Autor im Porträt

Toptitel von Juli Zeh

Good Morning, Boys and Girls



Gebundenes Buch
Von einer Gesellschaft im permanenten Ausnahmezustand: vier Theaterstücke von SPIEGEL-Bestsellerautorin Juli Zeh
Ein Kaktus, der zum international gesuchten Terrorverdächtigen wird. Ein erfolgsverwöhnter Banker, der eines Morgens aus tiefem Schlaf erwacht und sich in einem fremden Leben wiederfindet. Eine Kuh, die vom Himmel fällt, ein Fischer, der deshalb Ärger mit dem europäischen Grenzschutz bekommt. Ein Webdesigner, der in eine Lebenskrise stürzt, weil er am Flughafen wegen Übertretens einer gelben Linie verhaftet wird. Ein 16-Jähriger, der einen Amoklauf plant und dabei nicht mit einer Mitschülerin rechnet...
Wo verläuft die Grenze zwischen Sicherheit und Unfreiheit, staatlicher Fürsorge und Überwachung? Wo die zwischen Wirklichkeit und Phantasie? "Good Morning, Boys and Girls" versammelt vier erfolgreiche Theaterstücke von Juli Zeh, die uns in ein unberechenbares Spiel ziehen: Virtuos inszenieren sie unsere Gegenwart zwischen Tiefsinn und Leichtigkeit, Verstörung und Optimismus - und fordern uns auf, wach und wachsam zu sein.
…mehr

 

23,00 €

Corpus Delicti



Broschiertes Buch
Wie weit geht unser Recht am eigenen Körper? Der moderne Klassiker von Juli Zeh in einer Neuausgabe
Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren, die sich vor einem Schwurgericht verantworten muss. Zur Last gelegt wird ihr ein Zuviel an Liebe (zu ihrem Bruder), ein Zuviel an Verstand (sie denkt naturwissenschaftlich) und ein Übermaß an geistiger Unabhängigkeit. In einer Gesellschaft, in der die Sorge um den Körper alle geistigen Werte verdrängt hat, reicht dies aus, um als gefährliches Subjekt eingestuft zu werden. Juli Zeh entwirft in »Corpus Delicti« das spannende Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Bürgerpflicht geworden ist.…mehr

 

11,00 €

Juli Zeh

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts, Promotion. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015) und dem Bruno-Kreisky-Preis (2017) sowie dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (2019). 2018 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde sie zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt.