![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Katharina Peters
zur AutorenweltToptitel von Katharina Peters
Kreidemord
Broschiertes Buch
Die tote Polizistin von Rügen
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben.
Ein heikler Cold Case: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben.
Ein heikler Cold Case: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
13,00 €
Bornholmer Geheimnis (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Mysteriöser Tod auf Bornholm.
Sarah Pirohl, Ermittlerin auf Bornholm, bekommt von der deutschen Polizei einen besonderen Auftrag: Auf der dänischen Insel ist Monica Seffgen, die aus Flensburg stammt, auf dem Weg zum Strand überfallen und getötet worden. Sarah findet heraus, dass Monica meistens für sich blieb und sehr wohlhabend war. In Deutschland war sie bei einem Senioren-Service beschäftigt. Ihr letzter Patient war ein ehemaliger hochrangiger Marineoffizier. Und offenbar haben sich auch Geheimdienste für ihre Arbeit interessiert. Könnte Monica Seffgen eine Spionin gewesen sein?
Aktuell und temporeich - der neue Krimi von SPIEGEL-Bestsellerautorin Katharina Peters.
…mehr
Sarah Pirohl, Ermittlerin auf Bornholm, bekommt von der deutschen Polizei einen besonderen Auftrag: Auf der dänischen Insel ist Monica Seffgen, die aus Flensburg stammt, auf dem Weg zum Strand überfallen und getötet worden. Sarah findet heraus, dass Monica meistens für sich blieb und sehr wohlhabend war. In Deutschland war sie bei einem Senioren-Service beschäftigt. Ihr letzter Patient war ein ehemaliger hochrangiger Marineoffizier. Und offenbar haben sich auch Geheimdienste für ihre Arbeit interessiert. Könnte Monica Seffgen eine Spionin gewesen sein?
Aktuell und temporeich - der neue Krimi von SPIEGEL-Bestsellerautorin Katharina Peters.
…mehr
Statt 13,00 €****
9,99 €
![Katharina Peters Katharina Peters](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/1107_katharina_peters.jpg)
© privat
Katharina Peters
Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin und lebt heute als freie Autorin am Rande von Berlin.Kundenbewertungen
Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5
Bewertung von crazygirl am 19.11.2024
Sarah Pirohl, Verbindungsbeamtin des BKA in Dänemark, überlegt wie es beruflich mit ihr weiter gehen soll. Nachdem sie sich mit ihren Alleingängen als wenig teamfähig erwiesen hat, ist das Verhältnis zu ihren Kollegen auf Bornholm angespannt. Als die Flensburgerin Monica Seffgen auf dem Weg zum Strand ermordet aufgefunden wird, fällt der fall in Sarahs Zuständigkeit. Monica war Altenpflegerin und hat vermögende Patienten exclusiv betreut. Die Luxusreisen, Schmuck und viel Bargeld kann sie alleine mit ihrem Beruf nicht verdient haben.
Das Cover und der Titel passen zu diesem neuen Fall um Sarah Pirol. Die Protagonisten sind bekannt. Es tauchen nach und nach bekannte und geheimnisvolle Personen aus vorherigen Büchern wieder auf. Die Handlung greift ein brisantes Thema auf und die Spannung steigt ständig.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch noch ein aktueller Mord hinzu.
Wie immer ist das besondere Flair der Insel Rügen sehr gut eingefangen, gerade die touristenarme Winterzeit bietet hier noch einmal eine ganz besonders ruhige Atmosphäre. Auch die Ermittlungen verlaufen sehr ruhig, es passiert relativ wenig außer der teilweise ermüdenden Ermittlungsarbeit. Besonders hervorzuheben ist hier der Einschub einer Gerichtsverhandlung in der Mitte des Buches, was normalerweise in einem Krimi nicht so üblich ist. Dass die Ermittlungen trotzdem weitergehen, ist Romys Instinkt zu verdanken, und mittlerweile hat sie viel weniger Ecken und Kanten und ist eine wirklich sympathische Hauptfigur. Genauso wie alle anderen Ermittler im Team, was die Serie ganz klar auf die Bösen auf der anderen Seite des Gesetzes polarisiert. Das finde ich als Leser sehr entspannend, ich kann mich zurücklehnen und weiß, dass das Team ohne Wenn und Aber auf der richtigen Seite steht.
