Autor im Porträt

Toptitel von Juan Ramón Jiménez

Tagebuch eines frischvermählten Dichters



Gebundenes Buch
Im Jahr 1916 unternahm Juan Ramón Jiménez eine Schiffsreise von Cádiz nach New York, um dort Zenobia Camprubí zu heiraten, mit der er seit drei Jahren liiert war. Zenobia würde man heute als "starke Frau" bezeichnen - in Spanien wird sie seit langem von Feministinnen auf den Schild gehoben. Gebildet und unternehmungsfreudig, war sie gleichzeitig eine Stütze ihres Mannes, dessen literarische Interessen sie teilte. In seinem lyrischen Tagebuch erzählt Juan Ramón Jíménez von seiner langen Reise, vom späten Ausgang aus der Welt seiner andalusischen Kindheit, von den in der Neuen Welt empfangenen Eindrücken, von Sehnsucht und Vereinigung. Drei Motivstränge - Meer, Liebe und Amerika - werden in diesem Buch kunstvoll miteinander verflochten. Neben impressionistisch beschreibenden Stücken und elementaren, dabei oft ambivalenten Gedichten, die auf Jiménez' spätere poesía pura vorausweisen, findet man auch satirische Texte, die die amerikanische Gesellschaft aufs Korn nehmen. Das Tagebuch eines frischvermählten Dichters zeugt nicht zuletzt von der Neugier, die europäische Literaten den in rasantem Aufschwung begriffenen USA entgegebrachten. Es ist ein unmittelbarer Vorläufer von García Lorcas Dichter in New York.…mehr

 

24,00 €
Platero und ich    (Restauflage)

Platero und ich (Restauflage)



Audio CD
Platero und ich gilt als eine der wichtigsten und berühmtesten Prosadichtungen der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Vom Frühjahr bis zum Winter durchstreifen der Erzähler und sein kleiner Esel Platero die Umgebung des andalusischen Fischerortes Moguer. In poetischen Bildern voller Wehmut beschreibt Jimenez die Verbundenheit von Mensch und Natur und ihre Vergänglichkeit.
»Du, Platero, bist mir noch immer der liebste Alltagsfreund, lieber als jeder menschlich-männliche Freund. Dir kann ich alles erzählen in meiner Begeisterung oder meinem Leid. Du sagst nicht zu mir, daß ich lächerlich oder selbstsüchtig sei, auch wenn du das vielleicht denkst. - Gemeinsam hören wir den fernen Vögeln zu, riechen die Rosen, trinken an der Quelle, schweigen, essen Orangen, lächeln, schauen zu den Wolken auf, wälzen uns im Gras, treiben all das, wovon man hierzuland in den Hinterzimmern behauptet, daß es sich nicht gehört für einen Mann.«
…mehr

UVP 19,00 €****

10,99 €

Juan Ramón Jiménez

Seine Gedichte machten Juan Ramón Jiménez (* 1881 Moguer/Spanien, † San Juan/Puerto Rico 1958) weltberühmt. Eigentlich aus einer wohlhabenden Weinhändlerfamilie stammend, stürzte der Tod des Vaters Juan Ramón Jiménez in die Armut, Depressionen folgten. Jiménezs literarischer Mentor, der Autor Rubén Darío, unterstützte den scheuen Autor bei der Veröffentlichung des ersten Gedichtbandes "Violette Seelen" (1900). Als er 1913 seine spätere Frau kennenlernte, hatte er seine schwere psychische Krise überwunden. Das Paar ging auf Reisen in die USA, nach Südamerika und Kuba. Dort wurde der Modernist und spätere Verfechter der "nackten Poesie" Jiménez sehr verehrt und Vorbild einer neuen Generation von Autoren. Zu seinen international bekannten Werken gehört das 1917 veröffentlichte "Platero und ich" - eine melancholische Elegie prosaischer Gedichte. Der kleine Esel Platero reist mit dem Autor durch Andalusiens Jahreszeiten, Sitten und Gebräuche - vor allem für dieses Hauptwerk erhielt Juan Ramón Jiménez 1956 den Nobelpreis für Literatur. Nach dem Sieg Francos im Bürgerkrieg ging er ins Exil und lebte ab 1951 ständig in Puerto Rico.