
Autor im Porträt
Leo Lionni
zur AutorenweltToptitel von Leo Lionni
Das kleine Blau und das kleine Gelb
Buch mit Papp-Einband
Die Welt ist bunt!
Es war einmal ein kleines Blau. Sein bester Freund ist gelb. Und wenn sie sich umarmen, wird es grün. Leo Lionni erzählt in seinem Bilderbuch-Klassiker die Geschichte von dem kleinen Blau, das ganz viele bunte Freunde hat. Am liebsten ist ihm das Gelb - und als Mama Blau zum Einkaufen geht, schleicht es sich heimlich hinaus, um es zu holen. Aber wo ist das kleine Gelb?
Die Freundschaftsgeschichte von den Farben begeistert bereits seit Jahrzehnten unzählige Kinder und Eltern. Es handelt sich um eines der ersten abstrakten Bilderbücher überhaupt und ist im Originalformat seit 1962 durchgehend im Oetinger-Programm lieferbar. Regt die Fantasie von Kindern ab 3 Jahren an und hilft beim Verstehen der Farbenlehre.
Das kleine Blau und das kleine Gelb: Der Kinderbuch-Klassiker über die Grundfarben
Farben lernen mit Kindern: Das zeitlose Bilderbuch über Farben von Leo Lionni als Pappbilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Voller Fantasie: Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Farben und die besondere Beziehung zwischen Blau und Gelb. Frühförderung von Kindern: Die einzigartigen Reime und Bilder von Leo Lionni vermitteln anschaulich erstes Wissen über die Farbenlehre. Ein Lieblingsbuch seit Generationen: Das Farben-Bilderbuch eignet sich perfekt zum Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen mit der ganzen Familie.
Der Grafiker und Bilderbuchkünstler Leo Lionni schuf über 40 Kinder- und Jugendbücher, für die er unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Das Farben-Buch "Das kleine Blau und das kleine Gelb" ist erstmals 1962 erschienen und war eines der ersten abstrakten Bilderbücher auf dem Markt.
…mehr
Es war einmal ein kleines Blau. Sein bester Freund ist gelb. Und wenn sie sich umarmen, wird es grün. Leo Lionni erzählt in seinem Bilderbuch-Klassiker die Geschichte von dem kleinen Blau, das ganz viele bunte Freunde hat. Am liebsten ist ihm das Gelb - und als Mama Blau zum Einkaufen geht, schleicht es sich heimlich hinaus, um es zu holen. Aber wo ist das kleine Gelb?
Die Freundschaftsgeschichte von den Farben begeistert bereits seit Jahrzehnten unzählige Kinder und Eltern. Es handelt sich um eines der ersten abstrakten Bilderbücher überhaupt und ist im Originalformat seit 1962 durchgehend im Oetinger-Programm lieferbar. Regt die Fantasie von Kindern ab 3 Jahren an und hilft beim Verstehen der Farbenlehre.
Das kleine Blau und das kleine Gelb: Der Kinderbuch-Klassiker über die Grundfarben
Farben lernen mit Kindern: Das zeitlose Bilderbuch über Farben von Leo Lionni als Pappbilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Voller Fantasie: Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Farben und die besondere Beziehung zwischen Blau und Gelb. Frühförderung von Kindern: Die einzigartigen Reime und Bilder von Leo Lionni vermitteln anschaulich erstes Wissen über die Farbenlehre. Ein Lieblingsbuch seit Generationen: Das Farben-Bilderbuch eignet sich perfekt zum Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen mit der ganzen Familie.
Der Grafiker und Bilderbuchkünstler Leo Lionni schuf über 40 Kinder- und Jugendbücher, für die er unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Das Farben-Buch "Das kleine Blau und das kleine Gelb" ist erstmals 1962 erschienen und war eines der ersten abstrakten Bilderbücher auf dem Markt.
…mehr
10,00 €
Frederick und seine Freunde - Mein erstes Liederbuch
Gebundenes Buch
Singen, lachen, spielen: Endlich können Kinder mit Frederick und seinen Freunden die schönsten und beliebtesten Kinderlieder lernen. Von Frühling bis Weihnachten wird gemeinsam gesungen und gesummt. Ein Buch voller bekannter Klassiker rund um die vier verschiedenen Jahreszeiten - und ein ganz besonderes Lied aus dem Liederalbum zu den Frederick-Büchern.