Der Fall an sich ist eher ruhig und unspektakulär und geübte Krimileser erkennen recht schnell den richtigen roten Faden, aber, und das macht das Buch für mich so besonders, ich fand die Charakterisierungen so gelungen, dass ich den richtigen Täter zwar leicht erraten konnte, aber erst ganz am Schluss zu glauben begann. Klasse.
Gerade die Suche nach dem Täter beinhaltet unglaublich spannende Wendungen, die man als Leser eben nicht für möglich hält. Teilweise habe ich mich vor der Ungeheuerlichkeit der Vermutungen wirklich gegruselt. Trotzdem bleiben Romy und ihr Team am Ball und geben nicht auf, bis alle roten Fäden sinnvoll zusammenlaufen. Ich habe das Buch bis zwei Uhr morgens gelesen, um die Auflösung zu erfahren, ich konnte nicht aufhören.
Fazit: Ein Krimi, der routinierte Ermittlungsarbeit zeigt, eine sehr schnelle Ahnung des Täters beschreibt, aber unglaublich viel Spannung aus der Ungeheuerlichkeit der Taten und den emotionalen Reaktionen des Lesers auf die Auflösung zieht. Ein Krimi mit psychologischem Gruselfaktor.
Todesküste / Emma Klar Bd.8
Bewertung von gaby2707 am 26.06.2023
Emma wird langsam ruhiger
Privatermittlerin Emma Klar, die als verdeckte Ermittlerin auch für das BKA ermittelt, bekommt von Michaela Reiter den Auftrag ihren Mann Paul zu suchen, der seit dem Vorabend verschwunden ist. Reiter ist für die Polizei kein Unbekannter. Als er gefunden wird, sieht es auf den ersten Blick nach einem Suizid aus. Kann das wirklich sein oder ist er einer Vergeltungsmaßnahme zum Opfer gefallen?
Als auf Höhe der Torfbrücke Graal-Müritz ein weiterer Toter gefunden wird, nackt und erfroren, der auch polizeilich bekannt ist, beginnt für Emma Klar die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Hängen die beiden Fälle vielleicht sogar zusammen? Gut, dass sie mit ihrem Lebensgefährten Christoph Klausen, der eine Sicherheitsfirma betreibt, und ihrem Freund, dem Journalisten und IT-Spezialisten Jörg Padorn, ein kompetentes Team an ihrer Seite hat.
Ich finde es für Eltern, die ihre Kinder an einen Kinderschänder bzw. -mörder verloren haben und die nicht dafür verurteilt werden konnten, so schlimm. Daher kann ich die Eltern, die hier keine Empathie für die Toten zeigen bzw. an einer Ermittlung der Todesumstände nicht interessiert sind, sehr gut verstehen. Was da dahinter steckt werde ich aber hier nicht verraten.
Es ist schon der achte Fall aus der Feder von Katharina Peters für ihre taffe Protagonistin Emma Klar, den ich auch diesmal sehr interessant aber auch nervenaufreibend fand. Nach dem Lesen des Prologes meinte ich zu wissen, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln würde. Aber weit gefehlt. Immer wieder wendet sich das Blatt, immer mehr Puzzleteile reihen sich aneinander. Bis der Täter gefunden ist und ich mir mal wieder eingestehen musste, dass ich auf der falschen Fährte gewesen war.
Das einzige, was mir diesmal nicht so gefallen hat, war die Herangehensweise von Emma an diese Fälle. Sie beißt sich bald an einer Spur fest und ihre Ermittlungen wirken auf mich diesmal sehr einseitig. Das Ende hingegen finde ich auch diesmal sehr stimmig und ausgewogen.
Man kann auch dieses Buch gut lesen, ohne die anderen Fälle zu kennen. Mir macht es aber viel mehr Spaß, die Menschen, die ich hier immer wieder treffe, von Anfang an kennengelernt zu haben und den Weg nun mit ihnen gemeinsam zu gehen.
