
Autor im Porträt
Katalina Brause
zur AutorenweltToptitel von Katalina Brause
Das ist MEIN Beutel!
Gebundenes Buch
Das erste Geschwisterkind, große Gefühle und neue Rollen in der Familie
Henri liebt seinen Platz in Mamas Beutel - dort ist es warm, vertraut und sooo gemütlich. Aber bald soll dort ein neues Baby schlafen? Henri ist entsetzt. Der Beutel gehört ihm allein! Am liebsten möchte er seine Schwester schnell weiterverschenken. Als seine Eltern sagen, dass das nicht geht, springt Henry wütend davon. Er ist sich ganz sicher, dass Mama und Papa ihn nicht mehr lieb haben.
Doch bei einem fröhlichen Hasengeburtstag mit vielen Geschwistern lernt Henri, was es wirklich bedeutet, Teil einer Familie zu sein. Und versteht, dass genug Liebe für alle da ist. Am Ende hüpft Henri glücklich nach Hause - und kuschelt sich in seinen neuen Schlafsack, direkt neben seine kleine Schwester.
Perfekt für Kinder, die ein Geschwisterchen erwartenHilft großen Geschwistern, ihre Gefühle zu verstehen - liebevoll, lustig und tröstend zugleichBereitet ehrlich und behutsam auf die neue Familienkonstellation vorMit warmen, humorvollen Illustrationen
Ein Bilderbuch, das Geborgenheit schenkt - mitten im Gefühlskarussell rund ums neue Geschwisterchen.
…mehr
Henri liebt seinen Platz in Mamas Beutel - dort ist es warm, vertraut und sooo gemütlich. Aber bald soll dort ein neues Baby schlafen? Henri ist entsetzt. Der Beutel gehört ihm allein! Am liebsten möchte er seine Schwester schnell weiterverschenken. Als seine Eltern sagen, dass das nicht geht, springt Henry wütend davon. Er ist sich ganz sicher, dass Mama und Papa ihn nicht mehr lieb haben.
Doch bei einem fröhlichen Hasengeburtstag mit vielen Geschwistern lernt Henri, was es wirklich bedeutet, Teil einer Familie zu sein. Und versteht, dass genug Liebe für alle da ist. Am Ende hüpft Henri glücklich nach Hause - und kuschelt sich in seinen neuen Schlafsack, direkt neben seine kleine Schwester.
Perfekt für Kinder, die ein Geschwisterchen erwartenHilft großen Geschwistern, ihre Gefühle zu verstehen - liebevoll, lustig und tröstend zugleichBereitet ehrlich und behutsam auf die neue Familienkonstellation vorMit warmen, humorvollen Illustrationen
Ein Bilderbuch, das Geborgenheit schenkt - mitten im Gefühlskarussell rund ums neue Geschwisterchen.
…mehr
14,00 €
Wir Eierlöcher ... und die Nestschaukel gehört uns! / Wir Eierlöcher Bd.1
Gebundenes Buch
Die Eierlöcher - eine unerschrockene und bunte Kindertruppe, mit der man was erleben kann. Abenteuerliche Vorlesegeschichte für Kinder ab vier Jahren
Die Eierlöcher sind eine echt coole Bande. Omar, Lenni mit seinem Turbo-Rollstuhl, die starke Frieda, die glitzerige Fee, die kleine Da-Da und der Hund "Hört-nich" halten felsenfest zusammen. Erst recht, als die gemeinen Großen - "Gurke" mit der pickeligen Nase und Omars Bruder - ihnen die geliebte Nestschaukel streitig machen wollen. Das geht gar nicht, denn die Nestschaukel ist ihr absoluter Lieblingsplatz. Sie müssen kämpfen! Wer macht die größten Kaugummiblasen?, schlägt Omars großer Bruder vor. Sie schlagen ein. Nur zu blöd, dass die Kleinen ja noch gar keine Blasen machen können. Die Zauberkaugummikugeln von Oma Ranguun, der geheimnisvollen Kiosk-Besitzerin, bringen die Großen dann ganz schön in Schwierigkeiten. Ein echt cooles Abenteuer, was die Eierlöcher da erleben. Und es zeigt, dass wenn alle fest zusammenhalten, man auch was erreichen kann. Eierlöcher-gut!