- Es war eine Mutter
- Winter, ade!
- Es tönen die Lieder
- Alle Vögel sind schon da
- Häschen in der Grube
- Trarira, der Sommer, der ist da
- Summ, summ, summ
- Sonne, liebe Sonne
- Hejo, spann den Wagen an
- Bunt sind schon die Wälder
- In meinem kleinen Apfel
- Ich geh mit meiner Laterne
- Frederick
- A, a, a, der Winter, der ist da
- A, B, C, die Katze lief im Schnee
- Schneeflöckchen
- Leise rieselt der Schnee
- Lasst uns froh und munter sein
- O Tannenbaum
…mehr
- Es war eine Mutter
- Winter, ade!
- Es tönen die Lieder
- Alle Vögel sind schon da
- Häschen in der Grube
- Trarira, der Sommer, der ist da
- Summ, summ, summ
- Sonne, liebe Sonne
- Hejo, spann den Wagen an
- Bunt sind schon die Wälder
- In meinem kleinen Apfel
- Ich geh mit meiner Laterne
- Frederick
- A, a, a, der Winter, der ist da
- A, B, C, die Katze lief im Schnee
- Schneeflöckchen
- Leise rieselt der Schnee
- Lasst uns froh und munter sein
- O Tannenbaum
…mehr
12,99 €

© Random House Inc.
Leo Lionni
Lionni, LeoLeo Lionni, (1910-1999), geboren in Amsterdam, studierte in Zürich und Genua Wirtschaftswissenschaften und war zugleich als Grafiker und Maler tätig. 1939 emigrierte er in die USA und arbeitete dort als Grafik-Designer u.a. für den Olivetti-Konzern und die Magazine "Time" und "Life". 1962 ließ er sich als freischaffender Künstler in Italien nieder. Der Schöpfer der weltweit beliebten und erfolgreichen Bilderbuchfigur Frederick veröffentlichte rund 30 Bilderbücher, von denen viele preisgekrönt sind und alle gleich mehrere Lesergenerationen begeistern.Kundenbewertungen
Ein gutes Jahr
In dem Kinderbuch "Ein gutes Jahr" von Leo Lionni geht es um die Mäusezwillinge Willy und Winnie, die einen sprechenden Baum kennen lernen und diesen durch das ganze Jahr begleiten.
Als die Zwillinge im Januar einen Spaziergang im Schnee machen, sehen sie eine Schneemaus mit einem Besen in der Hand. Doch dieser Besen beginnt auf einmal zu sprechen und sagt, er sei ein Baum. Willi und Winnie sind sehr erstaunt über den sprechenden Baum namens Rudi. Sie kommen ihn im Februar noch einmal besuchen und erzählen ihm von ihren Erlebnissen. Von da an besuchen die Mäusezwillinge Rudi den Baum jeden Monat, denn er ist ihr Freund geworden. Und jeden Monat hat sich Rudi ein bisschen verändert. Er bekommt Knospen, Blüten und Blätter. Im Juni und Juli ist Rudi besorgt. Denn er hat Angst vor gefährlichen Bränden. Winnie und Willy versprechen, ihren Freund zu beschützen. Im September bekommt Rudi saftige Früchte, im Oktober fallen ihm die Blätter aus. Und am Ende des Jahres wird noch ein schönes Fest gefeiert: Weihnachten.
Das Buch "Ein gutes Jahr" hat mir als kleines Kind sehr gut gefallen und gefällt mir auch heute noch. Die Texte im Buch sind für Kinder leicht verständlich, aber trotzdem spannend und interessant geschrieben. Die von Leo Lionni gestalteten Bilder sind wirklich schön. Denn diese sind keine normal gemalten Bilder, wie in den meisten anderen Kinderbüchern, sondern wie eine Collage gestaltet. Der Hintergrund, Himmel und Wolken, sind gemalt, die Dinge im Vordergrund, zum Beispiel der Baum, dagegen, sehen aus als seien sie ausgeschnitten und auf das Blatt aufgeklebt worden. Auch die Idee des Buches ist gut. Kinder werden mit den Mäusezwillingen durch das ganze Jahr begleitet und lernen, wie sich die Bäume im Laufe des Jahres verändern. Ich empfehlen "Ein gutes Jahr" an Kinder ab etwa 4 Jahren weiter. Es ist ein schönes Kinderbuch, dass sich sehr gut zum Vorlesen und natürlich zum Bilder anschauen eignet.
