Helmut W. Pesch werden diese Werke einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und laden dazu ein, die reiche kulturelle Erbe der angelsächsischen Literatur zu erkunden und zu schätzen.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Eine großartige Sammlung
Mit der Serie “Die Ringe der Macht” kam das große Interesse an dem zweiten Zeitalter. Zumindest bei mir. Ich habe zwar die Bücher gelesen, die Filme gesehen und auch hier und da mal etwas recherchiert - doch so richtig drin war ich nie in der Welt. Doch durch die Serie kam bei mirgrößeres Interesse auf und somit war das Buch passend zu dem dort behandelten Zeitalter perfekt, um tiefer einzusteigen.
Die meisten Texte sind schon mal irgendwo in anderen Büchern veröffentlicht, doch viele nicht auf deutsch. Ja, Original mag immer besser sein, doch sind manche Geschichten schon recht verwirrend geschrieben und da fällt es mir schon schwer ihnen auf deutsch zu folgen - daher lese ich sie hier doch lieber in der Sprache, die ich zu 100% verstehen kann. Zudem sind hier alle vereint, die das zweite Zeitalter umfassen.
Die Aufmachung des Buches ist sehr gut gelungen. Das Cover passt gut zu den weiteren J.R.R. Tolkien Büchern, die der Verlag veröffentlicht hat. Auch innen erwarten den Leser einige Überraschungen. Zum Beispiel eine Karte der Welt, die rausgenommen werden kann und man somit beim Lesen nicht hin- und herblättern muss, um mal nachzusehen. Es sind Illustrationen direkt im Text zu finden, aber auch farbige Bilder, die recht hochwertig wirken.
Am Ende befindet sich dann auch noch eine “aktualisierte” Karte, wie die Welt nun am Ende des dritten Zeitalters aussieht.
Ein Satz im Vorwort beschreibt es eigentlich sehr gut: “Erst später und allmählich wurde die Öffentlichkeit sich der riesigen labyrinthischen Struktur von Sprachen, Zeittafeln, Stammbäumen und historischen Abläufen bewusst, die der epischen (und gleichzeitig sehr persönlichen und eigenen) Erzählung vom Ringkrieg zugrunde liegt.“
Und darauf muss man sich einstellen. Es gibt Namen, die tauchen nur einmal auf und dann nie wieder. Es gibt Geschichten, die hängen zusammen und bauen aufeinander auf, andere stehen für sich allein. Doch wenn man das weiß und sich ganz auf die Welt einlässt, taucht man in spannende und mitreißende Geschichten ein.
Für mich eine großartige Sammlung rund um das zweite Zeitalter, dass ich allen ans Herz legen möchte.
Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Von:
Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Titel: Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Autor: Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Illustrationen: Alan Lee
VÖ: 10. November 2022
Einband: gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Hobbit Presse
Seitenzahl: 432 Seiten
Abmessungen: 13.1 x 4.3 x 21.1 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 28,00€
Genre: Fantasy
Hobbit Presse
ISBN: 978-3608987003
Klapptext des Buches
Alle Geschichten und Schriften J.R.R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band!
Eine Geschichte über Elben und Menschen und eine Macht, die böser ist als alles andere. Die große Verführung durch Ringe, die im Geheimen geschmiedet wurden. Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit, die in den Untergang führt. Eine Insel aus längst vergangenen Tagen, die zwischen Mittelerde und dem Reich der göttlichen Valar liegt.
»Der Untergang von Númenor« versammelt alle wichtigen Originaltexte Tolkiens, die sich mit dem Zweiten Zeitalter beschäftigen und damit die Vorgeschichte des »Herr der Ringe« erzählen. Die Geschichten rund um Elben, Menschen und die Ringe der Macht bilden den Handlungsrahmen, in dem die gigantische Serienverfilmung angesiedelt ist.
Mit zahlreichen Bildern und Zeichnungen von Alan Lee
Das Buch“ Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde“ wurde von Brian Sibley und J.R.R. Tolkien geschrieben und mit Illustrationen von Alan Lee versehen. Es ist beim Klett Cotta Verlag in der Hobbit Presse erschienen.
Das Buch enthält eine Sammlung von Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde, die alle in der Welt von "Der Herr der Ringe" spielen. Die Geschichten erzählen von der Geschichte des mächtigen Königreichs Númenor, das durch seine Gier und Arroganz dem Untergang geweiht war. Außerdem erfährt der Leser mehr über die Entstehungsgeschichte von Sauron und dem Ring, sowie über den Kampf der Elben gegen den dunklen Herrscher.
Die Geschichten sind spannend und fesselnd erzählt und bieten tiefe Einblicke in die Welt von Mittelerde. Besonders die Erzählung über den Untergang von Númenor ist sehr eindringlich und tragisch. Es ist eine Geschichte über Macht, Stolz und die Auswirkungen von Gier und Arroganz. Doch trotz all der Dunkelheit und Verzweiflung, die in der Geschichte herrschen, gibt es auch Hoffnung und Menschlichkeit.
Die Illustrationen von Alan Lee sind atemberaubend und fangen die Atmosphäre der Geschichten perfekt ein. Sie sind detailliert und sehr stimmungsvoll, und ergänzen die Geschichten auf wunderbare Weise.
"Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde" ist durchweg ein beeindruckendes Werk, das die Welt von "Der Herr der Ringe" umfassend und eindrucksvoll erweitert. Die Geschichten und Illustrationen sind von höchster Qualität und werden sowohl Fans als auch Neueinsteiger begeistern. Es ist ein Muss für jeden Tolkien-Fan und für alle, die Fantasy und Abenteuer lieben.
Dieses Buch kann man nur wärmstens empfehlen, den es begeistert auf gesamter Linie!
Rezension von: Die Magie der Bücher
Der Hobbit - Illustriert von Tove Jansson
Das Buch Der Hobbit von J. R. R. Tolkien gilt als ein Klassiker der Weltliteratur und wird von vielen als „das Kinderbuch des Jahrhunderts“ bezeichnet – so auch von Astrid Lindgren, der berühmten Autorin von Pippi Langstrumpf. In der hier vorgestellten besonderen Ausgabe, die im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, wird die Geschichte um Bilbo Beutlin durch die einzigartigen Illustrationen von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, bereichert. Diese Ausgabe ist nicht nur ein literarisches Abenteuer, sondern auch ein kunstvoll gestaltetes Schmuckstück.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Bilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit, der im idyllischen Auenland lebt. Er liebt sein ruhiges Leben voller Ordnung, Tee und Pfeifenkraut – bis eines Tages der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von dreizehn Zwergen vor seiner Tür stehen. Sie überreden ihn, sie auf ein großes Abenteuer zu begleiten: Ziel der Reise ist der Berg Erebor, wo der gefährliche Drache Smaug auf einem gewaltigen Schatz sitzt, den er einst den Zwergen raubte.
Bilbo, der zunächst als ungeeignet für Abenteuer gilt, wächst auf dieser Reise über sich hinaus. Er begegnet Trollen, Elben, Orks, Riesenspinnen und schließlich Gollum, in dessen Besitz sich ein unscheinbarer, aber überaus mächtiger Ring befindet: der Eine Ring, der später im Herrn der Ringe eine zentrale Rolle spielt. Auf dieser gefährlichen Reise entdeckt Bilbo Mut, Cleverness und innere Stärke, von denen er selbst nie geglaubt hätte, dass er sie besitzt.
Ein besonderes Merkmal dieser Ausgabe sind die Illustrationen der finnlandschwedischen Künstlerin Tove Jansson, die vor allem durch ihre Mumins weltberühmt wurde. Schon im Jahr 1960 wurde Jansson von Astrid Lindgren persönlich gebeten, Der Hobbit für die schwedische Ausgabe zu illustrieren. Zwei Jahre später, 1962, erschien die schwedische Ausgabe – und nun liegt diese Version erstmals auf Deutsch vor.
Die Bilder Janssons verleihen der Geschichte eine ganz eigene Atmosphäre: Sie sind märchenhaft, detailreich und gleichzeitig verspielt. Besonders die Ähnlichkeit zwischen dem friedlichen Auenland und dem verträumten Mumintal macht ihre Zeichnungen zu einer perfekten Ergänzung von Tolkiens Erzählkunst.
Das Buch besticht nicht nur durch die Illustrationen, sondern auch durch seine hochwertige Ausstattung:
Halbleinenband mit edlem Einband
fadengeheftet und somit langlebig
mit praktischem Lesebändchen
bedruckte Vor- und Nachsatzkarten, die zusätzliche Illustrationen zeigen
Damit ist es nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein Sammlerstück, das Tolkien-Fans ebenso begeistern wird wie Liebhaberinnen und Liebhaber von Tove Janssons Kunst.
Der Hobbit ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte. Es ist eine Erzählung über Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und die Kraft, über sich selbst hinauszuwachsen. Bilbos Entwicklung vom zögerlichen Hobbit zum cleveren und mutigen Abenteurer inspiriert Leserinnen und Leser seit Generationen.
Die Verbindung von Tolkiens Sprache und Janssons Illustrationen macht diese Ausgabe besonders: Literatur und Kunst verschmelzen zu einem Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Während Tolkiens Worte eine ganze Welt erschaffen, lassen Janssons Zeichnungen diese Welt vor den Augen der Lesenden lebendig werden.
Diese Ausgabe des Hobbit ist ein literarisches und künstlerisches Schmuckstück. Sie richtet sich sowohl an Tolkien-Fans, die eine neue Perspektive auf die bekannte Geschichte erhalten, als auch an diejenigen, die die Welt von Mittelerde zum ersten Mal entdecken. Auch Sammlerinnen und Sammler hochwertiger Bücher werden an der besonderen Gestaltung Freude haben.
Der Hobbit – illustriert von Tove Jansson ist ein Buch voller Magie, Abenteuer und Schönheit. Es verbindet die zeitlose Erzählkunst Tolkiens mit den fantasievollen Illustrationen Janssons und schafft so ein einzigartiges Leseerlebnis. Diese Ausgabe ist eine Hommage an die Kraft von Geschichten und Bildern – und ein Geschenk für alle, die Literatur und Kunst lieben.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Mehr anzeigen »