Eine frech-fröhliche Vorlesegeschichte für kleine Strolche im Kindergartenalter.
…mehr
Die Eierlöcher sind eine echt coole Bande. Omar, Lenni mit seinem Turbo-Rollstuhl, die starke Frieda, die glitzerige Fee, die kleine Da-Da und der Hund "Hört-nich" halten felsenfest zusammen. Erst recht, als die gemeinen Großen - "Gurke" mit der pickeligen Nase und Omars Bruder - ihnen die geliebte Nestschaukel streitig machen wollen. Das geht gar nicht, denn die Nestschaukel ist ihr absoluter Lieblingsplatz. Sie müssen kämpfen! Wer macht die größten Kaugummiblasen?, schlägt Omars großer Bruder vor. Sie schlagen ein. Nur zu blöd, dass die Kleinen ja noch gar keine Blasen machen können. Die Zauberkaugummikugeln von Oma Ranguun, der geheimnisvollen Kiosk-Besitzerin, bringen die Großen dann ganz schön in Schwierigkeiten. Ein echt cooles Abenteuer, was die Eierlöcher da erleben. Und es zeigt, dass wenn alle fest zusammenhalten, man auch was erreichen kann. Eierlöcher-gut!
Eine frech-fröhliche Vorlesegeschichte für kleine Strolche im Kindergartenalter.
…mehr
15,00 €

Katalina Brause
Brause, KatalinaKatalina Brause, geb. 1973, aufgewachsen in Ostwestfalen, studierte in Deutschland, England und Frankreich Jura. Sie wohnt mit ihrer Familie (Mann, zwei Kindern und vielen fleischfressenden Pflanzen) in Köln. Nach einer späten Doktorarbeit hörte sie nicht mehr auf, zu schreiben. Die Thrillerserie "Breaking Bad" brachte sie dazu, endlich was "Vernünftiges" zu schreiben: Kinderbücher.Sieverding, CarolaCarola Sieverding, geboren 1989 in Dinklage, studierte an der Münster School of Design mit Schwerpunkt Illustration. Seit 2014 arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage und zeichnet am liebsten freche Kinder und Tiere. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und ihrem kleinen Hund im schönen Norden Hamburgs.Katalina Brause: Die wüsten Tiere: In der großen Stadt
Katalina Brause: Die wüsten Tiere: In der großen Stadt
In einem Termitenbau in der Wüste Sandara hat sich eine lustige Wohngemeinschaft eingerichtet: der "Termitator" Timmy, der Wüstenfuchs Finnek, das launige Chamäleon Sandiago und das kleine Dromedar Dumdidum. Letzteres landet eines Tages ungewollt im Turboland. Also folgen die anderen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin, der mutigen Kängurumaus Briosch, finden sie nicht nur Dumdidum, sondern erleben ein Großstadtabenteuer: Beim Autorennen wollen sie den großen Preis von Turboland gewinnen!
Was?
Den Kern der Geschichte bildet die wunderbare Freundschaft zwischen den extrem verschiedenen Tieren. Erst durch ihre jeweilige Eigenart und viel Kreativität werden sie zum Dream-Team, das selbst die Turbotauben oder die Gemeinen Drei ausstechen kann. Am Rande lehrt das Buch auch Ressourcenschutz: Ein altes Auto kann mit ein paar Teilen von der Müllkippe zum Rennwagen "Morscher Pfeil" werden. Zumindest, wenn man eine clevere Mechanikerin wie Briosch dabeihat.
Wie?