Dadurch, dass die Ermittler nicht so recht weiter kommen, erhöht sich die Spannung immer mehr und der Bogen bleibt hoch. Ein weiterer Fall für Emma Klar und ihr Team, bei dem ich mit rätseln und mit ermitteln konnte. Nun bin ich gespannt, welchen Herausforderungen sich Emma im neunten Fall stellen muss.
Todesküste / Emma Klar Bd.8
Als Michaela Reiters Mann verschwindet bittet sie Emma Klar in ihrer Eigenschaft als Privatdetektivin um Hilfe. Emma findet schnell Zusammenhänge zwischen einem ihrer zurückliegenden Fälle, kann Reiter aber zunächst nicht ausfindig machen. Als an der Ostsee eine Leiche auftaucht, beginnen rege Ermittlungen. Wer könnte es auf Menschen abgesehen haben, die in früheren Straffällen verdächtig waren?
Wieder mal ein sehr gut gelungener Krimi aus der Feder Katharina Peters. Der Einstieg gelang mir zwar etwas schwer, weil man gleich in den Fall hineingeworfen wurde und Parallelen zu früheren Fällen gezogen wurden, die ich nicht mehr auf dem Schirm hatte, aber ich hatte mich dann schnell eingelesen und nach ein paar Seiten wollte ich das Buch schon nicht mehr zur Seite legen.
Der Fall des Rächers beginnt schon im Prolog, was wirklich Neugierde auf die kommende Handlung gemacht hat. Emma Klar und ihr Team kommen nicht recht weiter, was die Spannung steigen lässt und für Spekulationen sorgt, ob sie ihre beiden Fälle denn überhaupt noch lösen kann. Denn auch der Täter ist schlau genug, seine Spuren zu verwischen.
Fazit: ich mag Emma Klar sehr gerne und dieses Buch habe ich an einem Tag verschlungen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Todesfalle / Emma Klar Bd.9
Bewertung von gaby2707 am 27.07.2024
Ein Fall mit Suchtfaktor
Emma Klar, Mitarbeiterin des BKA und unangepasste Privatermittlerin mit unkonventionellen Ermittlungsansätzen, hatte sich nach den vergangenen sehr intensiven Fällen, die sie bearbeitet hat, vorgenommen mal etwas kürzer zu treten. Da bitte sie Staatsanwältin Ulrike Steiner privat einen Bekannten aufzuspüren, den sie seit längerem vermisst. Schnell findet IT Spezialist Jörg Padorn heraus, dass Philipp Schöhne unter dem Namen Rico als sehr gut bezahlter Callboy arbeitete und für z.T. sehr exklusive Partys gebucht wurde. Dann wird auf dem Betonschiff in der Redentiner Bucht die Leiche eines Mannes gefunden, der schwer misshandelt wurde und anschließend seinen inneren Verletzungen erlag. Es handelt sich um Philipp Schöhne. Wodurch hat der Callboy einen solchen Hass auf sich gezogen? Wem ist er so massiv auf die Füße getreten, dass er sein Leben auf diese Weise lassen musste?
Der Fall, der anfangs so schnell und einfach zu bearbeiten scheint, wächst sich zu einer großen Herausforderung aus, die in eine Richtung geht, mit der niemand gerechnet hatte.
Wie man es bei Emma Klar gewohnt ist, überschreitet sie auch hier bei ihren Ermittlungen die ein oder andere Grenze, tritt jemanden auf die Füße und wird von diesem Fall zurück gepfiffen. Doch sie lässt sich nicht beirren und zusammen mit ihrem Lebensgefährten Christoph Klausen, der eine Sicherheitsfirma betreibt, und ihrem gemeinsamen Freund IT-Spezialist Jörg Padorn gelingt es ihr auf andere Weise an Ergebnisse zu kommen.