Das Buch "Ein gutes Jahr" hat mir als kleines Kind sehr gut gefallen und gefällt mir auch heute noch. Die Texte im Buch sind für Kinder leicht verständlich, aber trotzdem spannend und interessant geschrieben. Die von Leo Lionni gestalteten Bilder sind wirklich schön. Denn diese sind keine normal gemalten Bilder, wie in den meisten anderen Kinderbüchern, sondern wie eine Collage gestaltet. Der Hintergrund, Himmel und Wolken, sind gemalt, die Dinge im Vordergrund, zum Beispiel der Baum, dagegen, sehen aus als seien sie ausgeschnitten und auf das Blatt aufgeklebt worden. Auch die Idee des Buches ist gut. Kinder werden mit den Mäusezwillingen durch das ganze Jahr begleitet und lernen, wie sich die Bäume im Laufe des Jahres verändern. Ich empfehlen "Ein gutes Jahr" an Kinder ab etwa 4 Jahren weiter. Es ist ein schönes Kinderbuch, dass sich sehr gut zum Vorlesen und natürlich zum Bilder anschauen eignet.
Frederick
In dem Bilderbuch "Frederick" wird von einer kleinen Feldmaus erzählt, die sich im Herbst nicht wie die anderen Feldmäuse damit beschäftigt, Vorräte für den Winter anzulegen. Nein, Frederick beobachtet die Blumen, er dichtet und erfindet Geschichten und sammelt Sonnenstrahlen und Farben in seinem Kopf. Die anderen Mäuse können es nicht glauben und sind ärgerlich über den "faulen" Frederick. Dann bricht der Winter an und Frederick erkennt, dass er nichts zu essen hat. Aber als er den anderen von seinen Träumen und vom Sommer erzählt, wird der Winter ein bisschen weniger grau und kalt und so bekommt Frederick von den gesammelten Früchten und Nüssen der anderen Mäuse als Dank etwas ab.
Das Bilderbuch ist schön gezeichnet. Auf jeder Seite ist nicht so viel zu sehen, Leo Linni hat sich auf die Hauptfigur Frederick konzentriert und darauf, dass die Farben leuchten. Es ist ein Buch, das kleinen Kindern gefällt, die auch gern träumen und Erwachsene nicht verstehen können, die jeden Tag von früh bis spät arbeiten müssen. Anschauen können es sich Kinder ab 3 Jahren, den Text muss ein Erwachsener dann vorlesen.
Das Bilderbuch ist schön gezeichnet. Auf jeder Seite ist nicht so viel zu sehen, Leo Linni hat sich auf die Hauptfigur Frederick konzentriert und darauf, dass die Farben leuchten. Es ist ein Buch, das kleinen Kindern gefällt, die auch gern träumen und Erwachsene nicht verstehen können, die jeden Tag von früh bis spät arbeiten müssen. Anschauen können es sich Kinder ab 3 Jahren, den Text muss ein Erwachsener dann vorlesen.
Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben
Bewertung von Eva_G am 16.04.2022
Erste Formen und Farben mit der Maus Frederick lernen
Die kleine Maus Frederick ist ja beinahe jedem ein Begriff. In diesem neuen Kinderbuch hat sie sich mit ihren Freunden gemeinsam dem Thema Farben und Formen gewidmet. So zeigen sie den Kreis und dass ein Ball, ein Luftballon und auch ein Apfel ein Kreis sind, ebenso wird beim Dreieick gezeigt, dass ein Drache oder ein Stück Käse dreieckig sind. Natürlich wird auch das Viereck noch erwähnt. Als Farben werden rot, blau und gelb genannt, und auch, wie man diese miteinander mischen kann, um noch viele weitere Farben zu erhalten.