Die turbulenten kleinen Kapitel werden von großflächigen Bildern illustriert. Nicht nur die fünf Hauptfiguren…mehr
In einem Termitenbau in der Wüste Sandara hat sich eine lustige Wohngemeinschaft eingerichtet: der "Termitator" Timmy, der Wüstenfuchs Finnek, das launige Chamäleon Sandiago und das kleine Dromedar Dumdidum. Letzteres landet eines Tages ungewollt im Turboland. Also folgen die anderen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin, der mutigen Kängurumaus Briosch, finden sie nicht nur Dumdidum, sondern erleben ein Großstadtabenteuer: Beim Autorennen wollen sie den großen Preis von Turboland gewinnen!
Was?
Den Kern der Geschichte bildet die wunderbare Freundschaft zwischen den extrem verschiedenen Tieren. Erst durch ihre jeweilige Eigenart und viel Kreativität werden sie zum Dream-Team, das selbst die Turbotauben oder die Gemeinen Drei ausstechen kann. Am Rande lehrt das Buch auch Ressourcenschutz: Ein altes Auto kann mit ein paar Teilen von der Müllkippe zum Rennwagen "Morscher Pfeil" werden. Zumindest, wenn man eine clevere Mechanikerin wie Briosch dabeihat.
Wie?
Die turbulenten kleinen Kapitel werden von großflächigen Bildern illustriert. Nicht nur die fünf Hauptfiguren…mehr
Katalina Brause: Die wüsten Tiere: In der großen Stadt
In einem Termitenbau in der Wüste Sandara hat sich eine lustige Wohngemeinschaft eingerichtet: der "Termitator" Timmy, der Wüstenfuchs Finnek, das launige Chamäleon Sandiago und das kleine Dromedar Dumdidum. Letzteres landet eines Tages ungewollt im Turboland. Also folgen die anderen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin, der mutigen Kängurumaus Briosch, finden sie nicht nur Dumdidum, sondern erleben ein Großstadtabenteuer: Beim Autorennen wollen sie den großen Preis von Turboland gewinnen!
Was?
Den Kern der Geschichte bildet die wunderbare Freundschaft zwischen den extrem verschiedenen Tieren. Erst durch ihre jeweilige Eigenart und viel Kreativität werden sie zum Dream-Team, das selbst die Turbotauben oder die Gemeinen Drei ausstechen kann. Am Rande lehrt das Buch auch Ressourcenschutz: Ein altes Auto kann mit ein paar Teilen von der Müllkippe zum Rennwagen "Morscher Pfeil" werden. Zumindest, wenn man eine clevere Mechanikerin wie Briosch dabeihat.
Wie?
Die turbulenten kleinen Kapitel werden von großflächigen Bildern illustriert. Nicht nur die fünf Hauptfiguren werden lebendig. Egal ob in der Wüste oder in der Stadt: Überall treffen wir auf weitere faszinierende Tiere, die echte Charaktere sind.
Für wen?
Das Buch ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Beim Vorlesen lässt sich herrlich gemeinsam lachen. Mit kurzen Kapiteln und großer Schrift können Leseanfänger hier leicht selbst einsteigen.
Von wem?
Eigentlich studierte Katalina Brause Jura. Doch ausgerechnet die Serie "Breaking Bad" inspirierte sie dazu, ihren Traum zu verwirklichen und Kinderbücher zu schreiben. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und fleischfressenden Pflanzen in Köln.
Die Illustratorin Wiebke Rauers arbeitet in Berlin für Kinderbücher, Magazine und andere Projekte. Spezialisiert ist sie auf tierische Charaktere, die sich manchmal ziemlich daneben benehmen.
Und weiter?
Die wüsten Tiere sind ein Team - und bleiben es: "Weitere wüste Abenteuer sind in Vorbereitung", verrät die letzte Seite. Der zweite Band ist bereits angekündigt und wird die Freunde in ein anderes Land entführen ...
In einem Termitenbau in der Wüste Sandara hat sich eine lustige Wohngemeinschaft eingerichtet: der "Termitator" Timmy, der Wüstenfuchs Finnek, das launige Chamäleon Sandiago und das kleine Dromedar Dumdidum. Letzteres landet eines Tages ungewollt im Turboland. Also folgen die anderen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin, der mutigen Kängurumaus Briosch, finden sie nicht nur Dumdidum, sondern erleben ein Großstadtabenteuer: Beim Autorennen wollen sie den großen Preis von Turboland gewinnen!
Was?
Den Kern der Geschichte bildet die wunderbare Freundschaft zwischen den extrem verschiedenen Tieren. Erst durch ihre jeweilige Eigenart und viel Kreativität werden sie zum Dream-Team, das selbst die Turbotauben oder die Gemeinen Drei ausstechen kann. Am Rande lehrt das Buch auch Ressourcenschutz: Ein altes Auto kann mit ein paar Teilen von der Müllkippe zum Rennwagen "Morscher Pfeil" werden. Zumindest, wenn man eine clevere Mechanikerin wie Briosch dabeihat.
Wie?
Die turbulenten kleinen Kapitel werden von großflächigen Bildern illustriert. Nicht nur die fünf Hauptfiguren werden lebendig. Egal ob in der Wüste oder in der Stadt: Überall treffen wir auf weitere faszinierende Tiere, die echte Charaktere sind.
Für wen?
Das Buch ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Beim Vorlesen lässt sich herrlich gemeinsam lachen. Mit kurzen Kapiteln und großer Schrift können Leseanfänger hier leicht selbst einsteigen.
Von wem?
Eigentlich studierte Katalina Brause Jura. Doch ausgerechnet die Serie "Breaking Bad" inspirierte sie dazu, ihren Traum zu verwirklichen und Kinderbücher zu schreiben. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und fleischfressenden Pflanzen in Köln.
Die Illustratorin Wiebke Rauers arbeitet in Berlin für Kinderbücher, Magazine und andere Projekte. Spezialisiert ist sie auf tierische Charaktere, die sich manchmal ziemlich daneben benehmen.
Und weiter?
Die wüsten Tiere sind ein Team - und bleiben es: "Weitere wüste Abenteuer sind in Vorbereitung", verrät die letzte Seite. Der zweite Band ist bereits angekündigt und wird die Freunde in ein anderes Land entführen ...
Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"
"Ziemlich eigenartige Kreaturen, welche die Abenteuerlust packt"
Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"
"Mit verbrannten Frühstückseiern fing alles an ...": Was frühstücken Sie am liebsten?
Katalina Brause: Verbranntes zu kochen ist meine Spezialität!
Aber wenn ich die Wahl habe: einen herrlich schaumigen Milchkaffee und ein mediterranes Frühstück mit verschiedenen leckeren Häppchen.
Waren Sie schon einmal in der Wüste?
Katalina Brause: Einmal kurz (in Tunesien). Aber es war so aufregend, auf einem Dromedar zu reiten, dass ich kein Auge für ihre Schönheit hatte!
In "Die wüsten Tiere" erzählen Sie von der ungewöhnlichen Freundschaft fünf sehr verschiedener Wesen. Wie sind Sie auf gerade diese Tiere gekommen?
Katalina Brause: Als ich überlegte, welche Tierchen wohl die Wüste unsicher machen könnten, stand schnell der Wüstenfuchs fest - sie sind einfach zu schön! Die Kängurumaus musste auch unbedingt sein - sie hat sagenhafte Füße! Timmy, die kampflustige Termite, trage ich schon lange mit mir herum, und nun hat sie bei den wüsten Tieren einen…mehr
Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"
"Mit verbrannten Frühstückseiern fing alles an ...": Was frühstücken Sie am liebsten?
Katalina Brause: Verbranntes zu kochen ist meine Spezialität!