Autorin Katharina Peters schafft es hier aus einem wie unwichtig erscheinen Suchauftrag einen außergewöhnlichen Fall mit vielen kleinen Ecken und Kanten zu machen. Sie hat mich wieder total in ihre Geschichte hinein gezogen, für ein paar aufregende Lesestunden vollkommen vereinnahmt und mich mit ermitteln und bangen lassen. Auch in ihrem 9. Fall hat mich Emma Klar mit der ihr so eigenen Art zu ermitteln voll für sich eingenommen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich einen konkreten Verdacht hatte, wer hinter den ganzen mysteriösen Angelegenheiten stecken könnte. Und ja, es war derjenige, der mir persönlich gleich bei seinem ersten Auftauchen unsympathisch war. Aber richtig klasse gemacht, die vielen kleinen Wendungen und Abweichungen von der Norm.
Auch dieser 9. Fall von Emma Klar und ihrem Team hat mich begeistert zurück gelassen.
Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5
Ein außergewöhnlicher Fall
Sarah Pirohl, die als Verbindungsbeamtin des BKA auf Bornholm arbeitet, denkt über einen Wechsel nach. Vielleicht sollte sie doch wieder nach Berlin zurückkehren, da ihr ein Angebot für einen Wechsel in die LKA-Sonderkommission vorliegt. Doch sie hat nicht lange Zeit, darüber nachzudenken, denn ein aktueller Mordfall auf Bornholm fordert ihre volle Aufmerksamkeit.
Das Opfer ist eine deutsche Touristin: Monika Seffgen, eine wohlhabende Frau aus Flensburg, die überfallen und ermordet wurde. Sie lebte zurückgezogen und hatte auf der Insel keine engen Bekanntschaften. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass sie für einen Senioren-Service tätig war, dessen Dienste sich nur sehr wohlhabende Senioren leisten konnten. Ihr letzter größerer Auftrag war die Betreuung eines pensionierten Marineoffiziers, und es wird deutlich, dass die Tote auffallend an Informationen aus dessen Kreisen interessiert war. Ein ähnliches Muster zeigt sich auch bei weiteren Klienten, die sie betreut hatte. Könnte das ein mögliches Mordmotiv sein?
Bei Katharina Peters bin ich mir immer sicher, dass sich ein Krimi nie so entwickelt, wie man es zu Beginn denkt. Sie versteht es meisterhaft, mich beim Lesen aufs Glatteis zu führen. Ich lese ihre Kriminalreihen sehr gerne, in denen stets verschiedene Ermittler die Hauptrolle spielen. Auch Sarah Pirohl kenne ich aus vorherigen Büchern und freue mich, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr persönliches Umfeld wird dabei nie vernachlässigt. In diesem Fall ist es Krolle, der zwar eine zwielichtige Rolle spielt, mir aber aufgrund seiner Eigenheiten trotzdem sympathisch ist. Er unterstützt Sarah aus dem Untergrund – oft weiß sie nicht einmal direkt, dass er es tut.
Für mich war dieser Krimi wieder absolut spannend und unterhaltsam. Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Bewertung von crazygirl am 19.02.2024
Im Jasmund an einem Wintertag wird der 20 jährige Benjamin Koller Tod aufgefunden. Er wurde offensichtlich erschlagen. Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare hat nun die unangenehme Aufgabe, den 18 jährigen Bruder die Todesnachricht zu überbringen. Jakob nimmt die Nachricht sehr gefasst entgegen und berichtet vom Tod der Mutter bei einem Autounfall und dem Selbstmord des Vaters kurze Zeit später. Die Großmutter, die in Süddeutschland lebt, lehnt jeden Kontakt zur Familie ab. Auch der Großvater verschwand vor sechs Jahren spurlos. Romy gräbt tiefer in der Familiengeschichte obwohl der eigentliche Fall schnell zu den Akten gelegt werden konnte.
