Autor im Porträt

Toptitel von John R. R. Tolkien

Der Hobbit - Illustriert von Tove Jansson



Gebundenes Buch
»Das Kinderbuch des Jahrhunderts.« Astrid Lindgren
»Für mich war es ein Abenteuer, J. R. R. Tolkiens 'Hobbit' zu illustrieren.« Tove Jansson
Erstmalig gibt es eine deutsche Ausgabe des »Hobbit« mit den Illustrationen der weltberühmten finnlandschwedische Zeichnerin Tove Jansson (»Die Mumins«). Für alle Fans, egal ob groß oder klein, der Halblinge und der kleinen weißen Trolle. Und für die Leserinnen und Leser, die diese Welt noch für sich entdecken können.
Bilbo Beutlin lebt im Auenland, bis er von dem Zauberer Gandalf und einer Horde Zwerge aus der Beschaulichkeit seines gemütlichen Alltags gerissen wird. Auf einmal findet er sich mitten in einem Abenteuer wieder, das ihn nicht nur zu den Elben, sondern auch zu dem riesigen und gefährlichen Drachen Smaug führt, der einen kostbaren Schatz in seinen Besitz gebracht hat und eifersüchtig hütet ... Bilbo reist also durch unheimliche Landschaften und Gebirge, die von seltsamen Wesen wie Trollen, Orks und Riesenspinnen unsicher gemacht werden. Und er trifft natürlich auf Gollum, dessen verlorenen Ring er wiederfindet - den Einen Ring!
Im Jahr 1960 wurde Tove Jansson gebeten, die Illustrationen für die neue schwedische Übersetzung von J. R. R. Tolkiens Buch »Der Hobbit« zu gestalten. Die Anfrage kam von niemand geringerem als der weltberühmten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Die Schöpferin von Pippi Langstrumpf war überzeugt, dass »Der Hobbit« das Kinderbuch des Jahrhunderts werden würde. Jansson nahm den Auftrag an, vielleicht weil die Idylle des Auenlandes ihrem Mumintal durchaus ähnelte. Zwei Jahre später, 1962, erschien die schwedische Ausgabe des Hobbit mit Janssons Illustrationen. Nun kommt diese lang erwartete Ausgabe das erste Mal auch in deutscher Fassung heraus. Sie wird Fans von J.R.R. Tolkien und Fans von Tove Jansson gleichermaßen begeistern.
Besondere Ausstattungsdetails:
Halbleinenband, fadengeheftet mit Lesebändchen
vollständig illustriert von Tove Jansson
Bedruckte Vor- und Nachsatzkarte
…mehr

 

35,00 €

Die Bovadium Fragmente



Gebundenes Buch
J.R.R. Tolkiens ganz persönlicher Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt
Mit Originalillustrationen von J.R.R. Tolkien
Nahe der alten Stadt Bovadium erfand einst ein Daemon die Motores. Die begeisterten Menschen wurden bald zu ihren Sklaven. Mit diesem Buch beweist Tolkien, dass er erfasste, was die Menschen erst später begriffen: die Katastrophe, die mit der Automobilisierung von Städten auf uns zurollte.
Anfang der 1950er Jahre tobte in Oxford eine Kontroverse, und mitten drin J.R.R. Tolkien. Die nahe gelegenen Morris-Automobilwerke hatten den Verkehr ins Unerträgliche ansteigen lassen, und neue Straßen drohten, den Charakter der Universitätsstadt zu zerstören. Als Reaktion darauf verfasste Tolkien eine satirische Fantasy-Geschichte - Die Bovadium Fragmente -, die erzählen, wie schreckliche Maschinen die Stadt erobern. Und die Motores verstopfen die Straßen mit Lärm und Gestank, bis alles Leben zum Stillstand kommt. Hier zeigt sich Tolkien von seiner ironischen, gelehrten und doch auch tragischen Seite. Die von Christopher Tolkien edierte Ausgabe aus Tolkiens Nachlass ist mit Bildern von seiner Hand, zeitgenössischen Fotos und Plänen versehen. Sie enthält einen exclusiven Essay von Richard Ovenden, dem Direktor der Bodleian Library, zur Geschichte Oxfords in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
…mehr

 

24,00 €

John R. R. Tolkien

John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren und wuchs in England auf. Von 1925 an war er Professor für englische Philologie in Oxford und erwarb sich schon bald großes Ansehen als einer der angesehensten Philologen weit über die Grenzen Englands hinaus. Seine besondere Vorliebe galt den alten nordischen Sprachen. Seine weltbekannten Bücher »Der Hobbit«, »Der Herr der Ringe«, »Das Silmarillion« haben die Fantasyliteratur entscheidend geprägt und wurden in über 40 Sprachen überSetzt. Millionen von Lesern werden seither von den Ereignissen in Mittelerde in Atem gehalten. J. R. R. Tolkien starb 1973 in Bournemouth.