Aber wenn ich die Wahl habe: einen herrlich schaumigen Milchkaffee und ein mediterranes Frühstück mit verschiedenen leckeren Häppchen.
Waren Sie schon einmal in der Wüste?
Katalina Brause: Einmal kurz (in Tunesien). Aber es war so aufregend, auf einem Dromedar zu reiten, dass ich kein Auge für ihre Schönheit hatte!
In "Die wüsten Tiere" erzählen Sie von der ungewöhnlichen Freundschaft fünf sehr verschiedener Wesen. Wie sind Sie auf gerade diese Tiere gekommen?
Katalina Brause: Als ich überlegte, welche Tierchen wohl die Wüste unsicher machen könnten, stand schnell der Wüstenfuchs fest - sie sind einfach zu schön! Die Kängurumaus musste auch unbedingt sein - sie hat sagenhafte Füße! Timmy, die kampflustige Termite, trage ich schon lange mit mir herum, und nun hat sie bei den wüsten Tieren einen…mehr
"Ziemlich eigenartige Kreaturen, welche die Abenteuerlust packt"
Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"
"Mit verbrannten Frühstückseiern fing alles an ...": Was frühstücken Sie am liebsten?
Katalina Brause: Verbranntes zu kochen ist meine Spezialität!
Aber wenn ich die Wahl habe: einen herrlich schaumigen Milchkaffee und ein mediterranes Frühstück mit verschiedenen leckeren Häppchen.
Waren Sie schon einmal in der Wüste?
Katalina Brause: Einmal kurz (in Tunesien). Aber es war so aufregend, auf einem Dromedar zu reiten, dass ich kein Auge für ihre Schönheit hatte!
In "Die wüsten Tiere" erzählen Sie von der ungewöhnlichen Freundschaft fünf sehr verschiedener Wesen. Wie sind Sie auf gerade diese Tiere gekommen?
Katalina Brause: Als ich überlegte, welche Tierchen wohl die Wüste unsicher machen könnten, stand schnell der Wüstenfuchs fest - sie sind einfach zu schön! Die Kängurumaus musste auch unbedingt sein - sie hat sagenhafte Füße! Timmy, die kampflustige Termite, trage ich schon lange mit mir herum, und nun hat sie bei den wüsten Tieren einen Platz gefunden! Ich mag es, dass sie stärker und größer sein will, als sie ist. Und trotz ihrer winzigen Beine und ihrer geringen Größe ständig viel zu weit geht.
Damit die unterschiedlichen Tiere zusammenwohnen können, mussten zunächst die Termiten ihren Bau verlassen. Können Sie sagen, warum sie so etwas (für gewöhnlich) tun?
Katalina Brause: Ich bin leider nur Spezialistin für andere, ziemlich eigenartige Kreaturen - wie grantige Chamäleons mit rosafarbener Sonnenbrille und freche Wüstenfüchse, welche die Abenteuerlust packt.
Welches der Tiere ist Ihnen selbst am nächsten?
Katalina Brause: Dumdidum ... er ist etwas verpeilt. Oder, schöner gesagt, er trägt den Kopf in den Wolken. Da kann man leicht mal über die eigenen Flip-Flops unter den Hufen stolpern.
Und seit ich Kinder habe, werde ich auch schon mal zu Timmy, der wütenden Termite!
Wie lief die Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Illustratorin Wiebke Rauers ab? Waren Sie sich über das Aussehen der Tiere und der Schauplätze einig?
Katalina Brause: Absolut. Wir scheinen da auf einer Wellenlänge zu liegen. Ich liebe es, wie sie die Figuren illustriert hat.
Da ist zum Beispiel Dumdidums bunte Lichterkette um den Höcker oder da sind die Flip-Flops an seinen Hufen. Und in den perplexen Gesichtsausdruck von Sandiago, dem grantigen Chamäleon, habe ich mich sofort verliebt. Er steht einfach da, in der Welt, und ihm fehlt die Gebrauchsanweisung dafür.