Das Cover zeigt eine Jolle am Strand, die für diesen Fall an Bedeutung gewinnt. Die Protagonisten rund um das ermittler-Team sind bekannt. Romy stehen mit Max und Finn gleich zwei Recherche-Spezialisten zur Verfügung. Die Schauplätze und der Flair auf Rügen sind so passend beschrieben, das ich sie mühelos wiedererkennen kann. Nachdem man nach ca. 100 Seiten denkt, der Fall ist geklärt, was kommt denn noch, wird es es richtig spannend. Die Ermittlungen nehmen so viele Wendungen, die mich dann regelrecht verblüffen.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Bewertung von sleepwalker am 14.02.2024
Eine fast komplett ausgelöschte Familie. Ein 18-Jähriger, der sein Leben jetzt allein meistern muss. Ein ungeklärter Mord und Unfälle voller Unstimmigkeiten. Das sind die Dinge, mit denen sich Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team im 13. Rügen-Krimi von Katharina Peters auseinandersetzen müssen. „Wintermord“ ist ein rasant spannendes Buch, das ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Die enorm geschickt gestrickte Geschichte hat mich so in den Bann gezogen, dass ich sogar meine heilige Nachtruhe dafür geopfert habe und das will wirklich etwas heißen!
Aber von vorn.
An einem kalten Morgen im Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Dem ersten Eindruck nach wurde der junge Mann erschlagen. Als sich Hauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team des Falls annehmen, stoßen sie auf eine Familiengeschichte, die es in sich hat: vor fünf Jahren verschwand der Großvater spurlos, dann kam die Mutter bei einem Autounfall ums Leben, kurz danach starb der Vater durch Suizid und jetzt ist auch noch der ältere der beiden Söhne tot. Der 18-jährige Jakob bleibt allein zurück, der Abiturient scheint aber sehr gefasst und reif mit der Situation umzugehen. Nach einiger Recherche stoßen die Ermittler auf einen weiteren Fall, der mit der Familie Koller in Verbindung steht. Ebenfalls vor fünf Jahren starb ein achtjähriges Mädchen im Nationalpark durch einen Sturz bei den Kreidefelsen. Benjamin Koller hatte öfter auf das Kind aufgepasst. Sollten die Fälle etwa alle zusammenhängen?
Wow. Was für ein komplizierter Fall, den Romy Beccare und ihr bewährtes Team lösen müssen. Gleich mehrere Tote, ein verschwundener Großvater, eine entfremdete Großmutter, unkooperative Zeugen und ein verwaister Teenager, den alles nicht wirklich zu berühren scheint – in diesem Krimi ist nicht nur der Fall selbst, sondern auch die psychologische Komponente dahinter enorm clever konzipiert. Insgesamt ist das Buch hervorragend geschrieben und der Spannungsbogen ist fast ununterbrochen sehr hoch. Der Schluss hat mich zwar nicht überrascht, aber er ist stimmig und bringt die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss.
Die Charaktere sind, wie von Katharina Peters gewohnt, detailliert ausgearbeitet und die „alten Bekannten“ aus den anderen Büchern bekommen immer wieder neue Nuancen. So kann man sich auch in diesem Buch auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen. Neben Romy und ihrem Mann Jan sind auch ihre Kollegen Max und Finn wieder von der Partie und auch Ruth Kranold steht dem Team wieder mit Rat und Tat zur Seite. Sprachlich ist das Buch flüssig und leicht zu lesen, nur leider finden sich einige Fehler wie verwechselte Namen. Das war im Vorgängerband leider schon genauso gewesen und da wäre ein sorgfältigeres Lektorat wünschenswert. Das war für mich allerdings das einzige Manko, alles in allem hat mich „Wintermord“ begeistert. Daher kann ich das Buch jedem Krimifreund nur wärmstens ans Herz legen und den Fans der Rügen-Krimis sowieso. Von mir die volle Punktzahl und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil der Serie.
Todesfalle / Emma Klar Bd.9
Bewertung von sleepwalker am 29.07.2024
„Todesfalle“ ist der Titel des neunten Teils von Katharina Peters‘ „Ostsee-Krimi“-Reihe um die Privatermittlerin Emma Klar. Mit diesem Buch hat die Autorin ihrem Publikum ein völlig verzwicktes, undurchsichtiges und perfides Spiel serviert, das alle Beteiligten (und vermutlich auch einige Lesende) an den Rand der Verzweiflung bringt. Ein bestens durchdachter, hervorragend kompliziert konzipierter Krimi.