Leo Lionni hat das Bilderbuch in seinem typischen Stil illustriert und sich beim Text nur auf das wesentliche konzentriert, also ausschließlich die Begriffe genannt, die auf den Seiten beschrieben werden. Somit lädt das Buch ein, frei über die Formen und Farben zu sprechen und so selbst kreativ zu werden.
Meine Tochter mag das Buch sehr, denn sie ist großer Fan der Maus Frederick. Ich finde es schön, dass das Buch keine Texte enthält, denn es soll die Kleinsten ansprechen und da ist es oft einfacher, beim Ansehen des Buches frei zu sprechen und mit den Worten, die den Kindern schon bekannt sind. Durch die Schlichtheit der Bilder können sich die Kleinkinder auf das Wesentliche konzentrieren und werden nicht von anderen Dingen abgelenkt.
Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben
Bewertung von Andrea am 03.04.2022
Liebevoll gestaltetes Kinderbuch von Frederick für erste Formen und Farben
Das Buch ist sehr schön aufgemacht und durch die stabilen Seiten aus festem Karton auch schon für die Allerkleinsten gut geeignet. Freunde der weltberühmten Maus Frederick lernen hier erste Farben und Formen kennen. Die Illustrationen sind sehr einfach gehalten und dadurch gerade für jüngere Kinder gut zu überblicken. Ich empfehle dieses wirklich liebevoll gestaltete Bilderbuch entgegen der Verlagsempfehlung schon für Kinder ab 2 Jahren.
Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben
Hierbei handelt sich um ein Buch, welches den Kids die Formen und Farben spielerisch näher bringt.
Man erfährt die einzelnen Formen mit Namen und wo sie in der Welt vorkommen.
Ebenfalls sind die Farben an Beispielen erklärt und auch wie man diese mischen kann, um andere Farben zu erhalten.
Immer dabei ist Frederick, die Maus.
Das Cover und die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und es zieht sich wie ein roter Faden durch.
Es ist ein Pappband und die Ränder sind abgerundet. Somit kann man das Buch nicht beschädigen, als auch die Kinder sich nicht verletzen.
Ich kenne Frederick selber aus meiner Kindheit und es hat somit Widererkennungswert für mich.
Ein schönes Buch, das den Kindern das Thema näher bringt. Und gleichzeitig Anregungen gibt, selber mal zu malen und etwas auszuprobieren.
Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben
Mit der Maus Frederick und Freunden erste Formen und Farben zu lernen, das hat sich sehr vielversprechend angehört. Voller Vorfreude habe ich meiner kleinen Tochter (22 Monate) das Buch gegeben und angefangen, es mit ihr anzuschauen. Beim ersten Mal war es noch ganz OK, ich habe versucht, mit den wenigen Bildern kleine Geschichten zu erzählen, damit sie nicht nur die Bildchen sieht, sondern auch einen Zusammenhang hat. Es hat ihr dabei ganz gut gefallen. Ein zweites Mal anschauen wollte sie das Buch seitdem auch noch, aber leider kein drittes Mal mehr, anscheinend wurde es ihr einfach zu langweilig. Ich muss jedoch sagen, dass sie einfach sehr farbenfrohe Bücher gewöhnt ist, auch viele Wimmelbücher, bei denen es einfach sehr viel zu entdecken gibt. Wenn man dann plötzlich ein Buch in der Hand hat, bei dem es fast nichts zu sehen gibt, wird das natürlich schnell langweilig. Auch die Seiten fand ich nicht ganz so robust. Die Altersempfehlung vom Verlag liegt zwar bei 3 Jahren, was für die Dicke der Seiten passen könnte, aber ich denke, dass 3-Jährige mit diesem Buch nichts mehr anfangen können, wenn schon eine noch nicht mal 2-Jährige schnell gelangweilt ist. Schade.
Das wenige, das zu sehen ist, gefällt mir aber gut. Es ist liebevoll gestaltet und die Formen sind klar und einfach gehalten. Hätte man sich noch ein bisschen mehr Mühe gegeben, mehr Bilder oder auch einfach ein paar mehr Seiten gemacht, dann wäre es sicherlich besser gewesen. So erhält Frederick leider nur 3 Sterne.
Mehr anzeigen »