Der nächste Band ist bereits angekündigt. Wo werden die wüsten Tiere denn "pitschnasse Pfötchen" bekommen? Was können Sie uns schon verraten?
Katalina Brause: Man munkelt, es sei ein weites grünes Land namens Schlottawa, in dem sehr merkwürdige Dinge geschehen.
Interview: Literaturtest 2018
Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"
"Mit verbrannten Frühstückseiern fing alles an ...": Was frühstücken Sie am liebsten?
Katalina Brause: Verbranntes zu kochen ist meine Spezialität!
Aber wenn ich die Wahl habe: einen herrlich schaumigen Milchkaffee und ein mediterranes Frühstück mit verschiedenen leckeren Häppchen.
Waren Sie schon einmal in der Wüste?
Katalina Brause: Einmal kurz (in Tunesien). Aber es war so aufregend, auf einem Dromedar zu reiten, dass ich kein Auge für ihre Schönheit hatte!
In "Die wüsten Tiere" erzählen Sie von der ungewöhnlichen Freundschaft fünf sehr verschiedener Wesen. Wie sind Sie auf gerade diese Tiere gekommen?
Katalina Brause: Als ich überlegte, welche Tierchen wohl die Wüste unsicher machen könnten, stand schnell der Wüstenfuchs fest - sie sind einfach zu schön! Die Kängurumaus musste auch unbedingt sein - sie hat sagenhafte Füße! Timmy, die kampflustige Termite, trage ich schon lange mit mir herum, und nun hat sie bei den wüsten Tieren einen Platz gefunden! Ich mag es, dass sie stärker und größer sein will, als sie ist. Und trotz ihrer winzigen Beine und ihrer geringen Größe ständig viel zu weit geht.
Damit die unterschiedlichen Tiere zusammenwohnen können, mussten zunächst die Termiten ihren Bau verlassen. Können Sie sagen, warum sie so etwas (für gewöhnlich) tun?
Katalina Brause: Ich bin leider nur Spezialistin für andere, ziemlich eigenartige Kreaturen - wie grantige Chamäleons mit rosafarbener Sonnenbrille und freche Wüstenfüchse, welche die Abenteuerlust packt.
Welches der Tiere ist Ihnen selbst am nächsten?
Katalina Brause: Dumdidum ... er ist etwas verpeilt. Oder, schöner gesagt, er trägt den Kopf in den Wolken. Da kann man leicht mal über die eigenen Flip-Flops unter den Hufen stolpern.
Und seit ich Kinder habe, werde ich auch schon mal zu Timmy, der wütenden Termite!
Wie lief die Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Illustratorin Wiebke Rauers ab? Waren Sie sich über das Aussehen der Tiere und der Schauplätze einig?
Katalina Brause: Absolut. Wir scheinen da auf einer Wellenlänge zu liegen. Ich liebe es, wie sie die Figuren illustriert hat.
Da ist zum Beispiel Dumdidums bunte Lichterkette um den Höcker oder da sind die Flip-Flops an seinen Hufen. Und in den perplexen Gesichtsausdruck von Sandiago, dem grantigen Chamäleon, habe ich mich sofort verliebt. Er steht einfach da, in der Welt, und ihm fehlt die Gebrauchsanweisung dafür.
Der nächste Band ist bereits angekündigt. Wo werden die wüsten Tiere denn "pitschnasse Pfötchen" bekommen? Was können Sie uns schon verraten?
Katalina Brause: Man munkelt, es sei ein weites grünes Land namens Schlottawa, in dem sehr merkwürdige Dinge geschehen.
Interview: Literaturtest 2018
Kundenbewertungen
Wir Eierlöcher ... und die Nestschaukel gehört uns! / Wir Eierlöcher Bd.1
Bewertung von Daggy am 04.04.2025
„Eierlöcher“ ist ein Begriff, der im Wortschatz meiner Enkel häufig vorkommt und hier gibt es das passende witzige Bilderbuch zu diesem Schlagwort.