Aber von vorn.
Nach den letzten aufreibenden Ermittlungen hatte Emma Klar eigentlich beschlossen, beruflich etwas kürzer zu treten. Sie zieht sich aus der aktiven Polizeiarbeit zurück und arbeitet für ihren Lebensgefährten Christoph Klausen in dessen Sicherheitsfirma. Als Ulrike Steiner auf sie zukommt und sie um Hilfe bittet, zögert sie allerdings nicht lang. Denn bei dem Fall, den ihr die Staatsanwältin anträgt, geht es um eine „diskrete Personensuche.“ Steiner kann es sich nicht leisten, dass etwas von ihrem Anliegen an die Öffentlichkeit durchsickert, denn der Mann, den Emma suchen soll, ist ein Callboy, mit dem sie einige Jahre „ein Arrangement hatte“. Knifflig wird es für alle Beteiligten, als der junge Mann ermordet auf dem Betonschiff vor der Küste von Redentin aufgefunden wird. Ulrike Steiner vermutet, dass der äußerst brutale Mord mit einem großen Wirtschaftskriminalitäts-Fall zu tun hat, den sie gerade bearbeitet. Will man ihr was anhängen und damit mürbe machen? Da sie wohl die letzte war, mit der der Callboy gesehen wurde, ist sie plötzlich verdächtig, vor allem, als dann auch noch ein Hotelangestellter aussagt, dass sie sich mit Rico gestritten hätte.
Emma ermittelt zusammen mit ihrem Lebensgefährte Christoph Klausen und dem IT-Spezialisten Jörg Padorn im Umfeld von Ulrike Steiner, im Umfeld des Callboys und auch im Umfeld des Verdächtigen im Wirtschaftsfall der Staatsanwältin. Zuerst hat sie Rückendeckung bei den Vorgesetzten im BKA. Nachdem eine junge Staatsanwältin aus Steiners Team erst ins Fadenkreuz der Ermittler gerät und dann tot aufgefunden wird, wird Emma aber wegen ihrer eigenwilligen und eigenmächtigen Ermittlungsansätze von ihrer Chefin zurückgepfiffen. Aber Emma wäre nicht Emma, würde sie sich davon aufhalten lassen. Sie ermittelt weiter, tritt rechts und links Menschen auf die Füße, schreckt den einen oder anderen auf, denn ihrer Meinung nach steckt hinter allem „der große Unbekannte, der im Hintergrund die Fäden zieht und bisher nicht einen Moment erfasst wurde.“
„Todesfalle“ war für mich ein spannender Krimi, ideal, um ihn im Sommerurlaub an der See zu lesen, vor allem, da ich ihn sprachlich auch sehr angenehm fand. Leider hatte ich schon sehr früh die richtige Vermutung, wer hinter allem steckt, aber das tat meiner Lesefreude keinen Abbruch. Der Spannungsbogen wird kontinuierlich aufgebaut und ist stellenweise sehr hoch, unerwartete Wendungen geben der Geschichte zusätzlichen Schwung. Die Charaktere sind gekonnt und greifbar ausgearbeitet, vor allem die Staatsanwältin Ulrike Steiner hat mir angetan, sie ist spröde, unnahbar und doch zeitweise verletzlich und angreifbar. Als „Kenner“ der Serie konnte ich die Entwicklung von Emma, Christoph und Padorn miterleben und die finde ich wirklich hervorragend beschrieben, wobei ich Emmas unangepasste Art und ihre Ermittlungsmethoden manchmal etwas stressig finde. Hier bin ich, wie bei Serien üblich, bei der Frage: Kann man das Buch auch „alleinstehend“ lesen? Ja, kann man, aber warum sollte man? Die anderen Teile der Reihe sind mindestens genauso gut. Katharina Peters hat übrigens ein kleines „Crossover“ in dieses Buch eingebaut: Emma Klar trifft auf den Stralsunder Kommissariatsleiter Jan Riechter, den Ehemann von Romy Beccare aus den Rügen-Krimis.