Auf dem Cover sehen wir die Eierlöcher und die Nestschaukel, um die es in diesem Buch geht.
„Die Großen ärgern uns - IMMER“ ein Satz, der jedem, der große Geschwister hat, geläufig ist. Diesmal sitzen die Eierlöcher vergnügt in der Nestschaukel als der große Bruder des Erzählers mit seinem Freund Gurke die Schaukel für sich beansprucht. Da diese für die kleinen mehr ist als nur eine einfache Schaukel, sagen die den Großen den Kampf an, und zwar mit einer aussichtlosen Wetter. Denn sie wollen größere Kaugummiblasen machen als die beiden großen Jungs. Allerdings können sie bislang gar keine Blasen machen. So gehen sie zunächst an einen Kiosk zu Tante Ranguun (die Anrede Tante kommt mir heute etwas unüblich, für eine Frau, mit der man nicht verwandt ist, vor). Sie gibt ihnen eine Packung Kaugummi, doch sie steht auch in dem Ruf, dass es bei ihr auch magische Dinge gibt. Doch der alte Hund Hört-nich´ klaut noch geheimnisvolle Kaugummis und damit fängt das Verhängnis an.
Eine lustige Truppe ist da zusammengekommen, Da-Da mit Schnuller und immer nur die Silben ihres Namens sprechende, der ängstliche Lenni mit seinem Turbo-Rollstuhl, Frieda mit dem Dini-Zahn an der Kette, Fee, deren Mama gute Ratschläge gibt und natürlich der kleine Bruder, der uns von dieser unglaubwürdigen Geschichte erzählt. Bei meinen Enkeln ist das Buch schon ein Vorlese-Hit und das nicht nur wegen des Titels. Eine witzig erzählte Geschichte, die die Kleinen zu Helden werden lässt und zeigt, dass Geschwisterliebe und Freundschaft wichtige Werte sind. Wunderbar ergänzt wird alles noch durch die frechen Bilder.
Heimlich wach bis Mitternacht
Bewertung von papa.hirsch.liest am 09.05.2024
🦊 ab 3
📄 32 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Esslinger Verlag @thienemannesslinger_kinderbuch
🖊️ Katalina Brauche @katalina_brause_kinderbuecher
🎨 Stefanie Jeschke @stefaniejeschke
⁉️ Buch über Kindergedanken
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Emma, einem kleinen Mädchen, dass nicht ganz so glücklich damit ist, dass sie früher schlafen gehen muss als ihre Eltern. Was machen ihre Eltern wohl wenn sie schläft? Gemeinsam mit ihren Kuscheltieren schmiegt sie den Plan, dass sie es herausfinden will. Doch was sie auch versuchte, immer schlief sie ein. Wird es Emma noch herausfinden können?
🦌Mein Eindruck:🦌
Eine Geschichte die vom Thema her super interessant ist. Selbst unsere Kinder finden es uncool, früher als wir schlafen zu gehen und würden sicher nur zu gern wissen, was wir am Abend so treiben. Bücher lesen und schreiben kann ich persönlich sagen. Ich kenne auch bereits ein anderes Buch, dass das gleiche Thema umsetzt und ich muss hier leider sagen, dass mich die Geschichte nicht abgeholt hat. Auch meine Kindern haben beim Vorlesen sehr schnell abgeschaltet und waren dann abgelenkt. Mir fehlte eine gewisse Art von Spannung, die mich und meine Kinder in die Geschichte ziehen sollte. So dümpelte diese leider etwas vor sich hin. Das finde ich etwas schade, wobei das Ende auch wieder echt schön war. Die Illustrationen sind sehr passend teilweise auch sehr süß und witzig dargestellt.
Bewertung: 🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