„Todesfalle“ ist auf jeden Fall ein Buch, das ich gerne weiterempfehle und von mir gibt es natürlich fünf Sterne.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Bewertung von sommerlese am 24.02.2024
Eine entsetzliche Familientragödie mit schwieriger Beweislage
Im Aufbau Taschenbuch Verlag erscheint mit Wintermord der 13. Band der Rügen-Krimi-Reihe um Romy Beccare von Katharina Peters.
Anfang Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Er lehnt wie schlafend an einem Baum, doch der Schein trügt, denn wie sich herausstellt, wurde er getötet. Als Hauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team die Ermittlungen aufnehmen, finden sie heraus, dass die Familie von recht vielen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde. Vor einigen Jahren verschwand zunächst der Großvater spurlos, dann starb die Mutter bei einem Autounfall, der Vater nahm sich kurz darauf das Leben und nun, nach Benjamins Tod bleibt nur noch der jüngere Bruder, der 18-jährige Jakob, allein zurück. Bei den Ermittlungen fällt der Name Koller in Verbindung mit dem Cold Case eines achtjährigen Mädchens auf, die von den Kreidefelsen in den Tod gestürzt war. Benjamin Koller hatte auf das Mädchen aufgepasst. Gibt es zwischen den Fällen eine Verbindung?
Diesem Krimi liegt eine Familie zugrunde, die fast komplett ausgelöscht wurde. Die Schicksalsschläge überleben nur die Großmutter, die weit entfernt wohnt und der hochintelligente 18-jährige Jakob. Wie kann Jakob mit diesen Verlusten umgehen?
Der Todesfall von Benjamin bringt die Ermittlungen von Romy Becare und ihrem Team ins Rollen. Sie untersuchen den Fall vom verschwundenen Großvater und finden heraus, dass der Tod der Mutter ein Unfall war und kein Fremdverschulden vorlag. Aber dann führt sie Benjamins Name zu einem Cold Case und neue Fakten bringen den Stein der Wahrheit ins Rollen. Der alte Fall wird wieder aufgenommen und bringt erstaunliche Hintergründe ans Tageslicht.
Die Handlung birgt viele Fragen zu den Tathergängen, auch wenn offensichtliche Tatsachen gefunden werden. Es gibt immer wieder raffinierte Schachzüge der Ermittler, bei denen ich gehofft habe, dass sich der Täter nun doch endlich verrät. Aber diesem kniffligen Fall lässt sich nur mit zufälligen Fakten und reichlich Recherchearbeit beikommen. Man ahnt, wer der Täter ist, fragt sich nach den Gründen, aber lange Zeit sind stichfeste Beweise einfach nicht vorhanden.
Die Insel Rügen wird mit regionalen Schauplätzen bildhaft ins Spiel gebracht, man kann sich die winterliche Stimmung dort gut vorstellen und die Todesfälle sorgen zusätzlich für Gänsehautgefühle.
Der Erzählstil von Katharina Peters ist flüssig, wunderbar situationsbeschreibend und sie hat mich mit diesem raffiniert ausgeklügelten Krimi von Anfang bis zum Ende gepackt. Hier kann man gut miträtseln, hat einen Verdacht und weiß trotzdem nicht, warum und wieso genau dieser Täter hätte zuschlagen sollen. Das Ende hat mich dann von meiner anhaltenden Spannung erlöst und ich konnte das Buch mit ruhigem Gewissen zuschlagen.
Es gibt einige fragwürdige und verwirrende Indizien und wage Vermutungen zum Täter, die man einfach nicht glauben mag. Romy wird durch die pensionierte Ruth Kranold unterstützt und sie hat den engagierten und fachlich schlau agierenden Finn Maurer an ihrer Seite, der zwar recht jung ist, aber dennoch den Fall mit seinen Entdeckungen und entscheidenden Befragungen in die entscheidende Richtung manövriert.
Ein fesselnder und interessant aufgebauter Krimi, bei dem die Beweisführung die entscheidende Rolle spielt. Für alle Fans der Reihe unbedingt zu empfehlen und auch Quereinsteiger können diesen Band ohne Vorkenntnisse lesen.
Mehr anzeigen »